Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Tom7
  • Beiträge: 3089
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Natürlich ist nicht jeder Wirtschaftsprüfer mit einem Stundensatz von 200€. Aber auch der Hilfshandwerker für 60€/h kostet jede Minute 1€. Auch da erreichen wir schnell Grenzen, wo die Kosten der Person, die eingesparten Cents der kWh überschreitet.

Das gilt alles für Bereiche, wo es nicht um die großen Umsätze von Energie geht. Da wo es dick wird, da überlässt man es eh nicht der Einzelperson, das beste Angebot heraus zu suchen. So wird kein Elektrotrucker anfangen sich eine günstige Ladesäule zu suchen, genauso wenig wie der Dieseltrucker sich die Tankstelle anfängt auszusuchen. Das gibt der Chef klar vor und der schaut da natürlich einmal richtig drauf.

Darum gibt es eigentlich nur zwei Varianten, entweder die Ladekarte mit der man es laufen lässt oder auch beim Hilfshandwerker die Karte der Umgebung, wo der Chef die Ladesäulen markiert hat, wo geladen werden darf, nein, geladen werden muss ... und dazu natürlich die passende Ladekarte.
Anzeige

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

SandroMa
  • Beiträge: 1850
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 900 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
Optimus hat geschrieben: Gerade die PHEV, die nur wg. der geringeren Versteuerung angeschafft/geleast werden, achten da wenig(er) drauf. Was willst du bei einer DKV/Shell Tank-/Ladekarte noch zusätzlich an Rahmenvertrag abschließen?
Bitte hier nicht solche unwahrheiten verbreiten!

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

kutscher_tom
  • Beiträge: 885
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 428 Mal
read
Tom7 hat geschrieben:
Darum gibt es eigentlich nur zwei Varianten, entweder die Ladekarte mit der man es laufen lässt oder auch beim Hilfshandwerker die Karte der Umgebung, wo der Chef die Ladesäulen markiert hat, wo geladen werden darf, nein, geladen werden muss ... und dazu natürlich die passende Ladekarte.
Genau davon rede ich doch die ganze Zeit. Klar sucht nicht der Mitarbeiter selbst den besten Preis sondern das ist vorgegeben. So ist es in jeder Firma die ich kenne. Es gibt Tank / Ladekarten die einfach nur da gehen, wo man die entsprechend ausgehandelten Konditionen hat. Wer wo anders tankt / laden will, muss das dann beim Tanken selbst bezahlen, weil die Karte einfach nicht akzeptiert wird und beim Laden kommt es halt gar nicht zum Start eines Ladevorgangs.
Megan EV60 7/2023
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019 => nach 5 Jahren und 160.000 km verkauft

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Tom7
  • Beiträge: 3089
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
kutscher_tom hat geschrieben: Aber man darf damit nicht "hirnlos" einfach an der nächsten Autobahntankstelle für 2 Euro den Liter zapfen. Das zahlt man dann schön selbst. Genauso ist es bei den Ladekarten. Man lädt entweder beim passenden Betreiber oder bezahlt die entstandene Differenz selbst.
Ich war eher bei diesem Punkt. Denn da wird es ja kompliziert. Was geht noch in Ordnung? Was ist zumutbar? Daher ist dieses Modell nicht so wirklich üblich.

Klar, der kleine Krauter hat vielleicht keine spezielle Ladekarte und wenn der eine der drei Angestellten mal ungewöhnlich weit weg muss, dann drückt der Chef demjenigen vielleicht die EnBW Ladekarte in die Hand, mit der Ansage, dass er bitte nur bei EnBW laden soll. Aber passiert das nicht, dann fängt der Chef typischer Weise nicht an die 3,50€ heraus zu rechnen, sondern dann gibt es einen auf Deckel, so wie bei jedem anderen Scheiß auch der verzapft wird.

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

kutscher_tom
  • Beiträge: 885
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 428 Mal
read
@Tom7 Ich weß ja nicht wo du so arbeitest, oder welche Firmen du so kennst. Mein ehemaliger Chef rennt dir wegen 5 Spax Schrauben hinterher, die du auf der Baustelle mehr gebraucht hast als er berechnet hat. Was glaubst du, wie der ausflippt, wenn du den Firmen Ducato an der Autobahn für 50 Cent mehr pro Liter tankst anstatt an der Tankstelle von seinem Spezel, der ihm immer am Stammtisch brav ein Bier ausgibt?? Und da ist er nicht der einzige. Solche gibt es in vielen Gewerken jede Menge.

Dass das wirtschaftlich betrachtet völliger Blödsinn ist und die Arbeitszeit wesentlich mehr kostet als sich über 50 Euro Tankkosten zu streiten ist mir klar. Darüber brauchen wir hier nicht diskutieren. Aber darum geht es ja nicht. Da draußen gibt es mehr Pfennigfuchser als man denken mag. Und so eine Handwerker Karre macht heutzutage schon ganz schön Kilometer. Da geht schon was an Diesel oder Strom durch. Das summiert sich auf übers Jahr. Die schaun alle, dass sie auch den letzten Cent noch raus quetschen können.

