Günstigste Art zu Laden für mich?

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

kutscher_tom
  • Beiträge: 885
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 428 Mal
read
@Tom7 es ist halt immer die Frage, wie angenehm man das "dem Auto beim Laden zusehen" gestalten kann. Ich fahre jetzt seit 6 Jahren als Laternenparker BEV und hab das super in meinen Alltag integriert. Allerdings bin ich auch ein eher gemütlicher Geselle und kein gehetzter Geschäftsmann, der jede Minute Lebenszeit genau durch geplant hat.
Gestern habe ich das schöne Wetter genutzt, bin zu einem kostenlosen AC Ladepunkt gefahren, hab in nem Restaurant gegessen und bin spazieren gegangen. In der Zwischenzeit hat mein Auto den Strombedarf für die ganze Woche genuckelt.
Ansonsten fahr ich unter der Woche mal anstatt in die Kantine zu gehen zu einem Aldi, auf dessen Parkplatz es sowohl einen HPC als auch einen Currywurst Stand gibt. Bis ich meine Currywurst bestellt und gegessen habe, ist das Auto auch wieder voll. Oder ich fahre abends zu meinem lieblings Dönermann, dort gibts wahlweise DC für 48Cent oder AC für 29 Cent (Kaufland) bis ich gemütlich gegessen, mit dem Dönermann geratscht und den Leuten zugeguckt hab, ist mein Auto meistens mehr geladen als geplant :-)

Also es kommt immer auf die örtlichen Gegebenheiten und die eigene Lebenseinstellung an, ob und wie lange man das "durch hält". Vielleicht kommt @DerSimur auch früher oder später zu dem Entschluss "manno, das ist alles Kacke ich brauch ein anderes Auto" So wars bei mir auch, als sich in meinem Leben grundlegende Dinge geändert haben. Ich bin die ersten zwei mal mit der ZOE Langstrecke gefahren und hab gemerkt, ok ZOE (ohne CCS) und Langstrecke geht nicht zusammen und sie musste einem Megan weichen.

Also mein Tipp ist bei sowas immer: schaus dir erst mal an, probiere verschiedene Optionen wirklich erst aus, bevor du sie von vorn herein ausschließt und treffe erst dann eine Entscheidung. Zu mir haben auch viele gesagt "was mit der ZOE soooo weit fahren das geht nie" Ja doch, es geht schon, dauert nur nen ganzen Tag und ist damit für mich unsinnig. Aber ich habs probiert.
Megan EV60 7/2023
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019 => nach 5 Jahren und 160.000 km verkauft
Anzeige

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

Benutzeravatar
  • ablinne
  • Beiträge: 458
  • Registriert: Mo 19. Dez 2022, 22:47
  • Wohnort: Jena
  • Hat sich bedankt: 394 Mal
  • Danke erhalten: 295 Mal
read
Wie werden die 240kWh pro Monat denn verfahren? Alles Kurzstrecke oder auch halbwegs regelmäßig Außerorts? Bei mir (ebenfalls Laternenparker) ist es nämlich so, dass ich im Alltag nur extrem selten Laden muss. Das wird kurz vor der Rückkehr von einer längeren Fahrt erledigt und deckt die Alltagsfahrten mit ab.
Peugeot e-208 Allure Pack (11/2022), Vertigo Blue
Meine Verbrauchsauswertung

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

DerSimur
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Fr 21. Jun 2024, 11:31
  • Wohnort: bei Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Von meiner Freundin und meinem zukünftigen Wohnort sind es 35km zu meiner Arbeit. Also rund 225kWh für den Weg zur Arbeit (etwa 10kWH pro Arbeitstag). 25kWh habe ich mal für so Sachen wie Einkaufen und sowas eingeplant.
Seit 01.08.24 Hyundai Ioniq 28kwh Bild

Pedelec: Kalkhoff ENTICE 7 MOVE+ Bosch Performance CX Smart System Antrieb
Mein &Charge link für 10km: https://lmy.de/hSqGK

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

Tom7
  • Beiträge: 3089
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
kutscher_tom hat geschrieben: @Tom7 es ist halt immer die Frage, wie angenehm man das "dem Auto beim Laden zusehen" gestalten kann.
...
In der Zwischenzeit hat mein Auto den Strombedarf für die ganze Woche genuckelt.
Da gebe ich dir recht. Allerdings ist einmal die Woche schon noch mal was anderes als 2-3x die Woche. Der TE wird hier auch keine wirkliche Gestaltungsfreiheit haben, was den Zeitpunkt angeht.

