Seite 3 von 7

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 13:00
von ecopowerprofi
Greenhorn hat geschrieben:Aber das allerwichtigste ist natürlich, dass die Mfg für Telefon und Internet sind. Es darf keinerlei Ausfälke geben, wenn dort bei einer Ladung was schief läuft. Da hängen ja immer ein paar mehr Kunden dran.
Ob die Ladesäule an den HAK des Schaltschrankes oder einen eigenen hat spielt keine Rolle. Wenn bei einer Ladung es ein technisches Problem gibt hat das in beide Fälle die gleichen Auswirkungen. Da müsste der TK-Verteiler schon eine eigene Zuleitung vom Netztrafo haben. Die TK-Verteiler werden aus dem Netz versorgt wie alle anderen auch.

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 13:10
von Tho
Damit man mit einer Ladestation die Verbindung Trafo - HAK abschießt muss an der Ladestation und davor aber schon viel schiefgelaufen sein. Meistens sind es ja eher Selektivitätsprobleme, mit denen man sich einen HAK abschießt.

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 15:40
von ecopowerprofi
Ich wollte ja nur damit sagen, dass es eben keine erhöhte Gefahr von TK-Betriebsstörungen gibt, wenn man die Grundsätze der E-Technik beachtet. Das dürfte bei der Telekom auf jeden Fall so sein.

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 18:28
von Greenhorn
Zwische Theorie und Praxis ist leider ein Unterschied.
Eine Zoe kann offiziell auch an jeder Ladestation laden und tut es trotzdem nicht.
Das ist ein empfindlicher Bereich und der muss entsprechend geprüft werden, auch wenn es theoretisch simpel ist.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 20:56
von ecopowerprofi
Greenhorn hat geschrieben:Das ist ein empfindlicher Bereich und der muss entsprechend geprüft werden
Typisch deutsch. Bedenken über Bedenken. Ich bin lang genug in der elektrotechnische Praxis tätig und habe die unmöglichsten Gegebenheiten erlebt. Aber da braucht man absolut keine Bedenken haben. Eher fällt der Turm von Pisa um als dass eine Ladestation eine TK-Einheit stört, wenn die am gleichen Kabel hängen.

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 22:38
von Greenhorn
@ecopowerprofi
Die Telekom Techniker haben noch nie damit zu tun gehabt, oder was denkst Du?
Rate mal was in der Presse steht, wenn ein komplettes Mfg ausfällt und die Anschlüsse tot sind.
Wir haben sicherlich schon genug Ladestationen aufgebaut und wissen auch, was wir an Technik in den Mfg haben und was da angepasst werden muss. Brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 22:51
von Isomeer
Greenhorn hat geschrieben:Rate mal was in der Presse steht, wenn ein komplettes Mfg ausfällt und die Anschlüsse tot sind.
Mir leuchtet immer noch nicht ein, warum die zusätzliche Ladetechnik so kritisch sein soll.
Das muss elektrisch vernünftig dimensioniert und abgesichert sein und gut. Wenn wir das in Deutschland nicht mehr hinkriegen, brauchen wir auch nicht mehr auf konkurrenzfähige, deutsche BEVs zu warten :?

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 07:12
von Ilchi
Ich finde den Ansatz der Telekom sehr gut. Wenn ich mir ansehe, wo bei uns in einem typischen größeren Dorf mit 2000 Einwohnern die Kästen stehen, würde das sicherlich dem ein oder anderen Laternenparker helfen. Wird es dann zur DSL-Flat eine zubuchbare Option für eine Stromflat geben ;-)?

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 09:37
von Isomeer
Ilchi hat geschrieben:Wird es dann zur DSL-Flat eine zubuchbare Option für eine Stromflat geben ;-)?
Das ist vielleicht gar nicht so weit weg. Im ersten Schritt wäre ja das Problem "detaillierte und monatliche Abrechnung" kleiner als für die klassischen EVUs, da T ja sowas durch Festnetz und Mobilfunk inkl. Prepaid schon lange kann. Solche Systeme sind nicht trivial und sind vermutlich auch ein Grund, warum viele Ladekarten oft Grundgebühren haben.
Und neben den MFG-Standorten gibt es ja auch noch viele "bewohnte" T-Standorte in den Städten, die man auch als Ladepunkte ausbauen könnte. Verwaltungsstandorte und Vermittlungsstellen z.B..
Stromanbieter ist die Telekom ja neuerdings auch; für mich drängt sich das Thema daher praktisch auf.

Idee am Rande: Ein Sion könnte ja bei lokalem Stromausfall dem MFG sogar Strom spenden und der Besitzer würde zum Helden der Nachbarschaft :lol:

p.s.: Ich arbeite bei einer Tochterfirma der Telekom und will das hier weder verheimlichen noch undercover ausnutzen.
Mir geht das nur alles einfach nicht schnell genug ;)

Re: Telekom plant neue Einnahmequellen

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 22:54
von kub0815
Wäre doch super wenn man diese infrastuktur nutzen könnte. Und so ohne die strassen aufreißen zu müssen Ladestationen bauen könnte.