Seite 4 von 19

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 22:49
von eDEVIL
Solche Säulen sind sicher für Besucher schön, aber wenn die Besucher erst gar nicht ankommen, weil der Weg dorthin nicht für so häßliche Japanische Fahrzeugr geeinet ist, nutzt das alles nichts. :roll:

Raimund Nowak vertritt leider den Standpunkt, das man Elektroautos nur im Nahbereiche einsetzen soll und für weite Strecken die Bahn nimmt. :evil:

Wenne s schon eine Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg gibt, welche ja mit 50 Mio. Fördergeldern ausgestattet wurde, sollte es doch möglich sein davon mal 10 Tripple-Lader an die A2 zu stellen... :!:
Da darf dann die Volladung (20 kwh) auch 10 EUR kosten, wenn die Funktionalität zu 99,5% garantiert ist.

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 03:29
von spark-ed
Ich werde das Parkhaus so oft wie möglich nutzen, einfach um den Betreiber in der Investition zu bestätigen.
Die für mich rechnerisch 1 € pro kWh empfinde ich dabei absolut als angemessen. Kostendeckend wird das deswegen trotzdem noch lange nicht sein.
Da müssten die Parkbuchten schon im fliegenden Wechsel genutzt werden (so wie die normalen Stellplätze)

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 10:56
von Spüli
Moin!
Die 6 Plätze sind noch immer mit Flatterband abgesperrt. Die Ladestationen hatten auch Strom. Nur die Automaten zur Freischaltung waren noch aus. Fotos kann ich heute Abend erst liefern.

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 12:13
von Yellow
Stand 14.02.2015 unverändert.
2015-02-14 13.50.37.jpg

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 12:36
von i300
Ich will euch ja nicht entmutigen - aber im Parkhaus des im Mai 2014 eröffneten Einkaufscenters Bikini neben dem Bhf. Zoo in Berlin ist das gleiche Terminal installiert. Also auch beste Lage. Das Display leuchtete auch schon im Mai - Ladestecker gibt's... Ähh ja - wann eigentlich :?: :cry:
Das Display leuchtet aber immerhin noch :wand:
Es sind lediglich übliche Plastik-Kabelkanäle montiert (noch mit Schutzfolien), aber keine Anschlüsse..
Einziger Unterschied zur Situation im Mai: Die zugehörigen Stellplätze werden nun auch gut angenommen - von Verbrennern. Wieso auch nicht :!:

Aber gut - in Berlin braucht man halt etwas länger als in Hannover... Am Flughafen BER kann man wenigstens laden, aber sonst nichts!

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:28
von Karlsson
energieingenieur hat geschrieben: Einmal volladen in 30min wird sicherlich deutlich mehr kosten müssen, als volladen in 4h.
Bei 4h wird der Ladepunkt (=> Kapitalkosten) aber auch 8x so lange blockiert. Entsprechend mehr Ladepunkte bräuchte man, um die gleiche Menge Strom verkaufen zu können.
3€ pauschal klingt ok. Muss man hinreichend viel laden...

Was kommt denn an Parkgebühren noch oben drauf?

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:33
von Yellow
Karlsson hat geschrieben:Was kommt denn an Parkgebühren noch oben drauf?
-> http://www.cityparken-hannover.de/karte ... oepcke.php

Aber warum ist das wichtig?

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 13:40
von Karlsson
Danke für die Info.

Es ging mir um ein Gedankenspiel, ein E-Auto zu kaufen, ohne sofort eine Lademöglichkeit Zuhause zu haben (ist bei mir mit etwas Aufwand verbunden). Also übergangsweise ausschließlich öffentliche Ladung und da wären die Gesamtkosten schon von Interesse, da es ja um 2-3x die Woche ginge.

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: So 22. Feb 2015, 06:30
von DCKA
Stand Freitag 20.02 leider immer noch nicht freigegeben.

Re: Gleich 12 neue Ladepunkte in Hannover - beste Lage!

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 19:28
von Karlsson
Unverändert am 3. März.

Enercity contracting /union-boden steht dran, genau wie am Haus der Wirtschaft ( die Fotos von der weißen ABB Säule stimmen dort nicht mehr).