Seite 11 von 11

Re: BMW weiß was sich Elektroauto-Fahrer wünschen.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 06:47
von endurance
4:15 für AC43 gegen CCS50 in DE - winner klar CCS
18:18 wenn ich das gesamte Stromstellenverzeichnis nehme
Ohne Gewähr

Beides also nahe der nicht Wahrnehmungsgrenze.

Re: BMW weiß was sich Elektroauto-Fahrer wünschen.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 09:05
von eDEVIL
an eine nennenswerte Verbreitung von AC 43 KVA glaube ich auch nicht. 22KW hat sich da etabliert und ist im städtischen Bereich und zu hause auch mittelfristig ausreichend. Für fernstrecken benötigt man eher min 100KW und da wird DC wohl das Rennen machen.

Re: BMW weiß was sich Elektroauto-Fahrer wünschen.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 09:34
von stromer
Im städtischen Bereich macht AC43, außer vielleicht an Tankstellen, nicht wirklich Sinn. Und dort wo Schnelladestationen hingehören, nämlich an Autobahntankstellen, werden die Betreiber ja hoffentlich so vernünftig sein und, wie in den Niederlanden, Kombisäulen mit Chademo50, CCS50 und AC43 aufstellen.
Die wenigen CCS-Ladesäulen die bisher installiert wurden stehen auch nicht unbedingt da wo man sie braucht. In der Regel irgendwo in einem Gewerbegebiet auf Firmen- und Werksgeländen und teilweise nur zu bestimmten Öffnungszeiten zugänglich, viele auch nur mit 20 kW. An anderen wiederum lässt man nur Fahrzeuge der eigenen Marke laden.

Re: BMW weiß was sich Elektroauto-Fahrer wünschen.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 10:37
von ATLAN
molab hat geschrieben:Die 50kW ABB Säule kann am AC Anschluss nach meinem letzten Stand aber nur 22kW.
Kann man auch mit 43kW ordern lt. ABB , Standard bei der Triplex-Säule ist 22kW am Typ2.

MfG Rudolf

Re: BMW weiß was sich Elektroauto-Fahrer wünschen.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 10:47
von stromer
So sollte das idealerweise aussehen:
abb_terra.jpg
CCS50, Chademo50, AC43
abb_terra.jpg (35.7 KiB) 960 mal betrachtet

Re: BMW weiß was sich Elektroauto-Fahrer wünschen.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 13:50
von Karlsson
eDEVIL hat geschrieben:an eine nennenswerte Verbreitung von AC 43 KVA glaube ich auch nicht. 22KW hat sich da etabliert und ist im städtischen Bereich und zu hause auch mittelfristig ausreichend. Für fernstrecken benötigt man eher min 100KW und da wird DC wohl das Rennen machen.
Ich glaube langfristig wird im Alltag nur zuhause geladen - weil der Akku dann immer sichere 250km bietet und für den Tag reicht - und auf Langstrecken mit 100kW.
Also selten außerhalb von Zuhause, aber wenn es viele Fahrzeuge werden, brauchts trotzdem mächtig Infrastruktur, wenn die dann auch immer eine Säule für 30 Minuten belegen.
Oder Laternenparker in noch weiterer Zukunft auch mit 100kW.
Die Säulen müssen dann auch an den richtigen Stellen stehen, also besonders entlang der Autobahnen oder stark frequentierten Strecken.