Seite 2 von 2

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 13:18
von 150kW
Weil da nur allgemeines bla bla steht und keine Hintergrundinformationen ;)

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 16:16
von Solarstromer
MEGA-E: Allego & Fortum bauen 322 HPC-Standorte auf

Allego und Fortum Charge & Drive stellen ihr paneuropäisches Projekt MEGA-E vor. Es sieht den Aufbau von 322 ultraschnellen HPC-Standorten und 27 sogenannten E-Lade-Hubs vor. In Summe entstehen bis zu 1.300 Ladepunkte.

Die interoperable Ladeinfrastruktur in Metropolregionen und entlang von Autobahnen soll bis zum Jahr 2025 das lückenlose Schnellladen in mehr als 20 europäischen Ländern ermöglichen. „Die Idee der E-Lade-Hubs hat ihren Nutzen und Charme darin, mehrere Ladelösungen zu kombinieren, um unterschiedliche Anforderungen und Ladegeschwindigkeiten zu bedienen“, sagt Rami Syväri, VP Fortum Charge & Drive. Das MEGA-E-Ladesystem werde „ein wichtiger Meilenstein für alle Elektroauto-Fahrer und Pendler in Europa“ sein, so Syväri.

Die Ladepunkte entstehen in Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Schweden und Großbritannien. Die Arbeitsteilung der Partner klingt nachvollziehbar: Allego baut das Ladenetzwerk in Mitteleuropa auf, Fortum setzt das Projekt in Skandinavien um. ....

http://www.electrive.net/2018/01/22/meg ... tionen-auf

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 07:17
von TeeKay
150kW hat geschrieben:Weil da nur allgemeines bla bla steht und keine Hintergrundinformationen ;)
Mehr steht über das Projekt woanders auch nicht. Wenn aber mehr Informationen veröffentlicht werden, dann ganz sicher auf der Betreiber-Website.

Ich ergänzte Greenway mit 13 HPC Säulen

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 15:47
von 150kW
Eine Übersicht über geplante europäische Netze:
https://medium.com/@B4motion/9-great-eu ... 838c040ac2

Bild

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 16:53
von Super-E
50 Standorte mit je(!) 50 Ladepunkten in UK

https://www.electrive.net/2018/02/20/uk ... zu-350-kw/

Man sollte bei den Listen/Tabellen grundsatzlich sauber zwischen Standorten und Ladepunkten unterscheiden. Die meisten Projekte geben die Anzahl der Standorte an.

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 15:56
von kub0815
Fortum ist noch gar nicht auf der Liste.
https://www.electrive.net/2018/08/23/sc ... mcdonalds/

Edit: Oh habs gesehen die sind bei Mega-E dabei

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 16:15
von TeeKay

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 15:36
von Tesla Model S 135
Super-E hat geschrieben:50 Standorte mit je(!) 50 Ladepunkten in UK

https://www.electrive.net/2018/02/20/uk ... zu-350-kw/
Wie meinste das? Bin von Tesla ja 10 oder 20 oder in Holland 28 Säulen je Standort gewohnt, aber gleich 50x je Standort mit 350kW? Da brauchste ein Atomkraftwerk neben jedem hotspot.

Interessante Arbeit die da aktuell betrieben wird, dann können die tollen Autos ja kommen, die den Strom vertragen können.

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 15:46
von TeeKay
Sind auch nur 17,5MW bei Vollauslastung. Bei einem angenommenen Gleichzeitigkeitsfaktor von 80% sind es 14MW. Oder 700A an einer 20kV-Mittelspannungsleitung. Abgesehen davon wird der Bau nur geprüft. Ich prüfe auch täglich, ob ich mir eine Villa bauen sollte. 50 potentielle Standorte habe ich auch schon identifiziert. Komme aber auch täglich zu der Erkenntnis, es noch nicht zu tun.

Re: Überblick 150/350 kW HPC Ladenetzprojekte

Verfasst: So 26. Aug 2018, 16:09
von Solarstromer
TeeKay hat geschrieben:Warum nicht gleich Clevers Website? https://nextgencharging.com/
Die Dachkonstruktion aus Holz erinnert etwas an Fastned, allerdings ohne PV. Die erste dieser Ladestationen eröffnet im Q4/2018 in Fredericia/Dänemark. 4 Ladepunkte bis 350 kW, erweiterbar auf 8.