Seite 2 von 3

Re: Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 07:37
von Wackelstein
Lt. Teslapreisliste kostet die Supercharger Option 2100€ beim 60er und beim 85er ist sie schon eingerechnet. So oder so ähnlich wird es beim X und beim III bestimmt auch kommen
Naja, ist es nicht so, dass ein Model-S-60 zwar auch an Superchargern "tanken" kann, aber dann dafür halt bezahlen muss?
Oder kann ein Model-S-60 gar nicht an den Superchargern tanken?

Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 07:59
von ltreasure
Ein 60er kann immer kostenlos am Supercharger tanken, sobald die Option für 2100€ gekauft wurde. Es gibt am SuC selbst kein Abrechnungssystem, nur eine Prüfung ob der Wagen freigeschaltet wurde.

Re: Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 08:01
von eDEVIL
Aktuell ist kein Abrechnung implementiert, aber da die Fahrzeuge an der VIN erkannt werden kann man das auch gnaz leicht nachrüsten.

Re: Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 16:19
von Jogi
...und genau das macht ja die Supercharger so attraktiv, man hat kein Gepfriemel mit 'ner Chipkarte (oder gar einem ganzen Stapel davon), keine Probleme mit Premium-SMS, die (auch) nicht immer funktionieren, oder gar manuelle Freischaltung durch den Hausmeister, Pförtner oder Tankwart...

Einmal bezahlen und dann immer anstöpseln können, bei richtig guter Ladeleistung.

Im Falle von CCS sehe ich diese Option noch lange nicht.

Re: Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 17:17
von TimoS.
So gern ich meinen up auch habe, Tesla hat's einfach drauf. Mit dem Modell III kommt der ganz große Durchbruch. Davon bin ich überzeugt.

Re: Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 19:58
von Robert
Sehe ich genau so. Wenn Renault, BMW und VW nicht ordentlich nachlegen wird die 1. Generation Elektroautofahrer bei TESLA landen...

Re: Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 20:30
von Twizyflu
Supercharger bleibt Supercharger
Der Model 3 lädt sicher auch schnell.
Also nix mit Billig Teslas :P

Re: Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 20:59
von Jogi
Soll mir ja recht sein, aber dann (wenn Gen3 hierzulande wirklich mal in nennenswerter Zahl unterwegs ist) muss das SC-Netz eine Maschenweite von max. 50km aufweisen.

Re: Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:29
von mlie
Wieso? Es bleibt dir doch unbenommen, dein Auto mit allen anderen Typ2-LAdepunkten oder gar über Nacht zu laden.

Einzig die Langstreckentauglichkeit für Reisen ist mit SCs einige Nummern besser gegeben als mit der 22/43kW AC Ladung in Verbindung mit den kastrierten 22kWh Akkus der Generation 2,0 der Elektroautos... (1,0 waren die Bastelprojekte wie City EL oder die ersten Franzosen, die die Elektroautos immerhin auf den Markt geworfen haben...)

Re: Teslas Supercharger vs. CCS

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 11:24
von Jogi
Eben, um die Strecken, die aus dem halben Reichweitenradius hinausführen, geht's.

Wenn ich ein Auto habe, das einen völlig unkomplizierten Zugang zu einer erstklassigen Ladeinfrastruktur beinhaltet, dann ärgere ich mich doch nicht freiwillig mit dem Typ2-Chaos in Europa rum.
Die Betonung liegt auf "freiwillig".
Wenn aber die Supercharger dann irgendwann nicht mehr ausreichen, um den Bedarf auch und gerade in Spitzenzeiten ohne Wartezeiten zu decken, dann ärgere ich mich eben.

CCS hätte hier noch eine Riesenchance, Tesla Paroli zu bieten, aber wir kennen ja den systematischen Wahnsinn, der das mit höchster Wahrscheinlichkeit verhindern wird.