Spannend wird es meiner Meinung nach, wenn das Transportgewerbe mal in größeren Stückzahlen E-Fahrzeuge einsetzt. Klar werden sich da die großen schon ihre Rahmenverträge aushandeln. Aber da gibts ja auch genug kleine, die dann dort laden werden, wo es eben mit den "normalen" Verträgen am billigesten oder von der route her am wirtschaftlichsten ist. Oft ist es ja jetzt schon so dass man auf einer Fernstrecke fast beliebig zwischen den großen Betreiber wählen kann, weil jeder genug Ladepunkte aufgestellt hat. Manchmal sind im Umkreis von 1 bis 2 km um eine Autobahnausfahrt sogar alle großen Anbieter vertreten. Dann wird natürlich dort geladen, wo es am billigsten ist. Entweder ziehn dann die jetzt günstigen mit den Preisen an, weil ihre Ladeparks überrannt werden oder die andern gehen runter.

Es bleibt auf jeden Fall spannend, da gibt es so viele Variablen, das es völlig unmöglich ist, irgendwas vorherzusagen.
Megan EV60 7/2023
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019 => nach 5 Jahren und 160.000 km verkauft

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Optimus
  • Beiträge: 3632
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 867 Mal
read
@Tom7 Das suchen nach der günstigsten Lademöglichkeit ist nicht der von mir erwähnte administrative Overhead (gemeint waren die Abrechnungen für Firmen, Rahmenvertrag, etc) . Das ist privat ein notweniges Übel, um nicht zu viel zu bezahlen.

@kutscher_tom Unsere Fa. ist auch nicht besonders groß und eher nur national aufgestellt. Wir haben nur DKV-Karten und die Preise sind gesalzen. Vorteil ist die zusammengefasste Abrechnung, wenn denn einer mal damit öffentlich lädt. ;-)

Hier im Thema geht es doch um die Preisentwicklung an den LP und wie unser aller Verhalten (Nachfrage) Einfluss auf das Angebot der MSP/CPO nimmt.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Tom7
  • Beiträge: 3089
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
kutscher_tom hat geschrieben: Was glaubst du, wie der ausflippt, wenn du den Firmen Ducato an der Autobahn für 50 Cent mehr pro Liter tankst ... Da draußen gibt es mehr Pfennigfuchser als man denken mag.
Oh doch, das glaube ich alles sofort. Aber ich nehme dir nicht ab, dass der ein Modell eingeführt hat, der dir 5 Spax-Schrauben vom Lohn abgezogen oder hätte der den Mehrpreis an Energie einem vom Lohn abgezogen?

Ausflippen sofort, eins auf den Deckel ohne Ende geben, absolut ja, aber eben nicht so ein Modell, wo der Mitarbeiter eine Differenz ausgleicht.
In einer etwas größeren Firma, da wird zentral bestimmt, wie das Energie fassen auszusehen hat und dafür wird dem Mitarbeiter eine Bezahlmöglichkeit an die Hand gegeben. Aber da wo man mit dieser bazahlen kann, da darf man auch bezahlen. Bei Kleinbetrieben macht der Chef die Ansage und wer dagegen verstößt, der bekommt die Konsequenzen zu spüren. Aber deine Mischlösung mit, "es ist erlaubt an der Autobahn zu tanken, aber nicht gewünscht und Differenzen müssen dann ausgeglichen werden", ist vollkommen unüblich. Einfach auch weil das steuertechnisch ein Grauß ist.

P.S.: Mein Chef ist auch ein Pfennigfuchser, neulich habe ich ihm mit einer gewissen Ironie vorgeschlagen, wir sollten einen Toliettenbeauftragten einführen. Das bedeutet es spült den ganzen Tag keiner und der Toliettenbeauftragte spült dann nach Feierabend einmal durch. Ich glaube, der hat ernsthaft kurz drüber nachgedacht.

@Optimus
War mir schon klar, dass du eher darüber redest, aber ich war eher beim Overhead, wenn ein Außendienstmitarbeiter sich selbst bzgl. dem Energiefassen optimieren soll. Das wäre auch ein Overhead, der nicht ohne ist (aber etwas, was viele privat ja durchaus tun).

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

wertzius
  • Beiträge: 155
  • Registriert: So 23. Sep 2018, 14:31
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Ein gesparter Cent ist ein verdienter Cent - ganz einfach.

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

kutscher_tom
  • Beiträge: 885
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 428 Mal
read
Tom7 hat geschrieben:

Oh doch, das glaube ich alles sofort. Aber ich nehme dir nicht ab, dass der ein Modell eingeführt hat, der dir 5 Spax-Schrauben vom Lohn abgezogen oder hätte der den Mehrpreis an Energie einem vom Lohn abgezogen?
Ob du das glaubst oder nicht, genau das passiert. Da kommt die Buchhalterin (seine Frau) scheißt dich das zweite mal an, sagt dass sie 2 Euro bekommt und hält die Hand auf.
Wenn du 10 Meter Rohr verlegen musst, bekommst du auch genau 20 Rohrschellen mit und keine einzige mehr. Denn alle halbe Meter reicht eine. Egal wie beschissen die Wand ist oder ob du um 20 Ecken musst.

Was glaubst du, warum ich in dem Laden aufgehört habe?
Megan EV60 7/2023
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019 => nach 5 Jahren und 160.000 km verkauft

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Benutzeravatar
read
Bekommt man für die zwei Euro denn auch einen Beleg? So von wegen GoBD, Kassenbonpflicht, Umsatzsteuer und so? Geht da sonst alles mit rechten Dingen zu?
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile