adhoc laden Preisvergleich

Re: adhoc laden Preisvergleich

Optimus
  • Beiträge: 3748
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 889 Mal
read
Ich finde es sehr schön, wenn man durch Zufall auf solche "Perlen" stößt. Kamera am Handy aktivieren, QR-Code scannen und den Preis auf der Webseite des Betreibers erfahren ist nicht die bequemste Art. GiroK/KK an den Leser halten und den Preis erfahren (wenn er nicht bereits im Display steht) wäre schöner/einfacher.
Nicht alles was man automatisieren kann muss man auch automatisieren. Solch zentralen Verzeichnisse laden ja förmlich zum häufigen automatisierten Ändern ein. Dann kommt es an den Ladesäulen wirklich so wie neulich in den Nachrichten zu hören war, dass die Tanken bis zu 18 Mal am Tag die Preise ändern. :-( Wer möchte das so? Das Stromnetz hat eine HT- und eine NT-Zeit. Das sollte auch an den LP reichen.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide
Anzeige

Re: adhoc laden Preisvergleich

SüdSchwabe
read
...oder wie es unsere Österreichischen Nachbarn haben: man darf nur 1x am Tag den Preis erhöhen - aber beliebig oft senken.

Oder man macht die erzwungene Mitteilung an das Zentralregister teuer. Jede Meldung kostet.

Wer meint, Preislotto spielen zu müssen, muss teuer dafür zahlen.

Möglichkeiten gäbe es viele.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: adhoc laden Preisvergleich

GrößterNehmer
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Di 13. Aug 2024, 20:20
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Verstehe die Diskussion nicht. Wenn jemand ein paar Ladesäulen direkt an einen Wind- oder Solarpark anflanscht und günstige dynamische Preise bei Verfügbarkeit von günstigem Strom aus den Erneuerbaren anbietet, jubeln alle. Ohne direkte Anbindung eines Wind- oder Solarparks müssen dynamische Preise aber unbedingt verhindert werden, weil das ja "Preislotto" wäre. Ich sehe jetzt erstmal nichts Verwerfliches daran, wenn ein Anbieter seinen Endkundenpreis am dynamischen Preis am Strommarkt + Marge x orientiert.

Wäre halt schön, wenn man den Preis in so einem Preisverzeichnis einsehen kann, bevor man die Ladesäule anfährt. Es muss sich der Preis ja nicht im Minutentakt ändern. Ich würde gerne etwas mehr fürs Laden in der "Dunkelflaute" bezahlen und dafür deutlich weniger, wenn Strom "im Überfluss" da ist. Wenn der Anbieter einen festen Dauerpreis anbietet, wird er sich einen Puffer einkalkulieren, um höhere Strompreise abzufedern. Ist der Strompreis am Markt niedrig, verdient der Anbieter fett und der Endkunde hat nichts davon. Bei einem dynamischen Preis kann der Endkunde versuchen seine Kosten zu optimieren. Läuft seit Jahrzehnten so an Tankstellen und scheint ja irgendwie zu funktionieren.

Ist schon ein paar Tage her, dass ich an einer Tankstelle Sprit getankt habe, aber ich habe jetzt nicht in Erinnerung, dass sich dort die Preise alle paar Minuten geändert haben. Ich will ja jetzt nichts unterstellen, aber "18 Mal am Tag ändern sich die Preise an Tankstellen" klingt für mich doch schon etwas nach Clickbait, wo man eine Tankstelle in Deutschland gefunden hat, die das mal gemacht hat. Erinnert mich irgendwie an eine Tageszeitung, die ihren MeinungsBILDungsauftrag sehr ernst nimmt und zum Jahreswechsel mal geguckt hat, was der Sprit im alten Jahr im Vergleich zum neuen Jahr an einer Tankstelle kostet. Also nachmittags am 31.12.24 zu mitten in der Nacht am 01.01.25. Also einem halbwegs normalen Arbeitstag verglichen mit einem Feiertag, wo man einem armen Tropf Nacht- und Feiertagszuschlag zahlen muss und überhaupt nur ein Bruchteil der Tankstellen in Deutschland geöffnet haben. Wenn ich mich recht erinnere, wurde der Spritpreis von 2024 auf 2025 um 17 Cent pro Liter erhöht, obwohl die CO2-Abgabe nur um 3 Cent gestiegen ist. Da ich keinen Sprit mehr kaufe, sind mir die Preise jetzt nicht unbedingt geläufig, aber in den seriösen Medien habe ich in den letzten zwei Monaten nicht wahrgenommen, dass sich die Preise um 15 bis 20 Cent pro Liter erhöht haben. Lag vielleicht daran, dass nachts und an Feiertagen die Preise generell höher sind. Aber wer weiß das schon...

Re: adhoc laden Preisvergleich

Boris6
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 221 Mal
read
Ich habe mal auf clevertanken nachgeschaut : gestern haben sich 36-mal im Tagesgang an der Tanke um die Ecke die Preise geändert.!!..Nee, das brauche ich nicht mehr. Ad hoc kann mir gestohlen bleiben.
Lieber zahle ich 5 Euro im Monat und lade durchgängig für 39 ct.. Jeden Tag gleich.

Re: adhoc laden Preisvergleich

SüdSchwabe
read
GrößterNehmer hat geschrieben: Verstehe die Diskussion nicht. Wenn jemand ein paar Ladesäulen direkt an einen Wind- oder Solarpark anflanscht und günstige dynamische Preise bei Verfügbarkeit von günstigem Strom aus den Erneuerbaren anbietet, jubeln alle.
"Alle" ist erst einmal eine pauschalisierende Falschaussage.

Prinzipiell finde ich das Bereitstellen von Energie aus sogenannten "regenerativen Quellen" - auch zum BEV Laden - sehr schön. Was ich aber schlecht finde ist die Art und Weise, wie das umgesetzt wurde.

Man erfährt (soweit ich weiß) was es kostet, erst dann, wenn man in der Nähe des Preis-Totems ist und den aktuellen Preis ablesen kann. Bisweilen kann das echt günstig sein. Oder eben auch nicht.

Da das Ding aber meiner Kenntnis nach nicht da steht, wo man "eh vorbei kommt", sondern man eben dediziert da hin fahren muss, kommt man sehr wahrscheinlich mit niedrigem SoC an. Wenn ich nicht so viel "Reserve" habe, dass ich zu einem Lader mit akzeptablen Preis ausweichen könnte heißt es halt "friss oder stirb (bleib liegen)". DAS ist Preislotto, auf das ich echt keine Lust habe.
Ohne direkte Anbindung eines Wind- oder Solarparks müssen dynamische Preise aber unbedingt verhindert werden, weil das ja "Preislotto" wäre.
Es ist dann kein Preislotto, wenn die Preise transparent sind und ich die eben Remote prüfen kann und dann entscheide, ob ich den Preis attraktiv finde, hin fahre und dann hoffentlich noch den günstigen Preis vorfinde (was ja auch nicht sichergestellt ist - wie bei einer Fossil-Tanke) - oder eben nicht, weil ich die Preise höchst persönlich unattraktiv finde.

So bin ich der Preisgestaltung ausgeliefert. Ich fahre hin und lade - koste es, was die wollen. Da man ja sehr wahrscheinlich nicht mit 50% S0C da hin fährt, um mal zu schauen, ob es sich lohnt, ist das IMHO ziemlich daneben.
Ich sehe jetzt erstmal nichts Verwerfliches daran, wenn ein Anbieter seinen Endkundenpreis am dynamischen Preis am Strommarkt + Marge x orientiert.
Da stimme ich Dir voll zu. Nur sollte das halt auch transparent sein, dass ich remote schauen kann, was es denn grad kostet (und wie lange sehr wahrscheinlich der Preis erhalten bleibt und wie viele Ladepunkte belegt sind).
Wäre halt schön, wenn man den Preis in so einem Preisverzeichnis einsehen kann, bevor man die Ladesäule anfährt.
Und genau das ist das Problem: Das ist nicht gegeben.
Das "wäre nicht schön" - ist das nicht vorhanden ist das Preislotto zu Lasten des Kunden.

Klarstellung: Es geht nicht darum, dass der Betreiber kein Geld verdienen dürfe (soll, ja: muss er sogar). Es geht darum, dass er transparent kommuniziert, was er will. Und zwar deutlich bevor ich vor der Preistafel stehe.
Es muss sich der Preis ja nicht im Minutentakt ändern. Ich würde gerne etwas mehr fürs Laden in der "Dunkelflaute" bezahlen und dafür deutlich weniger, wenn Strom "im Überfluss" da ist.
Oder ich kann netzdienlich laden. Man geht dann laden, wenn eh "Energie im Überfluss" da ist. Habe ich keine anderweitig induzierte Notwendigkeit, kann ich mir es ja verkneifen, mein Fahrzeug zu laden. Nicht nur, weil es teuer ist, sondern die gestressten Netze muss man ja dann nicht durch einen Ladevorgang belasten.
Wenn der Anbieter einen festen Dauerpreis anbietet, wird er sich einen Puffer einkalkulieren, um höhere Strompreise abzufedern. Ist der Strompreis am Markt niedrig, verdient der Anbieter fett und der Endkunde hat nichts davon.
Nennt sich Mischkalkulation und ist eine Grundfertigkeit eines jeden Kaufmanns.

Hinweis: ordentliche Planbarkeit und Verlässlichkeit ist für Kunden / Verbraucher allgemein eben auch ein wichtiges Entscheidungskriterium.
Bei einem dynamischen Preis kann der Endkunde versuchen seine Kosten zu optimieren. Läuft seit Jahrzehnten so an Tankstellen und scheint ja irgendwie zu funktionieren.
Unterschied: Bei Tankstellen hat man endlich eine Markttranzparenzstelle und zahllose Apps, die es einem ermöglichen genau das zu tun: Von zu Hause (oder Kurz vom Parkplatz) in der Firma zu checken: "Hm, lohnt es sich zum Tanken zu fahren oder nicht?" Bei Verbrenner-Fahrzeugen ist das aber deutlich entspannter, weil die Reichweiten-Hysterese deutlich weiter gefasst ist, als bei einem BEV.

Wenn der Tankanzeiger an den letzten Strich kommt, kann man oft genug noch über 100km fahren. Zur Not sitze ich es aus - ich kann ja noch ein paar Tage weiter fahren.

Aufgrund der relativ geringeren Reichweite eines BEV wird man sicher nicht bei einem SoC von 50% zum Laden fahren, sondern bei einem deutlich geringeren SoC. Und dann ist halt der Ladedruck relativ hoch. Man will ja nicht 3x/Woche zum Laden fahren und jedes mal 30% nachladen, weil's grad günstig ist.
Ist schon ein paar Tage her, dass ich an einer Tankstelle Sprit getankt habe, aber ich habe jetzt nicht in Erinnerung, dass sich dort die Preise alle paar Minuten geändert haben.
Alle paar Stunden ist aber in Deutschland durchaus üblich. Schau Dir doch mal die Diagramme bei Mehr-Tanken & Co an.
Und nochmal: Zur Not sitze ich es halt aus, weil man hat ja eine relativ hohe Reichweite. Und wenn's halt gefühlt zu teuer ist, dann schaue ich halt "morgen" nochmal.
Ich will ja jetzt nichts unterstellen, aber "18 Mal am Tag ändern sich die Preise an Tankstellen" klingt für mich doch schon etwas nach Clickbait,
Wie gesagt: Alle paar Stunden ist durchaus normal.

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: adhoc laden Preisvergleich

koaschten
  • Beiträge: 2122
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 914 Mal
read
@SüdSchwabe
Ich zitiere mich mal selbst...
koaschten hat geschrieben: Und selbst wenn, das sollte die AFIR in der Theorie (!) in 2025 regeln mit den Richtlinien zu den NAPs.
viewtopic.php?f=104&t=94986
Einfach mal in den Thread rein lesen. Das ist defacto was die MTS-K für Sprit ist. Der AdHoc Preis ist explizit ein zu übertragender Parameter und Apps wie CleverTanken oder auch Chargeprice werden sich von den NAPs der europäischen Länder die Daten zum AdHoc Preis dort holen können. Bei Bedarf und entsprechenden Updates auch stundengenau.

Aus dem verlinkten Thread:
Dynamische Daten:
- Betriebszustand (betriebsbereit/außer Betrieb)
- Verfügbarkeit (in Betrieb/nicht in Betrieb)
- Ad-hoc-Preis
- 100% erneuerbarer Strom (ja/nein)
Da kannst du dir dann Europaweit nach günstigem AdHoc Preis und 100% Erneuerbar dann Wind/Solarparks suchen.
EV6 GT

Re: adhoc laden Preisvergleich

SüdSchwabe
read
Und in welchem Leben soll das umgesetzt werden? Ich meine: Werden wir das noch erleben?
Wenn das Wunschvorstellung ist (und noch lange bleiben wird), beschreibt meine Schilderung den Ist-Zustand. Da habe ich keinen Bock drauf.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: adhoc laden Preisvergleich

koaschten
  • Beiträge: 2122
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 914 Mal
read
Das ist Vorgabe in 2025 umgesetzt zu werden. in Slowenien ist das schon umgesetzt... aber hast du scheinbar nicht gesehen, weil du immer noch nicht den Thread gelesen hast.
EV6 GT

Re: adhoc laden Preisvergleich

SüdSchwabe
read
Wenn diese Vorgabe so stringent umgesetzt wird, wie die Eichrechtskonformität, kann ich mir das Lesen sparen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: adhoc laden Preisvergleich

SandroMa
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 958 Mal
  • Danke erhalten: 373 Mal
read
koaschten hat geschrieben: Das ist Vorgabe in 2025 umgesetzt zu werden. in Slowenien ist das schon umgesetzt... aber hast du scheinbar nicht gesehen, weil du immer noch nicht den Thread gelesen hast.
Die Slowenen waren beim Benzin auch immer ganz vorne mit dabei bei der regulierung der Preisanpassung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag