Seite 2 von 300

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 22:04
von wasserkocher
STEN hat geschrieben:Irgendwo stand mal, dass es für "Fremde" 50€ Pfand wären, aber keine monatlichen Gebühren.
Beschwören kann ich es aber nicht.
Das mit den 50€ Pfand haben sie mir im bambados (Schwimmbad der Stadtwerke mit Ladestation) auch gesagt. Ich habe das aber so verstanden, dass das für einmal Laden gilt, danach wieder zurückgeben. Vielleicht habe ich nicht richtig zugehört. Ich werde mal nachfragen - sobald ich ein Kabel zum Laden habe.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 23:42
von STEN
Aktuell soll wohl noch das Laden kostenlos sein. Aber frage doch mal bei den Bamberger EVU nach,
ob die Dir eine aushändigen.

Leider schreiben die Bamberger nichts darüber, woher man die Karte bei Euch bekommen kann.

http://www.stadtwerke-bamberg.de/bamber ... eID=192890

Stirbt Franken+ im Fränkische Seenland?

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 19:06
von GUN-ZE1
GUN-ZE1 hat geschrieben:Demnächst geht auch das Laden im Fränkischen Seenland. Die Stadtwerke Gunzenhausen errichten eine Ladestation in diesem Verbund.
Leider muss ich mich berichtigen. Ich war zwar ziemlich froh darüber, dass es den Anschein hatte, die Stadtwerke Gunzenhausen wären so fortschrittlich, endlich auch eine Ladestationslücke im Fränkischen Seenland zu schließen. Im Moment sieht es aber wohl nicht mehr danach aus, dass hierfür der ausreichende Mut besteht. :!: :shock: :(

Darum gibt´s wohl in absehbarer Zeit keine Erweiterung des Verbundes Franken+ ins Fränkische Seenland.

Vielleicht steigert ja die Nachfrage dort die Entscheidungsfreudigkeit? Dann einfach ne Mail an mail@swg-gun.de

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 20:43
von STEN
Das ist aber wirklich ein Riesenjammer. Wird es eventuell zu einem späteren Zeitpunkt noch was?

Notfalls muß ich halt (mit einem Kuchen bewaffnet) bei Dir meinen Zoe bei einer Tasse Kaffe laden.
Quasi CCC - Coffee - Cake & Charge

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 20:57
von GUN-ZE1
Später wird's immer was, wahrscheinlich wenn's nicht mehr anders geht.
Aber CCC ist ok ;)

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 09:38
von Cavaron
Und die Stadtwerke Erlangen sind mal wieder nicht mit dabei...

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 22:22
von STEN
@GUN-ZE1

Wie sieht es denn zwischzeitlich bei Dir mit Deinem privaten Ladeverbund aus?
Wann kommt den Dein / Euer Zoe?

Schöne Grüße aus Fürth

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 11:28
von Spürmeise
wasserkocher hat geschrieben:Haben die auch Typ2-Säulen?
Überwiegend keine. Siehe
Datei Standorte_LVFplus.pdf
(2.15 MiB) 208-mal heruntergeladen
. Preis 78 €/Kalenderjahr.

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 12:00
von MarkusD
Hi,

die Liste, die es auch aktuell zum Download bei den teilnehmenden Energieunternehmen gibt, ist alles andere als vollständig.
Lieber auf das GE-Verzeichnis zurückgreifen.

Ich bin aktuell dabei, so nach und nach die Ladesäulen abzuklappern und zu überprüfen, ob und und überhaupt und sowieso.
Wenn die Ladesäulen mit Bildern versehen sind (oft mein Ampera oder dieser gelb-schwarze Zoe), dann kann man davon ausgehen, daß die Daten stimmen.

Es stimmt, daß nicht alle Säulen Typ2 haben, aber es wird inzwischen mehr.

Ich habe meine Ladekarte ca. April 2013 persönlich bei der infra Fürth geholt (als Nicht-Kunde).
Kosten (damals): nix, kein Pfand, keine Einmalgebühr. Ein paar persönliche Angaben und Daten zum Auto angeben, Empfang per Unterschrift bestätigen. Das war's.
Schon oft genutzt. Die Bamberger Ladesäulen liegen alle sehr ideal.

Die Forchheimer Stadtwerke "nerve" ich gerade ein wenig, ob sie nicht auch Mitglied beim Ladeverbund werden möchten.

Gruß
Markus

Re: Ladeverbund Franken+

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 12:15
von lingley
Da ich auch mal Richtung Nürnberg möchte !
Anfrage in Fürth ob lingley auch ne Ladekarte bekommt ...
Seit 16.09. Null Antwort aus Fürth :evil: