Seite 2 von 13

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 14:12
von B&A
@mweisEl: OK, ich habe einen Spezialfeuerlöscher zum Ablöschen von Lithium-Bränden dabei. Der sollte auch mit der Restwärme eines Lichtbogens klarkommen.

Aber solange man erst alles sorgfältig zusammenstöpselt und dann die Ladung startet, sollte sowas gar nicht erst nicht passieren dürfen.

@MineCooky: Wie das mit der Steckerverriegelung funktioniert, weiß ich auch noch nicht. Vermutlich fehlt sie. Ein solches -in manchen Ländern vermutlich illegales- Hochvolt-Verlängerungskonstrukt würde ich aber in der Öffentlichkeit ohnehin nie aus den Augen lassen. Ja, das Kabel wird nicht codiert sein, weil eine Kodierung bei CCS im Gegensatz zu Typ 2 eigentlich nicht nötig ist, da die Kabel ja direkt mit den Stationen verbunden sind. Deshalb meinte ich ja schon, dass man an Säulen > 80 (oder 60) kW nur sehr kurz oder bei entsprechend hohen Ladeständen laden sollte.
Sollte das Kabel überhitzen, dürfte vermutlich die Säule, das Auto oder beide reagieren. Zum einen, weil die Säule Temperaturfühler (bei wassergekühlten Kabel) im Stecker hat und weil die Spannung zusammenbrechen dürfte. Darauf wetten, dass irgendwas reagiert und abschaltet, würde ich allerdings nicht. Ebenso wenig, dass nichts angeschmort ist, wenn irgendwas reagiert und abschaltet.
Soweit klar.

Es wurde hier leider nach wie vor keine Quelle für die Unzulässigkeit eines solchen Verlängerungskabels genannt.

@Elektro1: Ich will ja nicht mit einem Wohnwagen laden. ;) Es ist "nur" ein Anhänger. Ich würde statt rückwärts vorwärts an die Stationen fahren - und zwar so weit nach vorne wie irgend möglich. (Das Model X hat ja genug Bodenfreiheit. ;) ) Dass der Anhänger dann nach hinten aus dem Ladeplatz heraussteht, sollte in den meisten Fällen kein Problem sein. Natürlich sollte man das nicht in stark frequentierten Ladeparks machen.

Einige Superschnellladestationen sind ja bereits als Durchfahrvariante konstruiert. Da braucht man dann aber auch keine Verlängerung. Leider sind diese Stationen aber noch extrem selten. Übrigens kann ich mich nicht erinnern, schonmal eine Tankstelle gesehen zu haben, aus der man in umgekehrter Richtung wieder herausfahren muss. Warum ist das bei Ladestationen scheinbar noch niemandem aufgefallen? Nichtmal Tesla selbst!

@SamEye: Wenn es verboten war, könnte man Probleme bekommen. Deshalb sollte man eben aufpassen, was man macht.

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 14:22
von AbRiNgOi
Ich habe jetzt doch sehr viel Erfahrung mit meinem EV und Anhänger, auch wohnwagen. Natürlich nur ein Drittel des Gewichts,
Mein Vorteil ist natürlich dass ich einen Front Lader habe, also einfach mal an die Säule ran fahren kann. Trotzdem steht der Anhänger dann zu 80% der Fälle im Weg und ich musste diesen abhängen. (während die Ladung schon läuft, oder der Beifahrer diese gerade startet.)

Bild

Hier stehe ich vorne Maximal auf dem Gehweg und der in diesem Fall sehr kleine Anhänger steht Grenzwertig in die Fahrbahn.
Bild

hier sieht man durch den Schnee zum Glück die Bodenmarkierung nicht, ansonsten würde man sehen dass die Spuren der anderen fahrzeuge über die parkplätze gehen.

Ansonsten könnte man natürlich hier mitarbeiten und die Ladestellen mit Anhängermöglichkeiten markieren.
viewtopic.php?f=5&t=50022

Hier ist es mit Wohnwagen sehr Eng geworden, auch die Höhe ist doch manchmal ein Problem:
IMG-20190914-WA0047.jpg
Da könnte ich mir gar nicht vorstellen rücklings mit dem WW als erstes rein zu fahren..

Wenn natürlich nix los ist wie hier im Ski Gebiet in Jochberg zur Sommers-zeit kann man Quer zur Parkrichtung stehen...
IMG-20190913-WA0006.jpg
Und der ist natürlich auch ein Klassiker:
IMG-20190913-WA0015.jpg
Ich meine wozu wenn nicht für einen Anhänger ist diese Sperrfläche denn sonst da???


Na ja, und wer sagt es gibt keine #Heatgate bei der ZOE?
IMG-20190914-WA0026.jpg
Das dir das erspart bleibt wünsch ich natürlich einem Tesla X, aber um das genau zu wissen musst du zuerst auf den Rettenbachferner, der höchsten Asphaltierten Straße Europas... 2.800m, alles andere war der ZOE auch egal :)

Daher, aus meiner Erfahrung: Du wirst abhängen müssen, die Fotos hier die wenigen male wo es halt ohne ging, das ist aber eher die Ausnahme. Und die SC von Tesla sind auch nicht anders aufgebaut, immer eine (amerikanische) Autolänge und dann Fahrbahn....

Und manchmal muss man abhängen obwohl man im Winter der einzige am Parkplatz eines Freibades ist...
Bild
Das war nicht geplant, aber die beiden Schnelllader auf der Autobahn waren defekt und ich musste an Plan B mit 22kW AC.

Aber vielleicht wäre der MX einfach quer über den Schneehaufen mit dem Allrad drüber gekommen... die ZOE hattte schon Probleme den Schnee so weit nach hinten zu schieben um bis zur Ladesäule zu kommen. Beim Ladestart bin ich auf gesessen, zum Glück ging sich das Kabel aus, nach einer Stunde Laden aber wie man sieht ist der Schnee unter der Batterie dann doch weg :)

Auf jeden Fall werde ich hier weiter mit lesen. Meine alte ZOE ist nun 8 Jahre, ein zwei Jahre noch und dieser Oldtimer aus 2013 wird ausgetauscht gegen etwas zeitgemäßem mit CCS jenseits der 100kW. Entweder ein gebrauchter M3 oder ein Skoda Enyaq iV, mal sehen, ein paar Jahre wird AC43 ja noch laufen. Und dann wäre es echt doof, wenn ich dann mit einem 40.000€ Fahrzeug und dem Wohnwagen Strecken nicht mehr fahren könnte die mit der ZOE problemlos gingen nur weil der Ladeport an der falschen Stelle ist... Ich beobachte das hier mal genau....

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 14:57
von B&A
@AbRiNgOi: Erstmal vielen Dank für deinen sehr hilfreichen und gut illustrierten Kommentar! :)

Ich sehe allerdings auf keinem der Fotos auch nur das geringste Problem. Dass der Anhänger aus dem Stellplatz heraussteht, ist doch kein Problem, solange drumherum genug Platz für andere Fahrzeuge bleibt. Ob es andere Fahrzeugführer als Belästigung empfinden, evtl. einen kleinen Schlenker fahren zu müssen, ist m.E. deren privates Problem. Es gibt ja auch etliche Fahrzeuge, die ohne Anhänger zu lang für einen Stellplatz sind und trotzdem auf diesem parken. Wenn tatsächlich jemand gegen den Anhänger fährt, trifft ihn mit Sicherheit die Hauptschuld.

Ich würde mich freuen, wenn du noch ein paar Fotos posten würdest, die Situationen zeigen, in denen das Laden mit angekuppeltem Anhänger (selbst mit Verlängerung) unmöglich gewesen wäre. (Beim letzten Foto sehe ich den Grund für das Abkuppeln nicht. Angst vor einem Festfahren im Schnee?)

Ein zusätzliches Feld "anhängergeeignet" fände ich natürlich auch super. Aber bisher sieht es nicht danach aus, dass das bald kommt, oder?

Welche Anhängelast hast du eingetragen und wie schwer ist dein Anhänger?

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 15:04
von aling
Da das Verlängerungskabel in der EU kein legales CE Kennzeichen bekommt ist die Verwendung grob Fahrlässig. Damit ist dann auch die Haftung für Schäden klar.

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 15:05
von Ladesaeule
Hier ein Auszug aus Wikipedia zu Typ2 (Wobei CCS ja nur eine Erweiterung von Typ2 ist):

Code: Alles auswählen

Eine Verlängerung oder Adaptierung der Typ-2-Kupplung ist gemäß der Norm IEC / EN 61851 nicht zulässig und ist durch den kürzeren Pin für den Pilotkontakt CP im Typ-2- Stecker technisch unterbunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196_Typ_2

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 16:17
von AdrianW
Das ist auch mein Stand der Dinge - dein Kabel wird nicht funktionieren, außer die haben wiederum in dem Kabel eine besondere Buchse verbaut, die das ausgleicht.

Ich würde hier auch sehr sehr vorsichtig sein bzw. ehrlich es sein lassen.
Wir reden hier von gefährlichen Spannungen und Stromstärken - und selbst wenn kein Mensch zu Schaden kommt, aber dein "Chinakabel" z.B. mit dem Kabel der Ladestation verschmilzt, dann wirst du n Problem bekommen.
Schlimmer noch, wenn durch dich so ein Lader (der ja 3 stellig kostet) beschädigt wird.

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 16:24
von B&A
@aling: Das Kabel hat ein CE-Kennzeichen und sogar ein TÜV-Siegel ("TÜV Rheinland"). Da es sich um ein China-Produkt handelt, könnte da allerdings sowas wie Fälschung im Spiel sein...

@Ladesaeule: Ja, so kann man es natürlich auch sehen. (CCS als Erweiterung von Typ 2) Aber CCS ist eben DC und Typ 2 eigentlich nur AC.

Wenn man es genau nimmt, sind aber auch viele direkt in Deutschland erhältliche Typ 2-Produkte illegal. Da gibt es so böse Sachen wie verkürzte Stecker und Adapter auf Schuko und Typ 1. (um nur mal ein paar Beispiele aus meiner eigenen Sammlung zu nennen) Letztlich sind all diese illegalen Produkte doch nur deshalb so hilfreich, weil das ganze System nicht zu Ende gedacht ist.

@AdrianW: Funktionieren wird es wohl. Typ 2-Verlängerungen funktionieren ja auch problemlos.

Bzgl. der Gefahr der Beschädigung von Superschnellladestationen gebe ich dir Recht. Ich werde es zunächst ausführlich an gewöhnlichen Schnellladestationen (50 kW) testen. (nachdem ich optisch sichergestellt habe, dass die Qualität stimmt) Dafür scheint das Kabel ja auch gedacht zu sein.

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 16:34
von Jomim
Das Kabel hat ein CE-Kennzeichen und sogar ein TÜV-Siegel ("TÜV Rheinland"). Da es sich um ein China-Produkt handelt, könnte da allerdings sowas wie Fälschung im Spiel sein...
Aha die allseits beliebte China Export Kennzeichnung :)
Sollte der TÜV das wirklich geprüft haben, sollte es auch ein entsprechendes Protokoll geben welches sich beim TÜV ausheben lässt.

Würde da mal beim TÜV nachfragen wenn du das Kabel hast, du willst dich ja nicht selber einäschern.

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 17:08
von GrillSgt
Musst du bei Fastned laden. Die haben extra nen Parkplatz für Trailer :)

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 17:17
von MineCooky
B&A hat geschrieben: Das Kabel hat ein CE-Kennzeichen
Hat's ein "CE-Kennzeichen" oder ein "CE-Kennzeichen"? Klicke ruhig mal beide Links an. ;)

.. letztendlich würde ich da aber so und so nichts drauf geben. Das ist nur ein Aufkleber.