Seite 121 von 300

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 17:12
von SL4E
Nicht unbedingt. Ich könnte wenn die RFID leser gehen über C&F laden zu 0,95€/h. Das wäre für mich als nichtkunde wesentlich günster als über sms.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 17:14
von Naheris
Bei chargeIT ginge das, aber bei Ladeverbund Franken+ auch? Sind die bei Charge &Fuel?

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 18:47
von Lokverführer
Hinter Franken+ steckt ja ChargeIT als Abrechnungsprovider. Kann man bei New Motion auch sehen.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 19:10
von Naheris
Danke, das wusste ich nicht. Gut für mich, da ich eine bestimmte Ladesäule in Nürnberg häufiger nutze. Und die hat einen Kartenleser. :mrgreen:

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 21:55
von mweisEl
mweisEl hat geschrieben:[Ich dachte, die sind nicht abgeklemmt, sollen aber von LVF-Eigenkunden nicht zur Authentifizierung verwendet werden dürfen.
Damit meinte ich: die von vielen LVF-Eigenkunden nach wie vor verwendeten Ladekarten des LVF könnten zwar technisch gesehen zur Authentifizierung und zur Abrechung benutzt werden, weil in den neuen ABL-Säulen eben doch RFID-Leser eingebaut sind.

Doch der Herr sprach: so soll es nicht sein, das wäre zu bequem.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 22:11
von Lokverführer
Genau, denn wie Herr Rützel sagt: Wenn es in Strömen regnet, kann man ja ganz schnell das Kabel stecken, schnell zurück ins Auto und die SMS senden.
Muss man sich nur noch die Ladepunkte-ID und Kurzwahl gemerkt haben.

Geht sicher viel einfacher als eine RFID-Karte an die Säule zu halten...

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 22:47
von umrath
Wer auch immer die Idee hat, dass SMS oder eine App komfortabler wäre, als eine RFID-Karte, sollte dringend eine Usability-Schulung besuchen.
Zum Glück ist der Franken+-Ladeverbund nur in der Nähe und nicht direkt vor meiner Tür. Die REWAG macht ja schon Spaß und hat ein paar merkwürdige Dinge in ihrem System. Aber bei Franken+ darf man sich offenbar so richtig wie ein Versuchskaninchen fühlen.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 06:39
von Hachtl
SL4E hat geschrieben:In dem Video wird erklärt das RFID Karten unterstützt werden. Ich dachte die RFID Leser seien abgeklemmt?
Nur bei den kostenlosen Säulen. Du kannst mit Plugsurfing z.B. mit dem RFID laden. (Und das günstiger als mit dem SMS-Modell)

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 10:44
von Solarmobil Verein
Hachtl hat geschrieben:
SL4E hat geschrieben:In dem Video wird erklärt das RFID Karten unterstützt werden. Ich dachte die RFID Leser seien abgeklemmt?
Nur bei den kostenlosen Säulen. Du kannst mit Plugsurfing z.B. mit dem RFID laden. (Und das günstiger als mit dem SMS-Modell)
Du, Hachtl, du ...
SL4E und ich nicht.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 10:49
von Hachtl
Solarmobil Verein hat geschrieben:Du, Hachtl, du ...
SL4E und ich nicht.
Ja - korrekt, da es auf Zeitabrechnung basiert und daher auch nur für 22kW-Lader interessant ist.