Günstigste Art zu Laden für mich?

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
koaschten hat geschrieben: völlig offtopic, aber ich spring mal drauf an...
dr_big hat geschrieben: Auch wenn es wieder keiner hören will, bei 30km würde ich regelmäßig mit dem Fahrrad fahren. Spart Strom und man muss mit dem Auto nicht so oft an die Ladesäule.
Es gibt einfach Jobs da kannst du morgens nicht verschwitzt in nem weißen Hemd und Sacko auftauchen, inklusive Regenschauer und nasser Hose. Und ich kenne wenige Büro(job)s wo man duschen und sich umziehen kann...
Einfach mal realistisch sein. Ich kann durchaus verstehen, dass man lieber 2x 30 Minuten pendelt statt 2x 90 Minuten... Die Zeit bekommst nie wieder.
30km sind mit dem Rad 1h, 1h positive Zeit die man in die Gesundheit investiert. 30min Autofahren ist verlorene Zeit die einen krank macht.
Ich fahre selbst ab und zu mit dem Rad ins Büro, 85km einfach. Man muss nur wollen. Dass das nicht allen möglich ist, ist auch klar, aber man sollte diese Idee nicht pauschal verwerfen.
Anzeige

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

DerSimur
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Fr 21. Jun 2024, 11:31
  • Wohnort: bei Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Meine Fahrrad Werkstatt ist ungefähr 15km entfernt. Und dafür brauche ich schon um die 40Minuten. Und ich bin mit meinem Pedelec sicherlich nicht langsam.
Ich nutze die gesparte Zeit halt lieber für meine Familie oder für den Sport den ich halt auf Wettkampfbasis mache (Powerlifting). Da stört Fahrrad fahren eher. Was nicht heißt dass ich gar nicht fahre. Aber das ist tatsächlich für mich eher was um am Wochenende mal an den See zu fahren oder sowas. Da hab ich dann auch die Zeit.
Seit 01.08.24 Hyundai Ioniq 28kwh Bild

Pedelec: Kalkhoff ENTICE 7 MOVE+ Bosch Performance CX Smart System Antrieb
Mein &Charge link für 10km: https://lmy.de/hSqGK

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

Tom7
  • Beiträge: 3096
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 507 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
DerSimur hat geschrieben: Wenn ich bei EnBW laden würde, dann nur DC. Da warte ich dann kurz bis das Auto voll genug ist. Da komm ich dann nicht in die Verlegenheit von Blockiergebühren.
Aus meiner Sicht kommt für dich nur Aral oder EnBW aktuell in Frage. Vor allem deshalb, weil bei bei dir im Ort (Bretten) vertreten sind. Denn auch wenn du sicher normalerweise auf dem Arbeitsweg kurz DC lädst, der Tag wird kommen, wo du mit recht leerem Akku zu Hause da stehst und die nächsten Tage gar nicht zu Arbeit fährst. Dann brauchst du was vor Ort zum Laden. Dann wird es ggf. eben der EnBW AC Lader. Bei dem Akku ist die Blockiergebühr aber praktisch einfach kein Thema.

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

Blueskin
read
@DerSimur : Hier noch ein paar Gedanken dazu abseits des Preises:
- Redundanz: Welcher der ins Auge gefassten günstigen Anbieter hat die meisten Ladesäulen in Deiner Nähe bzw. auf Deinen üblichen Strecken? Für den Fall, dass die normalerweise genutzte Stamm-Ladesäule belegt/defekt oder nicht mehr erreichbar ist.
- Welcher dieser Anbieter hat ein so großes Roaming-Netz, dass Du - z.B. abseits Deiner üblichen Gegenden - zur Not auch an einer Fremd-Ladesäule laden kannst, ohne Dich dafür gleich bei einem anderen Anbieter registrieren zu müssen? Auch wenn es dann ausnahmsweise(!) mal teuer ist.
- Und (aus meiner persönlichen Ansicht und Erfahrung): Wer bietet in der Nähe überdachte Ladesäulen an? Wenn man nicht zu Hause laden kann sondern immer "draußen", kann man ggf. nicht immer vermeiden, dass das Aufladen bei Suddelwetter notwendig ist.

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

MartinElektrisch
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Sa 14. Dez 2019, 22:26
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
read
Ohne eine Rechnung gemacht zu haben hier meine 5cents weil ich aus der Gegend bin ;-)

Karlsruhe ist "verseucht" mit EnBW (HPC) Chargern, weil Konzernzentrale vor Ort. Wenn du es bequem willst nimm den EnBW Tarif, da findest du dann immer eine Säule. Auf deiner Route sollten z.b. die HPC am Durlach Center liegen, 20+ HPC Ladepunke, da ist immer was frei.

Ansonsten noch folgende Ideen: Tesla hat auch einen Bezahltatif und der Lader Nähe Gottesauer Schloss liegt nicht fern deiner Route. Grüße
Hyundai Kona electric (64kWh) (2021)

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

DerSimur
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Fr 21. Jun 2024, 11:31
  • Wohnort: bei Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Ja die EnBW Lader in Karlsruhe sind mir gut bekannt. Hab da bisher immer mal geladen weil ich aktuell noch 51cent zahle und auch öfter mal einen &Charge Gutschein dafür hatte. Am HBF sind ja auch sehr viele Lader von denen.
Allerdings gibt es keinen EnBW Lader in Bretten. Wenn ich also nach der Arbeit laden will wäre Aral besser. Die stehen direkt auf meinem Weg und haben 6 Säulen die eigentlich immer frei sind wenn ich dran vorbei fahre.
Und auch von Rüppurr aus gibt es 2,6km entfernt Aral, mit glaube 12 Säulen. Da sollte auch immer etwas frei sein.

Ich mein 8€ im Monat sparen (17.99€ Grundgebühr gehen 9.99€) klingt erst mal nicht viel. Aber für die 8€ kann ich schon wieder rund 150km fahren.

PS: Die Tesla Charger sind mir auch bekannt. Aber wenn ich so in die App schaue sind die Preise selbst mit Abo nicht so attraktiv wie EnBW oder Aral Pulse mit Abo.
Seit 01.08.24 Hyundai Ioniq 28kwh Bild

Pedelec: Kalkhoff ENTICE 7 MOVE+ Bosch Performance CX Smart System Antrieb
Mein &Charge link für 10km: https://lmy.de/hSqGK

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

Optimus
  • Beiträge: 3643
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 868 Mal
read
Es gibt für die Gegend noch den e-Laden (loser Verbund einiger Stadtwerke u.a Bruchsal, Bretten, Ettlingen, Weinheim,...) falls ein LP in der Nähe ist. Hab da gestern Einiges für SW Bruchsal aktualisiert.

Hier ist noch eine Seite, die könnte auch andere interessieren https://topladekarten.de/ Ist so ähnlich wie ehemals der Ladekompass.
Hier bei GE kommt man ja mit der Pflege der Preise kaum noch hinterher. :cry:
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

DerSimur
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Fr 21. Jun 2024, 11:31
  • Wohnort: bei Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
die e-laden App habe ich auch. Allerdings kostet da die kWh 49cent plus 1€ pro Ladung. Bei dem Preis lade ich dann lieber bei Kaufland DC.
Mit Northe kostet viele dieser Säulen nur 43cent und ohne den 1€ pro Ladung.
Seit 01.08.24 Hyundai Ioniq 28kwh Bild

Pedelec: Kalkhoff ENTICE 7 MOVE+ Bosch Performance CX Smart System Antrieb
Mein &Charge link für 10km: https://lmy.de/hSqGK

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

Optimus
  • Beiträge: 3643
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 868 Mal
read
Der Session Fee ist in der Tat lästig. Lt. Preisblatt kosten die LP im Verbund (also auch in Bretten) mit SW Bruchsal jetzt 40 cent.
Da hast du wohl einen anderen Anbieter. Der "Verbund" ist ja ziemlich lose und eher heterogen.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

DerSimur
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Fr 21. Jun 2024, 11:31
  • Wohnort: bei Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Hast du einen Link wo das mit den 40cent steht? Sowohl in der App als auch auf der Website der Stadtwerke steht 49cent.
Seit 01.08.24 Hyundai Ioniq 28kwh Bild

Pedelec: Kalkhoff ENTICE 7 MOVE+ Bosch Performance CX Smart System Antrieb
Mein &Charge link für 10km: https://lmy.de/hSqGK
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag