Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Schnegge
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 22. Jan 2025, 07:28
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo zusammen,

im Parkhaus P1 am Flughafen Schiphol gibt es 11 Ladestationen (11KW). Kann mir jemand sagen, mit welchen Karten dort bezahlt werden kann?

Auf der Web-Seite des Flughafens wir lediglich von "your charge pass" gesprochen.
Bei den Anbietern, die ich nutze ( Maingau, ENBW, EWE go ) sind die Stationen nicht verzeichnet.

Freue mich über sachdienliche Hinweise.

Danke und Gruß
Anzeige

Re: Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

SandroMa
read
In der Shell recharge oder chaegepoint App geschaut? Da findet man das p1 kaum vor lauter ladepunkte.

Re: Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Schnegge
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 22. Jan 2025, 07:28
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Die liegen alle außerhalb des Parkhauses (oder sind nicht an der richtigen Position dargestellt) und die Anzahl der Anschlüsse stimmt nicht mit den Angaben des Flughafens überein.

Re: Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16237
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5182 Mal
read
wenn man Chargeprice befragt, dann sieht man einen Ladepark mit 8 Stück 11kW AC bezeichnet mit "Parking" direkt vor dem P1. Das mit den Positionen ist gerade bei Parkhäusern nicht so einfach. Wenn dem aber so ist, wäre das billigste dort die Direktzahlung zu nehmen, schon alleine wegen den Standgebühren bei den anderen Anbietern:
Screenshot_20250415-063818.png
Es dürfte aber sehr beliebt sein, im Moment sind 8 von 8 Säulen belegt. Beispiel Preis ist hier 3 h 58min (und daher keine Blockiergebühr bei allen angeführten Anbietern und ein Bezug von 36,5 kWh. Das entspricht einem kWh Preis von 63ct /kWh bei AVIA

Weiter unten zeigt mir die App weitere Karten die ich aber nicht habe: LAdekarte von Helmer Net für 48ct/kWh aber 5,95€ / Monat Grundgebühr, keine Blockiergebühr, Stadtwerke München mit 49ct ohne GB und ohne BG, OPG E_LadeCard Stadtwerke Osnabrück, 49ct/kWh aber 4,99€ / Monat, keine BG.

Dann kommen noch Stadtwerke Tier, Rosenheim, Stromquelle, Lichtblick, Lechwerke, Elli, Huntetal, Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen, Sylt, Eneco, Shell, Pinneberg, Büdenheim, Ilmenau, Weinstadt, ANWB, ChargeNow, Vandebron Laadpaas, Olching, Erding, Bremen, SWB, STAWAG,Aibling, Stromspeichermarkt, Lechwerke, ESW VErsorgungs AG, E.ON Ungarn, Tübingen, Fulda, Trier, Erfurt, Herborn, ... etz, etz..
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Oldy62
  • Beiträge: 2552
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 777 Mal
  • Danke erhalten: 880 Mal
read
Ich habe gerade mal mit Shell Recharge die Ladepunkte am Flughafen geprüft, weil der Anbieter in NL fast überall funktioniert.
Fast alles Lade-Punkte, egal ob AC oder DC, sind mit 0,55€ / kwh angegeben.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Schnegge
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 22. Jan 2025, 07:28
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: wenn man Chargeprice befragt,...
Danke für die ausführliche Info, Chargeprice kannte ich noch nicht.
So wie es aussieht, werden ja ENBW und Maingau ebenfalls akzeptiert. Das würde mir schon reichen. Werde mir aber nochmal ansehen, wie das mit dem Direktladen funktioniert.

Re: Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Oldy62
  • Beiträge: 2552
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 777 Mal
  • Danke erhalten: 880 Mal
read
Mit dem Nachteil, dass ENBw und Maingau dort teurer sind als Shell Recharge.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Schnegge
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 22. Jan 2025, 07:28
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ja, das ist richtig. Aber ich bin nur ca. eine Stunde vor Ort und plane auch nicht regelmäßig dorthin zu fahren.

Sollte ich noch was zu den Ladesäulen im Parkaus erfahren, schreibe ich das in 2 Wochen hier 'rein.

Danke und Gruß aus dem Siegerland.

Re: Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Benutzeravatar
  • georgij
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 23:22
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 121 Mal
read
Deine Zielstrebigkeit die Ladestationen von Shiphol auszuprobieren in Ehren, stellt sich dennoch die Frage ob das Laden am AC für lediglich ca. eine Stunde dazu zum einen wahrscheinlich recht teurem Preis in einem ziemlich teuren Parkbereich P1 (Parkgebühren kommen dazu) überhaupt Sinn macht.

Vor Shiphol liegt ein Supercharger der deutlich günstiger sein dürfte (selbst ohne Abo). Ich würde mich dort hinstellen und auf die Ankunft der Person warten die ich abholen will. Ich kriege mehr Energie rein als am AC, zahle weniger pro kWh, sparre mir die Parkkosten and fahre wenn es soweit ist lediglich in den Pick-up Bereich wo die Person zusteigt und fertig.
Zoe R240 (2015-2022) | Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) | Besser Laden: Android / iOS

Re: Welche Ladekarte am Flughafen Shiphol bei Amsterdam?

Oldy62
  • Beiträge: 2552
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 777 Mal
  • Danke erhalten: 880 Mal
read
@georgij
Vor Shiphol liegt ein Supercharger der deutlich günstiger sein dürfte (selbst ohne Abo).
0,42€ / kwh
Das lohnt sich wirklich.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag