ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

Benutzeravatar
read
Liebe E-Gemeinde,
es gibt einen ärgerlichen Anlass mir etwas Frust von der Seele zu schreiben.
Seit etwa3 Wochen bin ich Besitzer einer Aral-Pulse+ADAC Ladekarte und hatte zuvor das Angebot bereits mit APP genutzt.
Am 18.10.2024 Lade ich anstandslos mit dieser Karte an der A13 Raststätte Berstetal für 21,12€. ABER, dieser Ladevorgang wird in meiner Saldo-Historie jetzt erstmalig als „nicht bezahlt“ vermerkt. Das fiel aber erst indirekt heute (19.10.2024) in Magdeburg bei Aral-Pulse auf, als meine Karte für den nächsten Ladevorgang als „NIVHT Autorisiert“ am Säulen-Display abgelehnt wird. Da ist bestimmt ein Fehler – ader?
Doch auch das Starten des Ladens in Magdeburg mittels APP wurde abgelehnt und dabei bekam ich erstmals den Hinweis, warum. Ein Saldo wurde nicht ausgeglichen.
Wie kann das sein?
Um weiterzukommen werde ich also als Aral-Pulse+ADAC Kunde mit autorisiertem Zahlungsweg (sonst wäre mir meine Ladekarte vor 3 Wochen nicht zugeschickt worden) als unzuverlässiger Kunde abgelehnt und darüber hinaus genötigt, eine Fremdkarte (NewMotion/Shell Recharge in meinem Fall) zu nutzen, dass wir weiterfahren können. „Absurdistan“ - weil auch das sofortige Ausgleichen des „offenen“ Saldos nicht über die PULSE-APP funktioniert. Bin sicher nicht gut und kreditwürdig für 21,12€.
Diese Erfahrung sollte anderen erspart bleiben und das Beispiel zeigt, dass wieder einmal wenig Sorgfalt um den Erhalt und die Zufriedenheit eines Bestandskundenkreises gelegt wird. In diesem Fall mit dem Ergebnis, dass ich statt 0,57€/kWh bei Pulse 0,79€/kWh bei Shell Recharge bezahlt habe. Wer trägt in meinem Fall den Verlust?
Bin mal gespannt wie dieser Ablauf plausibel erklärt werden soll.
Ich bin mit der teureren Energie natürlich emotional besser und schneller gefahren und auch nach 15 Minuten sinnloses Probieren mittlerweile gut angekommen.
Danke Shell.
PS: Ach so, Die Auskunft der Pulse-Hotline 0800013 53 511:
"Das geht sowieso nicht, seit ADAC mit PULSE zusammen eine Karte anbietet, geht fast nie etwas. Es sei Glück, dass ich zuvor schon 6x mit APP und Karte habe laden können."
Ich bin halt ein Glückspilz und werde die Zusatzkosten jetzt bei pulse@aral.de reklamieren. Mal sehen, wie dies geregelt wird!
Zuletzt geändert von P.Voltologe am Sa 19. Okt 2024, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

Thomas1970
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Do 2. Jun 2022, 19:19
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo,
genau dasselbe habe ich auch erlebt.
Die erste Ladung (25.09. - Aral Kressbronn) verlief erfolgreich, die zweite (01.10. - Aral Autohof Schwabach) wurde mit "Nicht autorisiert" abgelehnt.
Wie bei dir auch, hat es Aral Pulse nicht geschafft, die Kosten für die erste Aufladung von der vorher erfolgreich hinzugefügten Visa-Kreditkarte (wenn auch nur eine Debit-Karte) abzubuchen. Auch der Versuch, den Betrag mit einer "richtigen" Visa-Kreditkarte auszugleichen verlief erfolglos.

Re: ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

moschberger
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Do 8. Sep 2022, 19:01
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
@P.Voltologe Danke für Deinen Erfahrungsbericht und Warnung! Ich bin nur froh, daß ich nach Überlegung mich gegen die ADAC Aral Karte entschied. Bereits seit dem Start gibt es ja bei einigen Probleme mit der ganzen Abwicklung. Aber so etwas ist schon krass. Eine Frage, warum lädst Du für 57 Cent bei Aral und nicht mit den anderen, günstigeren Alternativen inkl. GG? Ist das nur eine "Notfall-Karte" weil Du zu Hause selbst lädst?

Re: ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

fraggle
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Fr 25. Jun 2021, 14:38
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Habe gleich mal bei mir in der App geschaut, da scheint alles ok zu sein. Steht da explizit dran, dass das nicht bezahlt ist? Ich lade nur alle paar Wochen bei Aral, das hat bis jetzt immer geklappt, ich habe aber auch nie in die Ladehistorie reingeschaut.

Re: ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

Benutzeravatar
read
Ich lade zu über 75% PV-Zuhause (evcc und tibber unterstützt) übers Jahr.
Ich hatte ADAC+EnBW seit Anbeginn, dies wurde zum 1.8.2024 zwangsbeendet.
Der "neue" Deal erscheint unausgegoren und im Urlaub versucht man so manches, um seinen Erfahrungsschatz zu erhöhen.
Ich habe zunächst NUR über die App Aral-Pulse-mit ADAC Mitgliedsnummer geladen wobei es um 0,51€/kWh ging. Es ging und meine Frau hat es lieber ohne APP, also Karte, die ich zum 22.9.2024 aauch zugeschickt bekommen habe. Zunächst war das auch OK, weil wir im Spreewald Urlaub gemacht haben und da steht explizit in der Ladehistorie bei der Ladung am 18.10.2024 21,12€ rosa hinterlegt "nicht bezahlt". Völlig unverständlich, weil meine Karte hatte ja zuvor bereits 4-mal funktionier, wobei de Abbuchung minutenspäter auf dem Girokonto nachvollziehbar durchgeführt worden ist.
Meine Ernüchterung trat ja erst ein als mir die Hotline mir mein Glück im Vorfeld des 19.10.2024 bestätigte und den "geht nicht"-Fall als normal bezeichnete.
Ich glaube, die Tragweite dieser stümperhaften "Kundenbetreuung" ist den Beteiligten noch immer nicht vollumfänglich bewusst.
Schade.

Dieses erlaubte Chaos im Lade-Anbieter, Lade-Karten und Lade-Abrechnungs-Dschungel wird dazu führen, dass der so geannte Otto Normal-Verbraucher zusammen mit der Blödzeitung wieder einmal Bestätigungen für die zuvor so bezeichneten "Parolen" erhalten.
Doppelt schade.
Das vorort-Personal in den Aral-Tankstellen sind übrigens für dieses "Ladezeug" nicht geschult. Auskunft in Magdeburg.

Die Konkurrenz wird sich die Hände reiben und die Sprit-Lobby bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht...

Ich befürchte, noch steht BP mit Aral-Pulse in dieser grinsenden Reihe relativ weit vorne und wundert sich über meine Naivität. Wenn sonst im Geschäftsleben jemand seine vertraglich zugesicherten Pflichten nicht leistet, ist dies ?????? - oder.

In der Summe wird die fehlende Sorgfalt auf Kosten der Ladekunden dazu führen, dass keiner der Konkurrenten im Ladeanbietermarkt sich große Marktanteile sichern kann, was wiederum Wasser auf die Mühle der Verhinderer und Bedenkenträger ist.
Positive Beispiele braucht das Land!

Re: ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

Benutzeravatar
read
Eine kleine Ergänzung zum ADAC:
Da kommt zeitgleich mit meiner Pulse-Problematik ein Schreiben des ADAC herein, was mich belohnen möchte, wenn ich der SEPA-Lastschrift-Einzug zustimme für meine ADAC-Mitgliedschaft.

Was kann man sich als Belohnung denken?

Ja siehste, genau, eine 5€ Tankkarte, nutzbar bei Shell.
Also liege ich ja beim Nutzen des erhöhten Shell-Recharge-Angebotes an der Pulse-Ladesäule am 19.10.2024 in Magdeburg gar nicht so schlecht.
;-)

Der ADAC hat sicher viele Abteilungen, die recht unabhängig und nicht immer synchronisiert agieren. Doch die Zukunftsrichtung sollte doch gesellschaftlich wenigstens Sinn ergeben.

Re: ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

Benutzeravatar
read
ADAC teilt schriftlich mit, ich könne mit der Tankkarte von Shell auch im Shop einkaufen . aber bei E-Laden geht es leider nicht.
Sonst gibt es keinerlei Rückmeldungen zu meinen Beschwerden und Forderungen zum Ausgleich der provozierten Mehrkosten.

Re: ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

Benutzeravatar
read
P.Voltologe hat geschrieben: Was kann man sich als Belohnung denken?
Ja siehste, genau, eine 5€ Tankkarte, nutzbar bei Shell.
Das erinnert mich an meine ADAC-Kündigung von vor über 2 Jahren. Obwohl ich dort angegeben hatte, dass ich kündige weil der ADAC-Vorteil der damaligen ENBW-Kooperation auf ein homöopathischen Anteil gesunken war (früher hat man da ja mal für 19 statt 29ct AC geladen - also fast ein Drittel gespart), bekam ich ein Schreiben ob ich mir es doch nochmals überlegen möchte und sie mir einen Tankgutschein und Tankvorteile angeboten hatten.

Netterweise war die Kooperation zwischen ADAC und EnBW so lose, dass ENBW nie etwas von meiner ADAC-Kündigung erfahren hat - ich habe also mit der ADAC-Ladekarte noch gut zwei Jahre bis eben in diesen Sommer weiter geladen. Ich glaube der ADAC hat in seinen Kooperationen noch nie auch nur einen Cent beigesteuert, egal ob früher EnBW, jetzt ARAL oder mit den Tankrabatten bei Shell. Das einzige was der ADAC einbringt ist die Masse an potentiellen Kundenstamm.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: ARAL-Pulse+ADAC-Ladekarte zeigt an Ladesäule bei Pulse "nicht autorisiert"

Sausedüse
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mi 22. Jan 2020, 20:59
read
Mir passierte dasselbe an der Ladeststion in Ettlingen. Ich habe dann bei der Hotline von aralpulse angerufen. Der meinte zu mir, da sei im Moment ein Bug in der App und sie würden mit Hochdruck an einem Update arbeiten. Weil ich bereits mit der Debitkarte den Ladevorgang für 70 ct. gestartet hatte, hat er mir 20 kwH gutgeschrieben. Ich hoffe, dieses technische Problem ist bald behoben.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag