Seite 2 von 2

Re: Autobahnschnelllader

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 20:36
von midimal
TeeKay hat geschrieben:So war auch die Aussage des Geschäftsführers von e8energy: AC und DC zusammen geht, DC und DC zusammen geht nicht.
Selbst AC und DC ging auch net (ZOE war dran - Chademo Ladung mit dem Leaf ging nicht ;(

Re: Autobahnschnelllader

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 21:42
von zitic
mlie hat geschrieben:AC+DC hängt nur von der Stromanbindung (evtl. acuh mit Pufferakkus) ab und ist also in gewissen Grenzen kein Problem, welches sich nicht durch Münzeinwurf an den Versorger lösen liesse.
Vielleicht missverstehe ich das ja auch, aber natürlich hängt das auch an den teuren Invertern, deren Preis bei höheren Leistungen wohl steigt. Werden die eigentlich proportional teurer mit steigender Leistung oder nimmt dass dann relativ ab, wenn es um mehr Leistung geht? Das würde dann den Vorteil von Skaleneffekten bei kleinen Invertern(z.B. je 10kW) zumindest etwas dämpfen. Scheint mir fast so zu sein. Sonst würde man das ja immer auf kleineren flexiblen Einheiten aufbauen. Aber ich kenne das aus speziellen Einsatzbereichen auch, dass die Effizienz der Regelbarkeit über das ganze Spektrum dann doch abnimmt.