Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

Re: Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

GrößterNehmer
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Di 13. Aug 2024, 20:20
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
georgij hat geschrieben: Wie genau findest du dann den 29 Cent Preis bei EDEKA? Die haben keine App dafür. Und keine der anderen Roaming Apps wird dir diesen Preis zeigen. Vermutlich auch dein Fahrzeug nicht. Also nur wenn du zufällig dort stehst und zufällig den richtigen QR-Code scannst. Mit einer Preistafel wäre es leichter aber vor allem würde sie Druck auf die anderen städtischen Ladesäulen ausüben die 43, 54 oder wie viel auch immer Cent verlangen.
Genauso, wie ich vorher den Preis beim Verbrenner gefunden habe. Über eine App. Nicht über eine Edeka-App, sondern über eine E-Moblitätsapp. Oder über mein Fahrzeug, das ja dann auf die gleichen Daten zugreifen könnte. Das gibts doch heute auch schon beim Verbrenner. Ich kann jederzeit in diversen Apps gucken, was Benzin oder Diesel an allen Tankstellen in Deutschland kosten. Wo ist das Problem dies auch für Ladesäulen anzubieten? Sollte doch für Ladesäulen sogar einfacher sein, denn die gleichen Daten werden doch schon an Roaming-Plattformen übermittelt.

Eine große Preistafel bringt mir doch nur etwas, wenn diese an Hauptverkehrsstraßen steht und ich mich dann dort für 20 Minuten anporte. Wenn ich sowieso irgendwo bin, würde mir eine Preistafel helfen zu entscheiden, ob ich anporte oder nicht. Die Frage, ob ich zu Edeka oder zu Rewe fahre wird mir aber vor Ort nicht beantwortet.

Und ja, genau, ich habe keine App dafür, ob ich zu Edeka oder zu Rewe fahren soll. Da es aktuell keine App gibt, die mir die Adhoc-Preise anzeigt. Sonst würde ich sehen, dass Edeka 29 Cent adhoc verlangt und Rewe vielleicht nur EnBW-Stationen mit über 80 Cent ohne Registrierung anbietet.

Aber daran würde sich wenig ändern, wenn ich Zuhause im Rewe-Prospekt blättern würde und dann auf einer Preistafel beim Rewe einen Preis pro kWh sehen würde. Dadurch finde ich nicht heraus, dass man bei Lidl oder Aldi günstiger laden kann.
Anzeige

Re: Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

AxelG
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 270 Mal
read
georgij hat geschrieben: Wie genau findest du dann den 29 Cent Preis bei EDEKA?
Dazu muß man die in Frage kommenden Filialen wie beschrieben in Air Electric einzeln auswählen und dann den AC-Anschluß. Die Preisspanne reicht von 29 bis 38 ct/kWh. Man kann sich ja einen Filter ",Edeka" erstellen (in der Rubrik "Netzwerk" "Edeka" auswählen).
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4344
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 671 Mal
  • Danke erhalten: 1606 Mal
read
Das Thema ist wie findet man solche Preise und nicht ob adhoc unattraktiv, teuer, umständlich, sinnlos oder ein emp besser ist. Kommen noch mehr solche ausufernde Kommentare werde ich hier kräftig durchkehren.
@eFredHH bitte, falls es neue Erkenntnisse gibt dein Eingangsposting damit ergänzen, danke.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

kutscher_tom
  • Beiträge: 883
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 428 Mal
read
georgij hat geschrieben: und da Direct-Payment-Preise so gut wie immer teurer sind, dürfte der Reiz so eine Sammlung zu erstellen eher gering sein.
Das stimmt so nicht. Gerade AC Säulen sind mittlerweile im direct payment sehr häufig deutlich günstiger als mit den überzogenen Roaming Preisen diverser Ladekarten.
Megan EV60 7/2023
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019 => nach 5 Jahren und 160.000 km verkauft

Re: Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

GrößterNehmer
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Di 13. Aug 2024, 20:20
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Ich füge noch mal zwei weitere Anbieter hinzu.

Vaylens (ehemals Innogy)
https://www.epowerdirect.com/
Dort kann man die EVSE-ID aus irgendeiner App eingeben.
oder direkt über https://www.epowerdirect.com/chargePort/DE*ISE*E0016671 indem man die EVSE-ID in den Link packt
Im Beispiel diese Säule.

ChargeCloud
https://direct.chargecloud.de/chargeme/DE*LDK*E00065
Hier geht scheinbar nur der direkte Aufruf mit EVSE-ID im Link.
Die Schwierigkeit ist hier scheinbar herauszufinden, welche Säule die Zahlungen über das Backend von ChargeCloud abwickelt. Dies wäre die Säule. Sowohl hier, als auch in den meisten Apps steht als Betreiber bzw. Verbund irgendeine Abwandlung von BS Energy. Die einzige App, die ich finden konnte, die ChargeCloud anzeigt, war Northe. Geht übrigens auch bei den Berliner Stadtwerken.

Manchmal findet man die Adhoc-Preise oder den Absprunglink dazu auch unter https://app.moovility.me/ Aber selbst in einer Stadt mit Säulen vom gleichen Betreiber ist das nicht immer einheitlich, ob auf die Bezahlseite verlinkt wird.

Ich find das unter anderem nützlich, um z.B. vorher in einer fremden Stadt schon mal die Preise für städtische Säulen rauszufinden. Manchmal findet man auf Google oder auf den Seiten der Betreiber auch Fotos von den Säulen, wo man den QR-Code scannen kann, wenns die Auflösung hergibt. Ist aber natürlich schon ein ziemlicher Aufwand.

Re: Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

sheridan
  • Beiträge: 2292
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
Ich schaue immer direkt auf die Website bzw App vom CPO, dort sollten die Preise immer aufgeführt sein. Setzt natürlich voraus, dass man den CPO kennt. Den kann man wiederum aus EMP-Apps (Chargemap, EnBW usw) bestimmen. Ist natürlich etwas mühsam, aber was macht man nicht alles als Schnäppchenjäger.

Re: Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

Benutzeravatar
read

Re: Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

Benutzeravatar
  • CCS_STD
  • Beiträge: 251
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:48
  • Wohnort: Stade
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
KIA Charge zeigt auf der Internetseite und auch in der App (solange man nicht angemeldet ist), unter dem Tarif "easy" m.E. auch die Ad-hoc Gebühren an. Diese werden in diesem Tarif nur weitergereicht und übersichtlich abgerechnet.

Beispiel aus meiner Heimat: Himmelpforten Rathaus
Bei Ad-hoc bzw. im "easy" Tarif gibt es keine Blockiergebühr und laden kostet in diesem Fall auch nicht mehr als im "advanced" Tarif.

Ich schaue da durchaus manchmal, bevor ich die Ladekarte dranhalte - zumindest, wenn ich vorhabe, länger zu laden.
KIA E-Soul Vision MJ2022, 64kWh

Re: Ad-Hoc- / DirectPay-Preis aus der Ferne finden (z.B. EDEKA oder Berlin Ubitricity)

GrößterNehmer
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Di 13. Aug 2024, 20:20
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
@CCS_STD Das was mir auf der Webseite von Kia Charge angezeigt wird, sind definitiv nicht die Adhoc-Preise.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag