Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

kutscher_tom
  • Beiträge: 883
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 428 Mal
read
EsGehtAllesNurBesser hat geschrieben: Kutschertom ist mit 22kW AC Optionen beseelt. Das macht schon einen Unterschied bei der Betrachtung.
Deswegen Augen auf, beim Auto kauf. Ein Hersteller / Fahrzeug, das nicht oder nur gegen utopische Aufpreise 22 kW AC laden kann ist bei mir sofort raus. Denn 22 kW AC bekomme ich wirklich überall. Sogar auf dem Dorf bei Bauer Schorsch in der Scheune. Und genau dort finden weit über 50% meiner Ladevorgänge statt.
Megan EV60 7/2023
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019 => nach 5 Jahren und 160.000 km verkauft
Anzeige

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Benutzeravatar
read
Super-E hat geschrieben: Insgesamt bin ich da locker drunter. Ich lade normalerweise zu Hause zu einem unschlagbaren Preis (ich habe mir da das Süddach schon seit 10 Jahren voll ist noch mit 16kWp das Norddach belegt umd hab nun Strom im Überfluss, den ich sonst für rund 8ct einspeise - daher ist mein Ladestrompreis zu Hause für mich im Kopf rund 10ct).
Und die Investitionskosten für die PV lässt du bei dieser Rechnung unberücksichtigt? Dafür könnte man ziemlich lange an teuren HPC laden...
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

mobafan
  • Beiträge: 1992
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
Die Investition ist mit der Einspeisevergütung abgegolten.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

kutscher_tom
  • Beiträge: 883
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 428 Mal
read
Elektrolurch hat geschrieben:
Und die Investitionskosten für die PV lässt du bei dieser Rechnung unberücksichtigt? Dafür könnte man ziemlich lange an teuren HPC laden...
Die Investitionskosten spielen dabei keine Rolle. Wenn man den erzeugten PV Strom statt ins Netz einzuspeisen ins Auto lädt, sind Betriebswirtschaftlich nur die Opportunitätskosten anzusetzen, die durch das nicht Einspeisen des Stroms entstehen. Und das sind bei Eigenverbrauchsanlagen aktuell um die 8 Cent brutto.
Also sind die 10 Cent eh schon sehr wohlwollend gerechnet.
Megan EV60 7/2023
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019 => nach 5 Jahren und 160.000 km verkauft

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Rockatanski
  • Beiträge: 1365
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
E-Auto fahren muss deutlich günstiger sein als Klassisch Benziner/Diesel fahren-> Strom kostenlos oder bis max 29 Cent.

Keine Grundgebühr!
Bezahlung via EasyPark-App überall in Europa gleich.

Dann klappt es auch mit der Umstellung.

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

kutscher_tom
  • Beiträge: 883
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 428 Mal
read
Und noch ein kleiner Gedankenanstoß zum Thema Abokosten:

Wenn ich einen vergleichbaren Diesel Verbrenner fahren würde, müsste ich so um die 250 Euro KFZ Steuer pro Jahr ausgeben. Stellen wir da mal die Abo Kosten gegenüber:
EnBW 18 Euro * 12 Monate = 216 Euro
IONITY 12 Euro * 12 Monate = 144 Euro
Tesla Jahrespauschale = 100 Euro
Renault 5 Euro * 12 Monate = 60 Euro

Joa, also selbst der EnBW Wuchervertrag kommt mich unterm Strich billiger, als Diesel fahren.
Megan EV60 7/2023
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019 => nach 5 Jahren und 160.000 km verkauft

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

kutscher_tom
  • Beiträge: 883
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 428 Mal
read
Rockatanski hat geschrieben: E-Auto fahren muss deutlich günstiger sein als Klassisch Benziner/Diesel fahren-
Es ist jetzt schon günstiger, trotz Grundgebühr. Und warum es deutlich günstiger sein soll erschließt sich mir nicht. In Zukunft wird auch E-Auto fahren deutlich teurer werden müssen, weil man irgendwie die dann fehlenden Einnahmen aus der Mineralölsteuer ausgleichen muss.
Megan EV60 7/2023
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019 => nach 5 Jahren und 160.000 km verkauft

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Tom7
  • Beiträge: 3043
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 736 Mal
read
kutscher_tom hat geschrieben:
Elektrolurch hat geschrieben:
Und die Investitionskosten für die PV lässt du bei dieser Rechnung unberücksichtigt? Dafür könnte man ziemlich lange an teuren HPC laden...
Die Investitionskosten spielen dabei keine Rolle. Wenn man den erzeugten PV Strom statt ins Netz einzuspeisen ins Auto lädt, sind Betriebswirtschaftlich nur die Opportunitätskosten anzusetzen, die durch das nicht Einspeisen des Stroms entstehen. Und das sind bei Eigenverbrauchsanlagen aktuell um die 8 Cent brutto.
Also sind die 10 Cent eh schon sehr wohlwollend gerechnet.
Doch, natürlich spielen die Investitionskosten eine Rolle und zwar die vor 10 Jahren und nicht was aktuell der Fall ist, wenn man die Anlage vor 10 Jahren installieren hat lassen.

Ist aber auch recht egal, denn typischer Weise rechnet es sich. Das Problem ist, es ist eine Minderheit, die das in Anspruch nehmen kann und diese gefühlt 10% haben typischer Weise auch schon ein E-Auto. Das Modell auf die Breite übertragen zu wollen, funktioniert einfach nicht, in mehrfacher Hinsicht. Aus meiner Sicht ist das durchaus auch ein Grund dafür, warum es mit der E-Mobilität nicht weiter voran geht. Dieses Klientel ist abgegrast. Nur nun muss man den anderen 90%, die das nicht haben, erklären warum es für sie auch richtig ist. Und da wird es dünn.

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

SandroMa
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 897 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
Für die Preisdiskussion um den Preis Horizont bei Fahrstrom ist es aber nun mehr als irrelevant ob einer PV hat oder auch nicht.

Re: Preisdiskussion: Preishorizont bei Fahrstrom

Benutzeravatar
read
kutscher_tom hat geschrieben: weil man irgendwie die dann fehlenden Einnahmen aus der Mineralölsteuer ausgleichen muss.
du meinst fahren für die rente...oder warum muss der staat immer fetter werden.....hier lohnt bald nur noch bürgern!
e-up 03/ 2021, mg5 lux lfp 09/2022+tankstelle
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile