EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4429
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
Ist der EMC (über LinzAG) der beste (günstigste?) Ladekarten-Anbieter in Österreich für einen Fuhrpark?

Aus meiner Sicht ist er es. Auf jeden Fall am einfachsten zu bestellen. Die Mitgliedskarte ist gleichzeitig die Ladekarte und der Ablauf mit Unterschrift etc. erfolgt elektronisch mittels SMS und Link zu digitaler Unterschrift. :thumb:
Das hat der EMC mittlerweile einfachst hinbekommen. Es gibt mehrere Pakete mit unterschiedlicher Fuhrparkgröße.

Shell, OMV und andere gibt es zwar, jedoch unkoordiniert und sehr teuer. Ein Krampf, wie man so schön sagt. Tarife sind nicht transparent oder leicht zu finden und Ansprechpartner muss man ebenfalls suchen.

Habt ihr noch Ideen oder Hinweise zu anderen Fuhrparkkarten?
Ist Elektromobilität noch immer das ungeliebte Stiefkind? Neben den doch so tollen Routex-Karten für Verbrenner?
Tags: EMC Fuhrpark
Anzeige

Re: EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

BEV4ever
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Fr 10. Apr 2015, 15:11
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
Irgendwie hat es den Anschein als ob du zwanghaft Werbung für den EMC machen willst.

Ich bin der Meinung, dass die Begründung der besten (günstigste?) Ladekarte für einen Fuhrpark mit einer Kalkulation untermauert sein sollte, die Einfachheit des Bestellprozesses ist dabei ziemlich irrelevant.

Re: EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15976
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5034 Mal
read
Wenn man das gesamt Paket sucht, denke ich, da ist Instadrive am attraktivsten, die Ladekarte dort neben Leasing, Service und Vignette auch dabei. Bei EMC müsste jeder Mitarbeiter EMC Mitglied werden und auch mit eigener Kreditkarte bezahlen.
Ich habe aber eher das andere Problem: Ich habe seit 2013 so gut wie alle Karten die ich brauche, die EMC nur für den günstigen Linz AG Tarif. Das aber ist ein Auslauf Modell, weil man mir schon sagte, ich müsse alle Anbieter auf die Karte nehmen und diese elektronische Unterschrift leisten. Will ich aber nicht. Entweder es bleibt wie es ist, nur die Linz AG auf der Karte und daher kalkulierbar wann welcher Anbieter von mir frei geschallten wird, oder EMC good by, was mir wirklich leid täte. Wenn es logistisch ein Problem ist, dass mein Einziehungsauftrag nur für den EMC gilt und nicht einfach an z.b. Ella weiter gegeben werden kann, dann werde ich wohl mein Mandat zurückziehen und jedes Jahr eine Überweisung starten. Weil mir macht es eher Angst, wenn alle Verträge einfach so für mich erstellt werden ohne mich zu fragen wer denn da Geld von meinem Konto nehmen darf.

Ja, der EMC macht hervorragende Arbeit und ich unterstütze ihn wirklich gerne, sogar mit einer Partnermitgliedschaft für meine Frau auch wenn wir nur ein Auto besitzen. Aber genau das was hier als Vorteil gesehen wird, sehe ich als das einzige Problem beim EMC. Nicht falsch verstehen, der Verein ist super, aber genau diese Geschichte mit Mandat Weitergabe, ungefragt, geht für mich gar nicht.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4429
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
BEV4ever hat geschrieben: Irgendwie hat es den Anschein als ob du zwanghaft Werbung für den EMC machen willst.

Ich bin der Meinung, dass die Begründung der besten (günstigste?) Ladekarte für einen Fuhrpark mit einer Kalkulation untermauert sein sollte, die Einfachheit des Bestellprozesses ist dabei ziemlich irrelevant.
Nein, ich hatte schon ein paar Troubles mit EMC, also bin ich kein Fanboy. Ich sag es nur wie es ist.
Der Bestellprozess ist relevant, genauso wie die Preise. Oder suchst du gerne Stunden einen Ansprechpartner oder füllst gerne händisch Formulare aus?

Re: EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4429
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Wenn man das gesamt Paket sucht, denke ich, da ist Instadrive am attraktivsten, die Ladekarte dort neben Leasing, Service und Vignette auch dabei. Bei EMC müsste jeder Mitarbeiter EMC Mitglied werden und auch mit eigener Kreditkarte bezahlen.
Ich habe aber eher das andere Problem: Ich habe seit 2013 so gut wie alle Karten die ich brauche, die EMC nur für den günstigen Linz AG Tarif. Das aber ist ein Auslauf Modell, weil man mir schon sagte, ich müsse alle Anbieter auf die Karte nehmen und diese elektronische Unterschrift leisten. Will ich aber nicht. Entweder es bleibt wie es ist, nur die Linz AG auf der Karte und daher kalkulierbar wann welcher Anbieter von mir frei geschallten wird, oder EMC good by, was mir wirklich leid täte. Wenn es logistisch ein Problem ist, dass mein Einziehungsauftrag nur für den EMC gilt und nicht einfach an z.b. Ella weiter gegeben werden kann, dann werde ich wohl mein Mandat zurückziehen und jedes Jahr eine Überweisung starten. Weil mir macht es eher Angst, wenn alle Verträge einfach so für mich erstellt werden ohne mich zu fragen wer denn da Geld von meinem Konto nehmen darf.

Ja, der EMC macht hervorragende Arbeit und ich unterstütze ihn wirklich gerne, sogar mit einer Partnermitgliedschaft für meine Frau auch wenn wir nur ein Auto besitzen. Aber genau das was hier als Vorteil gesehen wird, sehe ich als das einzige Problem beim EMC. Nicht falsch verstehen, der Verein ist super, aber genau diese Geschichte mit Mandat Weitergabe, ungefragt, geht für mich gar nicht.
Das verstehe ich. Ich sehe aber das wieder anders - ich möchte, dass generell alle neuen Partner freigeschalten werden. Eine Unterschrift für alle zukünftigen Ladepartner, die aktiviert werden ohne mein Zutun.
Aber wie du schon sagst, es soll dem Mitglied überlassen bleiben, ob er das will oder nicht.

Instadrive bietet eben nur alles zusammen an, das kann auch attraktiv sein, wenn man leasen/mieten will. Bei Barkauf braucht man eben nur die Karten.

Re: EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4429
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
BEV4ever hat geschrieben: Irgendwie hat es den Anschein als ob du zwanghaft Werbung für den EMC machen willst.

Ich bin der Meinung, dass die Begründung der besten (günstigste?) Ladekarte für einen Fuhrpark mit einer Kalkulation untermauert sein sollte, die Einfachheit des Bestellprozesses ist dabei ziemlich irrelevant.
Hättest du den Alternativen? Gerne her damit, ich habe nichts gefunden, was fast alles abdeckt in Österreich.

Edit: Und bezahlbar ist.

Re: EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15976
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5034 Mal
read
Als ZOE Fahrer wirst du verstehen, dass ich fast überall die Salzburg AG Karte nehme bei 6,6€/h an AC (bis 43kW). Na ja, und ELLA habe ich ja die ELLA Karte. Und bei den wirklich schnellen DC ist Linz AG auch kein Schnäppchen.
Das Problem des DC Ladens werde ich mir dann überlegen wenn es bei mir so weit ist. Aber so lange die ZOE fährt und fährt und fährt und das bei 4ct/km...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4429
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
Ich versteh dich voll und ganz im Privatbereich, aber im Unternehmen braucht man einfach eine Karte mit großer Abdeckung. Shell und Co. verlangen 1€ und mehr am Schnelllader für die kWh.

Edit: beim EMC sind es ab 50ct netto.
Zuletzt geändert von Zoelibat am Mi 11. Dez 2024, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Re: EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

jobe
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Do 16. Jan 2020, 10:04
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Wir haben jetzt seit einem Jahr die ersten BEVs als Dienstwagen im Fuhrpark (in AT). Was war uns wichtig bei der Auswahl (EMC kann ich dazu nicht beurteilen, aber vielleicht kannst Du das ja für die einzelnen Punkte ergänzen):

* Breite Verfügbarkeit - d.h. in Österreich sollte man möglichst überall Laden können, wir brauchen aber auch eine sehr gute Abdeckung in DE, SLO, HR (theoretisch auch Serbien, aber da gibts derzeit noch nichts vernünftiges)

* Zentrale Verwaltung für das Fuhrparkmanagement (eine Ansicht für alle Ladevorgänge, Zuordnung der Karten zu Mitarbieter, etc.)

* B2B Angebot (die ENBW bietet bspw. in AT nur B2C an)

Rausgekommen ist dabei eine Kombination aus OMV Mobility Card mit Routex und Shell Recharge. Mit einem Anbieter alleine waren die Anforderungen eigentlich nicht abdeckbar. Auch in Österreich findet man immer wieder Ladestationen, die nur für die eine oder für die andere Karte funktionieren. Glücklich ist darüber keiner so richtig, aber zumindest für uns ein brauchbarer Kompromiss. Der Preis / kWh war in der ganzen Diskussion eher zweitrangig. Gerade bei Poolcars kann man sowieso nicht mehr voraussetzen, dass sich irgendjemand mit der Matierie beschäftigt.

Re: EMC Ladekarte das Nonplus Ultra für Unternehmensfuhrpark in AT?

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4429
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
Danke für deine Info, um wieviele Fahrzeuge geht es da bei euch? Mich haben Shell und OMV mit den Preisen sehr abgeschreckt, auch bietet OMV mehr Lademöglichkeiten als Shell. Mit der Kombi meinst du, ihr habt jetzt 2 Ladekarten in den Autos?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag