Seite 3 von 13

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 20:52
von SRAM
Find ich grundsätzlich toll, aber leider ein "Aber":

bei 1 Fahrzeug pro Stunde und 1 h Ladedauer bei 4 Säulen spuckt das Teil eine Wahrscheinlichkeit von 1 aus, daß zwei Säulen belegt sind und die Summe aller Wahrscheinlichkeiten liegt über zwei ! Da fehlt die Normierung, meiner Meinung nach: die Summe aller Wahrscheinlichkeiten muß 1 sein, wenn alle möglichen Fälle aufaddiert werden. Außerdem fehlt grundsätzlich der Fall "null Säulen belegt".

Gruß SRAM

Frage: wie lädt man sowas auf google hoch ? Ich mache das nämlich anders (tatsächliche Fallsimulation) und würde das gerne austauschen. Danke !

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 21:53
von freydach
Du Hast Recht, es haben sich 2 Fehler eingeschlichen. P0 ist anscheinend wirklich die Wahrscheinlichkeit, dass keine Säule belegt ist.

Ich habe bei den folgenden die Multiplikation mit p0 vergessen. Jetzt passt es auch bis auf einige vermutlich numerische Verluste.

Hier nochmal der Link.
https://drive.google.com/file/d/1ODZ50W ... sp=sharing

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 22:36
von SRAM
Ja, jetzt sieht das stimmig aus und deckt sich mit meiner diskreten Simulation.

Habe Spalte J noch in % und eine Stelle nach dem Komma formatiert: liest sich einfacher.

Ich habe in meiner Simulation die Wartezeiten ermittelt. Diskret deshalb, weil eine mittlere Angabe oft nicht die Wirklichkeit abbildet, weil die breite der Verteilung eben auch wichtig ist.

Die Wartezeit ist ja die empfundene Härte. Und die ist ja bei den vier Säulen nur dann überhaupt größer Null, wenn auch die vierte belegt ist. Deshalb habe ich die Wartezeiten für alle Fälle ermittelt.

Du setzt voraus, daß jemand weiterfährt, wenn alles belegt ist. Könnte er an jeder Säule ablesen, wie lange dort noch geladen wird, bis er drankommt, dann würde er sicherlich nicht weiterfahren, wenn es nur X Minuten sind, oder ?

Ich lade morgen mal einige Beispiele hoch.


Gruß SRAM

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 07:04
von freydach
Wartezeit entsteht übrigens mit der Blockierwahrscheinlichkeit ganz unten in der Tabelle.

Diese Annäherung wird übrigens in der Nachrichtentechnik benutzt bei der Lastplanung von Telekommunikationskanälen, Datenverkehr dort wird eine durchschnittliche Bedienzeit als hinreichend genau angenommen.

lg

FLorian

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 22:03
von SRAM
Nachstehend die mittlere Wartedauer bei der Auslastung X eines aus 10.000 Stationen bestehenden diskreten Systems mit Y Ladesäulen pro Standort und einer Ladedauer des Einzelfahrzeuges von 30 Minuten:
screenshot_20200926_215108.png
Warum diskret und nicht mit den geschlossenen Formeln simuliert: so kann ich leicht jede einzelne Station an tatsächliche Gegebenheiten bzgl. Zahl der Säulen oder auch vom Mittelwert abweichender Auslastung, letztere auch als Funktion der Zeit sowie der Auswirkung anderer Stationen simulieren.

Z.B. auch eine "Urlaubswelle", die z.B. in NRW startet und sich durch Deutschland nach Süden wälzt.......

Abweichungen des dargestellten Falles vom exakten Formelwert zeigen die Fluktuation der zufälligen Ankunftszeiten bei 10.000 Stationen. Sind aber deutlich unter 1% und treten in der Wirklichkeit ja genauso auf.

Sind deine Werte ähnlich ?


Gruß SRAM

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: So 27. Sep 2020, 19:54
von sheridan
So, nach 2,5 Wochen ist jetzt die Auslastung doch noch auf knapp unter 3% gesunken. Ich hatte wohl anfangs eine überdurchschnittlich gute Woche erwischt. Die Spannungsbreite liegt aktuell bei min 0.5% und max 6.7% pro Tag.

Inzwischen sind auch Downtimes aufgetreten, die aber mit 0.25% erfreulich niedrig liegen.

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: So 27. Sep 2020, 20:25
von Inside
So sieht halt die heutige Realität aus, vielleicht versteht jetzt auch der letzte die 79 Cent/kWh. Die Ionity Standorte haben im Vergleich zu den anderen DC Anbietern eine deutlich höhere Auslastung je Ladepunkt. Bei heute 200.000 Fahrzeugen reicht bereits die heutige Infrastruktur recht problemlos für eine Verzehnfachung der Fahrzeuganzahlen.

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: So 27. Sep 2020, 20:43
von Köln Bonner
Seit der Preiserhöhung bin ich mir nicht sicher, ob Ionity wirklich noch eine bessere Auslastung hat. Und der Preis sollte sich natürlich nicht am der jetzigen Situation orientieren, sondern sollte kostendeckend sein, wenn die Auslastung einmal hoch ist.

Ich bin darüber aber nicht überrascht. Ich sehe nur sehr selten andere Fahrzeuge an den Schnellladern entlang der Autobahn. Fastned Limburg ist die Ausnahme - da ist jedes zweite Mal jemand anderes da.

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: So 27. Sep 2020, 21:27
von bernd71
Wieso sollte sich die Preisgestalltung nicht zumindest ein wenig an der aktuellen Situation orientieren? Und sie muss schon mehr als kostendeckend sein wenn es eine hohe Auslastung gibt, sind ja keine Non-Profit-Organisationen.

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: So 27. Sep 2020, 22:53
von Köln Bonner
Weil es bei der jetzigen Auslastung für ein Modell wie Ionity keine Chance auf eine Kostendeckung gibt, egal welcher Preis. Ionity wäre perfekt geeignet, um Nachfrage für Elektroautos zu kreieren. Und der Verlust wäre bei 39 und 79 geht pro kWh kaum unterschiedlich.