Aber gegen ausprobieren spricht natürlich gar nichts, das Auto existiert ja auch schon. Was das Aufladen angeht, gilt das aber auch. Im Zweifel einfach mal durchprobieren, welche Variante am besten funktioniert. Selbst mit Grundgebühr bindet man sich ja nicht auf immer und ewig, sondern nur für einen Monat.

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

koaschten
  • Beiträge: 2026
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 495 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Ist ja eigentlich alles gesagt:
- Lidl/Kaufland 48ct/kWh
- Aral mit Kia/Hyundai für 10€/Monat und 39ct/kWh
- Shell Recharge 5€/Monat und 48ct/kWh
- EnBW 18€/Monat und 39ct/kWh
bretten-rueppurr.jpg
Ansonsten gibt es in Bretten noch die Stadtwerke Ladesäulen, da geht mit Octopus Electroverse 51ct/kWh.
EV6 GT

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

Misterdublex
  • Beiträge: 7796
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 918 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
@DerSimur:
Fällt bei EnBW nicht auch noch eine Blockiergebühr an? Du stehst wegen des 1-P-Laders an AC mit dem Ioniq zumindest an AC ja ganz schön lange.

Wir sind in 2017 eine Weile mit dem VW e-Golf als Laternenlader unterwegs gewesen. Damals ging das noch gut, da wenige E-Autos und die AC-Tarife günstig waren. Da hatten wir nie Probleme einen Ladeplatz zu finden. Wegen des ca. 30 kWh Akkus und auch 70-80 km Strecke pro Tag, mussten wir im Schnitt alle 2 Tage aufladen.

Wäre ich heute in der Situation, würde ich ein Auto kaufen, mit dem man die gesamte Arbeitswoche ohne aufladen auskäme. In dem Fall also ca. 50 kWh Akku.

Wäre das für dich eine Option?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

DerSimur
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Fr 21. Jun 2024, 11:31
  • Wohnort: bei Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Wenn ich bei EnBW laden würde, dann nur DC. Da warte ich dann kurz bis das Auto voll genug ist. Da komm ich dann nicht in die Verlegenheit von Blockiergebühren.

Naja ich hab den Hyundai erst im August gekauft. Da ist jetzt definitiv nicht geplant direkt wieder umzuschwenken. Zumal ich seinen niedrigen Verbrauch liebe.
Klar mit einem anderen Auto komme ich vielleicht doppelt so weit. Aber ich verbrauche dann aber auch 3-4kWh pro 100km mehr. Das schlägt sich dann auch ordentlich nieder wenn man nur auswärts laden kann.
Seit 01.08.24 Hyundai Ioniq 28kwh Bild

Pedelec: Kalkhoff ENTICE 7 MOVE+ Bosch Performance CX Smart System Antrieb
Mein &Charge link für 10km: https://lmy.de/hSqGK

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

uhi
  • Beiträge: 687
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 328 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
Gratulation zum Auto. Hab die gleiche Situation, und meine Zusammenfassung der letzten fünf Jahre: Flexibel bleiben, es ändert sich ständig irgendwas, die Tarife, die Standorte, die persönlichen Vorlieben. Es wird nicht bei dem einen, jetzt vielleicht "besten" Anbieter bleiben.
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019 --- 123000km

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
DerSimur hat geschrieben: ... kWh habe ich mal für so Sachen wie Einkaufen und sowas eingeplant.
Wenn man denn noch das Einkaufen fahren etwas organisiert, sich etwas zum Geld ausgeben sucht wo man gleichzeitig auch noch laden kann, dann hat man fast das Optimum gefunden.
Ob es denn DC oder AC sein wird ist wohl die Frage der Verweildauer, oder der.... Geldmenge :-)

Zu dem "gestressten Manager" :
1)Stress macht man sich selber
2) Gerade dieser hat meist genug Mails am Notebook abzuarbeiten.
Was teils, je nach Fahrzeug, sehr gemütlich am Steuer geht, soweit man Mousepad oder trackpoint beherrscht.
Da kommen auch die eine oder anderen Post's hier her....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Günstigste Art zu Laden für mich?

DerSimur
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Fr 21. Jun 2024, 11:31
  • Wohnort: bei Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Ja am liebsten wäre mir natürlich bei Aldi zu laden während ich da sowieso einkaufe. Nur wie erwähnt sind die Säulen eben nicht nur bei mir sehr beliebt, daher sehr häufig belegt.
Seit 01.08.24 Hyundai Ioniq 28kwh Bild

Pedelec: Kalkhoff ENTICE 7 MOVE+ Bosch Performance CX Smart System Antrieb
Mein &Charge link für 10km: https://lmy.de/hSqGK
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag