Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast (mblty) ab?

Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast (mblty) ab?

Bambalouni
  • Beiträge: 499
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
Ich habe dieses Wochenende mal wieder die Verwandtschaft in Thüringen besucht und wollte am EnBW Hub direkt an der A4 in Herleshausen laden. Zu meiner Überraschung ist dort aber keine EnBW mehr, sondern die Tank und Rast-Tochter mblty, die dort ihre Abzockpreise durchsetzen will. Ähnlich wie in der Raststätte selbst, wo man selbst in McDonald's einen Abzockzuschlag bezahlen muss.

Warum macht die EnBW das? Warum betreibt sie ihre Säulen nicht einfach weiter? Vermutlich hat die EnBW dort ja auch viel Geld investiert. Ich hatte mir extra für 18 € ein EnBW Abo gekauft, um unter anderem dort günstig laden zu können und war entsprechend verärgert, als ich dort die Abzocksäulen gesehen habe. Statt 39 kostete die Kilowattstunde nun plötzlich 59 Cent und das auch nur, weil ich die App dieser Abzocker heruntergeladen habe. Ich bin kein Freund von T&R und findet deren Preispolitik in den Raststätten und auch bei den Toiletten völlig daneben und meide diesen Laden wo es geht. Kaum ein Anbieter hat bei mir ein schlechteres Image als die.

Für künftige Fahrten werde ich in Herleshausen einfach die Brandenburgstraße anfahren. Dort steht ja noch ein größerer EnBW Ladepark.

Ich habe bei einer kurzen Google Suche herausgefunden, dass es noch weitere Standorte betrifft, die die EnBW abgibt. Es sollen sogar 2025 noch weitere folgen. Ich habe nun erstmal eine Beschwerde an die EnBW geschickt, warum ich 18 € für ihr Abo bezahle, wenn Sie danach die Ladeparks reihenweise an diesen Abzockanbieter abgibt. Ich würde diese Entscheidung gerne verstehen können.

https://www.electrive.net/2025/02/18/ex ... utobahnen/

Scheinbar ist doch wirklich nur die EnBW so blöd ihre Säulen abzugeben. Das zeigt sich am Standort Bad Camberg an der A3. Richtung Süden werden die Ladesäulen von ionity betrieben, die auch weiterhin Betreiber der Infrastruktur sind. Richtung Norden standen bislang EnBW sollen die nun von der Tank&Rast Abzockfirma mblty übernommen werden. Anders als an der A4 gibt es hier, vor allem keine EnBW Alternative.

Schlimm genug, dass die Tank&Rast nun ins Ladesäulengeschäft einsteigt und wahrscheinlich bald an jeder Raststätten ihre Kunden abzockt. Warum macht die Politik nichts dagegen? Hier ist in meinen Augen dringend Wettbewerb notwendig. Von mir aus kann man die Ladestandorte ja ausschreiben und an verschiedene Anbieter vergeben. Aber auf diese Weise entsteht ja bald das nächste Monopol.
Zuletzt geändert von Bambalouni am Mo 14. Apr 2025, 10:15, insgesamt 2-mal geändert.
Tags: EnBW Mbility ladepreis mblty
Anzeige

Re: Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast ab?

koaschten
  • Beiträge: 2190
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 952 Mal
read
@Bambalouni vermutlich weil sie kein Bock mehr auf Konzessions-Zahlungen an Tank und Rast haben und einfach beim Mcdonalds 500m Luftlinie weiter einen neuen Ladepark gebaut haben?
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... sse/66022/

edit: und was ich gerade sehe, je nach dem wie schnell das Auto laden kann, scheint man da mit Freshmile relativ günstig weg zu kommen. weil 30ct/kWh und 30ct/min. bei 120kW sind das 45ct/kWh
Zuletzt geändert von koaschten am So 13. Apr 2025, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
EV6 GT

Re: Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast ab?

Bambalouni
  • Beiträge: 499
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
@koaschten den McDonald's dort gibt es nicht mehr. Der ist seit ca. drei Jahren komplett verlassen und ein lost place. Allerdings gibt es in der Nähe zumindest noch einen Rewe Markt, der aber sonntags geschlossen ist.

In der Tat lässt es sich an diesem Standort auch noch nachvollziehen, dass man auf die teuren Pachzahlungen verzichtet und die Kunden nun zum nahegelegenen Ladepark lotst. Aber was ist an der A3 bei Bad camberg. Dort ist soweit ich das sehe, kein EnBW ladepark in der Nähe und der Standort soll ziemlich gut gelaufen sein.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A3/70822/
Zuletzt geändert von Bambalouni am So 13. Apr 2025, 22:01, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast ab?

SüdSchwabe
read
Kann sein, dass da Pachtverträge ausgelaufen und nicht verlängert wurden. Oder sich die Bedingungen geändert haben.

Hier in relativer Nähe ist Hegau-West und nach meinem Chargecloud Tracking ein echt gut genutzter Ladestandort.

Gerade gestern haben sie sich da die Stecker in die Hand gegeben.

Der steht angeblich auch auf der Liste, an Tank & Rast „abgetreten“ zu werden. Zum Glück ist das noch nicht passiert.

Klar ist Ewe-Go nicht weit weg, aber man muss von der Autobahn abfahren, um an den einzelnen HYC_300 zu kommen.

Ich bin auch gespannt, was beim Verfahren von Tesla & Ewe-Go gegen Tank & Rast noch 'raus kommt.

Toll finde ich die Entwicklung leider auch nicht.

Abgesehen davon hättest Du Dir sie Mail an EnBW sparen können. Die Informationspflichten liegen bei Dir und Du hast keinen Anspruch darauf, dass die Lader auf immer und ewig dort bei der EnBW bleiben.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast ab?

Bambalouni
  • Beiträge: 499
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
@SüdSchwabe , Hintergrund meiner Beschwerde ist, dass sie den Standort überhaupt abgegeben haben. Natürlich hätte ich mich vorher informieren müssen.

Re: Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast ab?

SüdSchwabe
read
@Bambalouni Dem liegen Punkte zugrunde, die nicht transparent sind (nennt sich Betriebsgeheimnis).

Da sind so einzelne missliebige Mails lustig einkalkuliert und werden wissend in Kauf genommen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast ab?

koaschten
  • Beiträge: 2190
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 952 Mal
read
@Bambalouni
Bad Camberg, 150kW EnBW am Hagebaumarkt https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -15/45358/

Oder ein Schlenker über Niederselters fahren, da ist ein Rewe mit 300kW EnBW, den es scheinbar noch nicht auf GE gibt.
https://www.chargeprice.app/?poi_id=01b ... hargeprice
4,8km und ~20 Minuten Umweg laut Google Maps.

und ja... ich bin da jetzt etwas gemein, auch ich würde lieber direkt an der Autobahn laden.
EV6 GT

Re: Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast ab?

Bambalouni
  • Beiträge: 499
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
Während Fastned richtigerweise gegen das Tank und rastkartel klagt, rollte ihr die EnBW den noch den Teppich aus. Wobei Fastned jetzt auch nicht unbedingt jemand ist, der im Markt mit günstigen Preisen auffällt.

Es bleibt nur die Hoffnung, dass die Preise weiter sinken werden. Wann traut sich der erste im Abo Preis 35 Cent pro Kilowattstunde anzubieten?

Re: Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast ab?

Benutzeravatar
  • georgij
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 23:22
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 121 Mal
read
Tank und Rast (so unbeliebt es auch ist) betreibt im Grunde das gleiche Model wie EnBW - für Bequemlichkeit höhere Preise durchsetzen. EnBW hat das teuerste Abo mit der Begründung das sie ja besonders viele Ladesäulen haben. Der gleichen Idee folgt auch Tank und Rast, sie haben besonders bequeme Standorte, also schmeißen sie EnBW raus und machen selbst das Geschäft mit wiederum höheren Preisen.
Zoe R240 (2015-2022) | Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) | Besser Laden: Android / iOS

Re: Warum gibt die EnBW Ladesäulen an die Abzocker der Tank und Rast ab?

SandroMa
read
Bambalouni hat geschrieben:
Scheinbar ist doch wirklich nur die EnBW so blöd ihre Säulen abzugeben. Das zeigt sich am Standort Bad camberg an der A3. Richtung Süden werden die ladesäulen von ionity betrieben, die auch weiterhin Betreiber der Infrastruktur sind. Richtung Norden standen bislang EnBW sollen die nun von der Tank und Rast Abzocke übernommen werden. Anders als an der A4 gibt es hier, vor allem keine EnBW Alternative.
Ich denke bei Ionity wird ähnliches passieren weil die bauen lieber einen Ladepark neben der Autobahn auf wie den an der Autobahn weiter auszubauen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag