Seite 13 von 300

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 08:56
von Maverick78
Hmm also ich hab keine Mail bekommen. VIelleicht haben nur die eine bekommen, die nachgefragt hatten. Laut Auskunft ist die Säule am Schnizzersweg wohl so gut besucht das man wohl schon ab und an Schlange stehen muss. Da frag ich mich warum das in NEA nicht weiter ausgebaut wird, wenn das so einen guten anklang findet.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:41
von Lokverführer
Außer dass ich vor einiger Zeit bei den Neustadtwerken eine Karte bestellt habe, hatte ich mit denen nie etwas zu tun.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 10:17
von MarkusD
Die "CC-Liste" sind offenbar aber nur diejenigen, die von den Neuwerken ausgegeben wurden.
Ich habe keine Mail bekommen, habe meine Karte von der infra Fürth.

Ja, was ist neu in der Tankstellen-Liste, was ich so sehe?
Es stehen endlich alle 4 Bamberger Ladesäulen drin.
Ganz unten die beiden SMS-Ladesäulen für Fahrräder sind neu.

Daß die Typ2-Anschlüsse in Erlangen außer Betrieb sind, wußte ich noch nicht.
Damit gibt es in Erlangen nur noch einen sinnvollen Typ2-Ladepunkt, die "RWE"-Säule am Langen Johann. Eine Seite ist auch hier defekt, aber die andere Seite gibt kostenlosen Strom ab.
Die TNM-Lolo beim Autohaus Scholz hat nur einphasigen Typ2.

Gruß
Markus

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 16:47
von Maverick78
Ich habe meine Karte auch von den Neustadtwerken hab aber keine Mail bekommen. Schon komisch.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 20:34
von michaell
Habe auch keine Mail erhalten, Karte von INFRA

2 Elektrofahrzeuge an einer Steckdose?

Verfasst: So 3. Mai 2015, 09:01
von motoqtreiber
Hi,
ich war gestern bei der blauen Nacht. Bin mit meinem Elektroroller mit steigender Beunruhigung von Ladesäule zu Ladesäule gefahren, nur um mir damit meine letzten Reserven für den Rückweg zu nehmen. Alle Ladesäulen besetzt mit Elektroautos, die teilweise voll geladen waren und nur parken wollten (ok, würde ich auch tun)...

Frage aus der Not:
Wäre es technisch ok, an den Schukostecker der Ladesäule eine Verteilersteckdose (Wasserfest) zu hängen, und zusätzlich zum ladenden Auto meinen Roller dranzuhängen?
Das sind nur 300 W und 0,5 A. Dann lädt das Auto eben minimal langsamer (wenn nicht eh schon voll).

Hab ich mehr eh schon überlegt, wenn ich als erster an eine Säule komme. Denn da mein Roller keinen Parkplatz wegnimmt, könnte da jederzeit noch ein Auto laden. Aber normalerweise sind die Ladesäulen eh frei.


Andere Frage:
Wäre es ethisch korrekt, ein volles Car abzustecken und mein Gefährt dranzuhängen?

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: So 3. Mai 2015, 09:23
von i3Prinz
Technisch wird es gehen, da die Autos keine 16 A ziehen und somit noch die 300w oder so 1,5 A drin wären. Die Steckdosen sind wohl mit 16 A abgesichert...

Re: 2 Elektrofahrzeuge an einer Steckdose?

Verfasst: So 3. Mai 2015, 09:37
von Maverick78
motoqtreiber hat geschrieben:
Andere Frage:
Wäre es ethisch korrekt, ein volles Car abzustecken und mein Gefährt dranzuhängen?
Die Säulen vom Ladeverbund die ich kenne sind doch alle verriegelt. Die kannst du nicht einfach abhängen.

Re: 2 Elektrofahrzeuge an einer Steckdose?

Verfasst: So 3. Mai 2015, 10:02
von Spürmeise
Maverick78 hat geschrieben:Die Säulen vom Ladeverbund die ich kenne sind doch alle verriegelt. Die kannst du nicht einfach abhängen.
Die Schuko-Säulen in Nürnberg???

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: So 3. Mai 2015, 10:13
von Maverick78
Ach sorry ich habe mal wieder fälschlicherweise die Blaue Nacht mit Erlangen assoziiert.