Seite 3 von 4

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 16:34
von PowerTower
Heute erhielt ich noch eine erfreuliche Nachricht. Die beiden Ladesäulen in Stolberg sind barrierefrei zugänglich, dazu muss man sich lediglich an der Rezeption des jeweiligen Hotels melden und entrichtet eine Gebühr nach Zeit. Wie hoch diese Gebühr liegt, weiß ich allerdings nicht.

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 23:51
von Soelke
18 Ladesäulen - klingt traumhaft. Für gelegentliche Halle-Besucher eher ein Alptraum. Hatte ich noch vor einigen Monaten bei einem Besuch in meiner alten Heimatstadt am Weinbergkampus und bei enviaM geladen, hat uns diesmal grade so noch die Drehstromkiste gerettet.
Was bitte soll denn das, kein Roaming!!! Man brauch wohl tatsächlich die Karte der Stadtwerke, die man vorher beantragen muss - für Gelegenheitsbesucher und Durchreisende ein Unding. Das ist ja nun wirklich nicht zeitgemäß!
Am Weinbergkampus hat man die barrierefreie Lademöglichkeit gleich mal abgebaut (und durch eine "neue" ersetzt) und enviaM stellt das ganze Wochenende seine eigenen Fahrzeuge an die Ladesäule.
Wie traurig ist das denn??

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 07:56
von PowerTower
Möglicherweise kann man die Karte direkt bei den Stadtwerken abholen, wenn man gerade in Halle ist. Meine letzte Info dazu ist allerdings, dass man zunächst einen Antrag stellen muss und erst dann die Karte bekommt. Aber wie man es auch dreht und wendet, am Wochenende wird keiner weiterhelfen können. Ich werde deine Erfahrungen gern an den Ansprechpartner weiterleiten und auf die Dringlichkeit eines vernünftigen Roaming hinweisen.

Falls du Fotos vom Weinbergcampus gemacht hast wäre es schön, wenn du die im Verzeichnis einpflegen könntest. Dort gibt es aktuelle noch keine.

Bei der enviaM hatte ich bis jetzt immer "Glück". Da hing nur ein i3 an der Säule, der zweite Platz war frei. Samstags könnte man noch mit 11 kW bei Edeka laden oder mit 22 kW beim Renault Händler, aber der ist nicht gerade zentrumsnah gelegen. Ansonsten bleibt noch die kleine 3,7 kW TNM Station beim Mitsubishi Händler als 24/7 Notlösung. Schön, dass du eine Ausweichmöglichkeit gefunden hast.

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 07:48
von novalek
Wollte in die Region Halle / Leipzig fahren -
mein GoeingElectric-SuchResultat: Verbotene Zone -> Einreisen nur nach Antrag auf Ladekarten-Ausstellung, mehrere Tage im Voraus. Man gibt fast in der gesamten Region Halle - Leipzig nur eigenen Kunden den Vorzug - Reisende unerwünscht !
Und mit Ausnahme eines Hotels ist das in Stolberg nicht anders.
Was soll dann die PR, wenn man unter sich bleiben will ?

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 08:51
von PowerTower
Gut gesprochen, ich habe das ebenfalls schon kritisiert und entsprechend kommuniziert. Ladesäulen für 10.000+ Euro das Stück und dann kein Roaming. Aber immerhin: es ist technisch möglich und man will darüber nachdenken (seit über einem halben Jahr). Mir stößt das auch sauer auf. Die Ladesäule bei der envia wäre eine Option, ist aber laut Eintrag wohl immer häufiger von eigenen Fahrzeugen zugeparkt. :?

Zumindest kann man die Karte 24/7 vor Ort abgeholt werden, wenn man sie vorher beantragt hat.

In Leipzig wird zur Zeit keine Ladekarte benötigt. Entweder man nimmt das StromTicket (an den SWL Säulen) oder es geht ohne Zugangsbeschränkung (LVB Mobilitätsstationen).

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 15:23
von i300
Ich habe an den SWL-Säulen in Leipzig den PlugSurfing Anhänger verwendet. SWL-Karte ging nicht.. :roll:

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 15:27
von PowerTower
Hast du denn schon die neue SWL Karte? Die alte funktioniert nicht mehr. Aber brauchst du eben auch nicht mehr, weil Roaming an den nkt Säulen der Stadtwerke mittlerweile funktioniert.

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 17:39
von dibu
Könnt ihr bitte das mit dem Roaming bei den SWL Ladesäulen unter "Ladekarten" nachtragen? Wenn ich dort mit plugsurfing laden kann, kann ich es mir sparen, eine Extra-Ladekarte zu besorgen.

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 21:04
von PowerTower
War bis jetzt halt noch in der Testphase. Sobald das 100% stabil läuft, wird es sicher nachgetragen. Man müsste neue Verbünde anlegen, denn die Ladesäulen (Langmatz, Bosecker, nkt, LVB Mobilitätsstationen) lassen sich teilweise nicht mit den gleichen Medien freischalten. Eine Neubestellung der SWL Karte ist aber definitiv nicht mehr notwendig, zumindest für Gelegenheitsnutzer.

Re: 17 neue Stromtankstellen für Halle und Stolberg (Harz)

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 02:26
von i300
Ich hatte die Karte erst in 2015 bekommen - aber egal, so ist es natürlich praktischer. Wissen die in Dresden, dass es sowas wie Karte oder Schlüsselanhänger und Roaming (anstatt oder zusätzlich zu der umständlichen Stromticketlösung) gibt :?