Seite 13 von 17

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 07:57
von smart_ninja
Ich habe mal am letzten Freitag die Zählerstände der Mennekes LS in Schwäbisch Gmünd notiert.

Das Ergebnis hat selbst mich überrascht.
In Summe wurde vom Projektstart in 10/2012 bis heute die Menge von ca. 5 typischen Haushalts Jahresverbräuchen geladen.
Das Angebot war bisher kostenfrei für die Nutzer.

Wie man mit teuren Zeit basierten Tarifen mehr Kunden anlocken will erschließt sich mir nicht.
uploadfromtaptalk1442209903380.jpg

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 08:09
von Nmartin

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 09:15
von p.hase
ninja, tolles forschungsprojekt! privat finanziert? :D

gebetsmühle: man wird mit ladesäulen NIEMALS geld verdienen. verwaltung und instandhaltung machen JEDES rechenszenario zunichte. säulen müssen kostenlos sein und unter tourismusförderung, umweltschutz/nachhaltigkeit und steuereinnahmen verbucht werden, sonst ist man aus dem rennen. freilich, gleichzeitig führt freistrom zu erhöhtem co2-ausstoss.

schwäbisch gmünd, göppingen, schwarzwald, stuttgart = aus dem rennen! ab 01/2016 kommt reutlingen hinzu. palmers tübingen war von anfang an aus dem rennen. metzingen, riedlingen, friedrichshafen, lindau sahnen ab.

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 14:32
von Marcel_S
p.hase hat geschrieben: gebetsmühle: man wird mit ladesäulen NIEMALS geld verdienen. verwaltung und instandhaltung machen JEDES rechenszenario zunichte. säulen müssen kostenlos sein und unter tourismusförderung, umweltschutz/nachhaltigkeit und steuereinnahmen verbucht werden, sonst ist man aus dem rennen
Bei der Anschaffung gebe ich Dir recht, wenn aber nicht mal die laufenden Betriebskosten gedeckt werden können, dann wird der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur scheitern.

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 14:39
von p.hase
Marcel_S hat geschrieben:
p.hase hat geschrieben: gebetsmühle: man wird mit ladesäulen NIEMALS geld verdienen. verwaltung und instandhaltung machen JEDES rechenszenario zunichte. säulen müssen kostenlos sein und unter tourismusförderung, umweltschutz/nachhaltigkeit und steuereinnahmen verbucht werden, sonst ist man aus dem rennen
Bei der Anschaffung gebe ich Dir recht, wenn aber nicht mal die laufenden Betriebskosten gedeckt werden können, dann wird der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur scheitern.
nein nicht nur scheitern sondern TYP2 rückbau! was denkst du wie lange die flüchtlingsgeplagten teutonen sich die wertvollen stellplätze von uns e-spinnern blockieren lassen? eine parkuhr bringt deutlich mehr einnahmen!

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 16:42
von Turbothomas
Tja nur der Preis ist nicht korrekt im EK liegt der Preis bei ca 5-6cent/kWh.

Somit sind das nur 999,54€.

Dieser MiniEK-Preis verhindert dass ich in SG zum Kaffee-Trinken und Einkaufen fahre. Damit entfallen Steuern aus Gewinn und Gewerbe und Einkommen (der dort Beschäftigten).

In Winnenden ist das Parken im Parkhaus gebührenfrei, weil die Einzelhändler für das Parkhaus einen Obulus gezahlt haben und die Betriebskosten tragen. Als Folge brummt es dort fast jeden Tag in der City.

Geiles Geldverhinderungsmodell.

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 19:03
von ElectricRevolution
Elektromobilität ist einfach attraktiver wenn man günstig laden kann. Schließlich kauft man die Teile für viel Geld und an der Reichweite muss man auch abstriche machen.

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 11:54
von i_Peter
Marcel_S hat geschrieben:...Das ist wie mit dem Schiverleih...
Hallo Marcel,

alle Vergleiche mit Schi oder Orangen hinken gewaltig. Stell Dir doch einfach vor, du kommst zu einer zukünftigen CCS-150kW-Säule, es werden 10€ pro 10 Minuten verlangt, auch für den AC-22kW Anschluss, der freundlicherweise installiert ist.
Das macht dann 0,40 €/kWh für den Audi Q6, ein Zoe oder Tesla zahlt ebenfalls 10 € pro 10 Minuten an 22kW, ist doch fair, oder ?
:o
Bist Du immer noch für Abrechnung nach Nutzungsdauer ?
:twisted:
Ja ? Dann rechne mal: 2,73 € pro kWh für Tesla oder Zoe an 22 kW.
Klingelt es jetzt ?????
Oder hörst Du das rascheln der Scheine nicht, die Dir aus dem Portemonnaie gezogen werden ?

Ich jedenfalls boykottiere Ladesäulen, die für mich Wucherpreise bedeuten.
Ganz konkret: >300 EnBw- und RWE-Ladesäulen im Großraum Stuttgart / Tübingen / Sindelfingen.
Alternativ tanke ich z.Zt. gratis an ca. 20 CCS-Säulen, wenn ich mal mehr Reichweite brauche.

Freue mich auf Deine ehrliche Antwort !

Gruß,
i_Peter

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 17:38
von smart_ninja
i_Peter hat geschrieben: ...Ich jedenfalls boykottiere Ladesäulen, die für mich Wucherpreise bedeuten.
Ganz konkret: >300 EnBw- und RWE-Ladesäulen im Großraum Stuttgart / Tübingen / Sindelfingen...
Lieber Peter, aber RWE ist doch der einzige Anbieter der nach kWh abrechnet, ohne Zeittarif.
0,3€/kWh (mit Vertrag RWE) oder 0,35€/kWh mit Vertrag BEW ohne Grundgebühr ist doch kein Wucher. Die Ladeleistung des Fahrzeugs kann sein wie sie will.

Gruß Thomas

Re: Bosch EMiS

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 17:42
von Turbothomas
In dem ganzen Pauschal- und Grundgebührwahnsinn halte ich das RWE immer noch für den fairsten unbahängigen Tarif mit funktionierenden Ladesäulen.