Seite 11 von 12

Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 10:22
von LeakMunde
harlem24 hat geschrieben: was dann noch über bleibt sollte bei einem funktionierenden Geschäftsmodell auch für kleinere Tanken bezahlbar sein.
Bei einem funktionierenden Geschäftsmodell ist alles bezahlbar. Nur hat leider beim Betrieb von Ladesäulen noch niemand gezeigt, dass er ein solches Geschäftsmodell gefunden hat. Die bisherigen Aktivitäten auf diesem Geschäftsfeld sind alle von gewissen Erwartungen an die Zukunft abhängig. Ob die sich auch erfüllen, wird sich erst zeigen müssen.
Anmar hat geschrieben: Der Kiosk, Werkstatt, Bistro etc. dürfen doch bleiben.
Naja das Problem ist hier, dass eine Tankstelle ohne Benzin oder Diesel keine Tankstelle im rechtlichen Sinne ist. Tankstellen sind unterliegen bei vielen Artikeln nicht dem Ladenschlussgesetz, Kioske schon.

Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 10:51
von harlem24
Das funktionierende Geschäftsmodell ist die Tanke und die Nahversorgung, die Ladesäulen sind nur Addon.
Und auch Kioske können länger öffnen als normale Geschäfte, von daher sollte es in ferner Zukunft, wenn es keine Tankstellenprivilegien mehr braucht, keine Probleme mit den Öffnungszeiten geben.
Wobei mal sich auch fragen sollte, ob man an einer "Automaten-Tanke" 24h Besetzung benötigt...

Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:48
von Elektroautomieter
umberto hat geschrieben:
Elektroautomieter hat geschrieben: 1. Tankstellen sind überdacht, so dass man nicht mehr Gefahr läuft nach einem Ladevorgang sich umziehen zu müssen.
Der überdachte Platz ist auch bei Tankstellen knapp. Da würde ich kein Geld drauf setzen, dass sie den Schnelllader dort hinstellen. Siehe Autobahntankstellen...

Und wenn die Tanke dann 79 ct/kWh verlangt, um die teure Infrastruktur wenigstens teilweise zu refinanzieren, ist das Geschrei wieder groß...
Das ist der Stand jetzt. Langfristig werden die Zapfsäulen umgewandelt werden in Ladestationen und dann auch überdacht. Aber das geht natürlich nicht von heute auf morgen.

Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 06:51
von Anmar
Ladenschließung, bzw. Ladenöffnungen ist Ländersache. In Schleswig-Holstein dürfen die Läden 24h auf haben. Nur an Sonn- und Feiertagen müssen die Läden geschlossen sein. Natürlich mit Ausnahmen.
Außerdem, wenn Tankstellen den Versorgungsauftrag kriegen, dann gehe ich davon aus, dass zumindest Mittelfristig die Definition einer Tankstelle entsprechend erweitert wird.

Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 09:44
von WgoingD
Die Eingangsfrage wra ja, ob die gerenelle Auflage sinnvoll ist. Und das halt ich für Unsinn. Es gibt einfach viele Tankstellen, wo es keinen Sinn ergibt. Und vermutlich einige, für die die Investition die Entscheidung zum Aufhören gibt. Warum sollte man das provozieren?
Förderungen und Erleichterungen für die Tankstellen, die das als sinnvoll erachten: Ja, natürlich.
Vorschrift für alle auch abseits der AB: Halte ich für verkehrt.

Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:10
von R2-D2
Bevor ich liegen bleibe und beim Bauer, Werkstatt, Privat und Co. nach Strom bettele, würde ich in der Pampa zur Not auch am Typ2 Anschluss an der Tanke einige KW lade. Min.11KW Lademöglichkeit zeitnah verpflichtend für alle Tankstellen ohne Ausnahme.

Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:20
von hghildeb
Ich sehe das Ganze auch mit gemischten Gefühlen. Die Investition wird den Tankstellenbetreiber nicht umbringen, die bekommt er ja gefördert. Außerdem, ihr glaubt doch nicht, dass unsere feuchten Träume in Erfüllung gehen und jede freie Dorftankstelle in einen HPC-Ladepark investiert.
Wir kennen das doch - da werden 500€ für eine einphasige 16A-Billigwallbox ausgegeben und die wird im Hinterhof zwischen Kunden-WC und Mülltonnenplatz angebracht. Zack, schon ist die Vorgabe erfüllt, das Fördergeld kassiert und das Kerngeschäft nicht gefährdet.
Ob das für unsereins E-Mobilisten sinnvoll ist, wird viele kaum interessieren. Der Tankwirt lebt eh vom Bierverkauf, die Politik hat eine Ladesäule mehr in der Statistik und die Verbrennerlobby kann nach einem Jahr sagen "schaut her, niemand benutzt unsere tollen Ladesäulen, warum sollen wir sie noch weiter ausbauen?".

Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 14:07
von Bernd_1967
R2-D2 hat geschrieben: Bevor ich liegen bleibe und beim Bauer, Werkstatt, Privat und Co. nach Strom bettele, würde ich in der Pampa zur Not auch am Typ2 Anschluss an der Tanke einige KW lade. Min.11KW Lademöglichkeit zeitnah verpflichtend für alle Tankstellen ohne Ausnahme.
Hier in der Pampa gibt es keine Tankstellen mehr, machen alle zu und wenn es mal 50% E-Autos gibt, machen auf dem Lande sicherlich alle zu und es bleiben die in der Stadt und an der Autobahn übrig. Wozu da noch Ladepunkte errichten, wenn die Tankstelle eh zumachen wird?
Dort, wo Tankstellen sind, sind auch in der Nähe meist bessere Ladelangeweilen-Möglichkeiten, zumindest hier in der Gegend.
Finde, man sollte die Gemeinden verpflichten, Ladepunkte zu errichten. Mind. in jeden Ort einen 50 kW Lader.
Wir haben hier ORte mit 300-800 Einwohner, alle 3-5 km.
Wenn jemand zu Besuch kommt, für eine halbe Stunde, dann sollte man wieder voll laden können.
Schau Dir mal die Strecke "Rheinböllen - Trier " an und sag mir, wo ich, bzw. Besucher, da DC-Laden könnte! - Ladewüste!

Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 14:31
von Basti_
Dann fahr mal durch Mecklenburg-Vorpommern zur Ostsee.
Aber deswegen mit der Gießkanne über jedem Ort einen Schnelllader ausgießen? Da fände ich große Ladeparks mit Bistro und Toilette (=ehemalige Tankstelle) schon angenehmer.

Gesendet von meinem Moto Z (2) mit Tapatalk



Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 16:19
von ntruchsess
ein Schnelllader in jedem Ort (ab sagen wir mal 1000 Einwohner) und das Wort 'Reichweitenangst' hat nur noch eine geschichtliche Bedeutung.