Seite 240 von 361

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 16:10
von Helfried
Die Ionity-Ladestationen kommen mir weniger Premium vor als vielmehr oft sehr bescheiden. Zumindest in Italien und im ehemaligen Ostblock waren die Standorte unterste Schublade, beispielsweise hinter fossilen Tankstellen oder neben Waschanlagen oder so was.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 19:02
von A.Q.
Premium waren die, als sie auf den Markt kamen. Inzwischen sind andere Anbieter vorbeigezogen. FastNed und EnBW vor allem - schicke große Flächen mit Platz, Dach und Beleuchtung. Ionity hat zwar oft den Standortvorteil der Rastplätze, aber die Ladeplätze selbst sind ziemlich lieblos an normale Parkplätze geklatscht. Vor allem häufig sogar noch an Schrägparkplätze, in die man mit einer Ladebuchse hinten überhaupt nicht vernünftig hineinkommt. Mit Anhänger hat man auch keine Chance. Dazu die vielen Defekte ...

Die neuen Säulen sind zwar für sich schick, aber solange man drumherum nichts ändert, nützt das wenig.

Nein, Premium ist inzwischen woanders.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 19:09
von Misterdublex
Im Vergleich zur Konkurrenz, kann Ionity eigentlich auch den Preis von 0,79 €/kWh diesbezüglich auch kaum noch rechtfertigen. Der hob Ionity als Premiummarke immer ab.

Bestes Beispiel ist der Standort Raststätte Solingen Ohligser Heide an der A3 vs. Fastnet in Hilden am AK Hilden. Das sind konkurrierende Standorte und der Fastnet-Standort ist einfach attraktiver.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 19:38
von hliebold
Naja, die 79 Cent bei Ionity zählt doch aber auch niemand, der sich 5 Minuten mit der Materie beschäftigt. Für Viellader ist Ionity doch mit den Elli-Tarifen eher Discount als Premium.
Trotzdem finde ich es aber wirklich mies, wenn dann zum Beispiel vor Zadar in Kroatien seit Tagen einer der nur zwei Stalls defekt ist.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 20:31
von Misterdublex
Für Weniglader, auf den Weg in den Urlaub ist es unattraktiv, wenn man nicht mal nen Dummen (Bonnet) findet, der Investorengeld verschleudern möchte.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 09:02
von Hannes1971
Keine Ahnung, wo Ihr immer Eure Negativerfahrungen macht. Auf meinen 45.000 km mit dem Enyaq habe ich aushäusig überwiegend bei Ionity geladen. Noch nicht einmal musste ich warten oder gar wegen Problemen weiterfahren.

Auch war bisher bei allen angefahrenen Ionity-Standorten in D, A, F, CH und I Gastronomie in der Nähe (Raststätte oder Autohof). Das ist bei den EnBW-Ladeparks, deren Verfügbarkeit/Zuverlässigkeit unbestritten sehr gut ist, häufig nicht der Fall.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 10:22
von e-fux
Ionity hat ein Ausbauproblem ...
Für mein Gefühl hat Ionity das Pech gehabt, auf die falschen HPC-Hersteller gesetzt zu haben: Porsche, Tritium, ABB
Die Porsche-Stationen werden abgebaut, die anderen sind nicht super-zuverlässig. Immerhin haben sie nicht die Efacec gekauft!

Beim Start des ganzen HPC-Ausbaus waren mehrere Hersteller am Start und niemand konnte seinerzeit wissen, wer die besten Produkte liefert und auch Stückzahlen schafft.
Im Moment scheint das am ehesten Alpitronic zu sein - wer hätte das geahnt??

Eventuelln (von Ionity liegt keine Bestätigung vor) probiert man es jetzt mit Säulen aus Polen:
https://ekoenergetyka.com.pl/we-will-de ... or-ionity/
Dass dieses Unternehmen HPC kann scheint schon nachgewiesen:
https://www.electrive.net/2020/02/27/ek ... ch-berlin/

Um die Säulen von Enercon ist es ganz stille geworden. Schade - tolle WEA aber bei HPC schafft man nichts. Ich hätte auch vom SMA etwas erwartet aber die sind offenkundig mit dem Solarboom völlig ausgelastet.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 10:45
von Sachsenaudi
Ich hatte Ionity wegen der defekten Säule in Bad Camberg West vor mehr als vier Wochen, wegen der Nichtsichtbarkeit des Betriebszustandes der Säule angeschrieben.

Eine Antwort bekam ich sehr schnell per Mail, das "Außer Betrieb" Schild wurde höher an das Kabel gehenkt, um die Sichtbarkeit zu verbessern und mir wurde auch noch geschreiben, daß zur Reparatur der Hersteller vor Ort erscheinen muß und es dadurch länger dauert.

Mittlerweile ist das Schild entfernt worden und die Säule ist nicht mehr tot. Das Display zeigt eine Information und die Kontrollleuchte leuchtet rot, natürlich für den Anfahrenden unsichtbar, weil hinten gibt es ja keine Anzeige.

An dem Standort geht mittlerweile der echte "Ladepunk" ab.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 12:53
von ChrSchaefer
Sachsenaudi hat geschrieben: gehenkt
Hängt ihn höher!
Sachsenaudi hat geschrieben: nicht mehr tot
So geht es selten aus.
Sachsenaudi hat geschrieben: An dem Standort geht mittlerweile der echte "Ladepunk" ab.
So ist es. Auch außerhalb von Ferienzeiten habe ich dort schon gewartet bzw. musste vorbeifahren. Das "Beste" war die Ausrede einer Verbrenner-Fahrerin "Aber es war sonst nichts frei." Sie hat vermutlich nicht bemerkt, dass ich mein Auto nicht im Rucksack getragen habe, sondern regulär geparkt...

Da kann Ionity nichts für. Aber zumindest sollte an so einem Standort die Priorität der Reparatur maximal sein.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 12:57
von 800Volt in Gold
Ionity ist schon Premium. Insbesondere was die Ladeleistung betrifft!
Denn es ist egal wie viele Fahrzeuge gerade laden, jedes bekommt immer die maximale Ladeleistung.

Porsche Ladesäulen werden (leider) abgebaut, weil der Hersteller nur Ersatzteile liefert, aber selber keine Reparaturen durchführt.
Dafür musste Ionity immer externe Firmen beauftragen. Außerdem sind Porsche Ladesäulen teuer. Technisch gehören sie allerdings auch zu den Besten.

Alpitronic sind derzeit einfach die billigsten von allen Säulen. Und der Hersteller hat Subunternehmer für die Reparaturen, die sich vor Ort ja meistens auf den Tausch ganzer Komponenten beschränken. Die Komponenten gehen dann ins Werk zurück und werden dort repariert.