Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Meine bevorzugte Bezahlmethode

Adhoc mit Giro-/Kreditkarte
9%
13
Adhoc über Online-Portal bzw. QR-Code
Keine Stimmen
0
Ladekarte /-app des Säulenbetreibers (sofern vorhanden), kaum Roaming
25%
37
Immer dieselbe Ladekarte (sofern akzeptiert), überwiegend Roaming
18%
27
Plug&Charge (auch Tesla an SuC)
5%
8
Egal, was gerade am billigsten ist
43%
64
Insgesamt abgegebene Stimmen: 149

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

08/15 Nutzer
  • Beiträge: 701
  • Registriert: Mi 24. Jul 2024, 10:11
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Hab auch schon die Ladekarte genutzt, obwohl Adhoc günstiger war. Aber die Karte ging schneller und ich wollte nicht viel laden.
Anzeige

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

Benutzeravatar
  • georgij
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 23:22
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Wenn man nur im Urlaub öffentlich laden braucht, muss man sich mit der Preisoptimierung natürlich nicht auseinandersetzen. Aber wie das Beispiel von @Boris6 zeigt, wenn man viel öffentlich lädt, sparrt man sich mit dem berühmten Sack Ladekarten einen Sack Geld.
Zoe R240 (2015-2022) | Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) | App: Android / iOS

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Sehe ich anders da geht es ja um richtige Strecken. Und das man überhaupt wie und wo laden kann muss man sowiso auch immer erst mal auskundschaften.

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

Tom7
  • Beiträge: 3096
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 507 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
hghildeb hat geschrieben: Für mich sind mittlerweile (Stand 60 Stimmen) einige Tendenzen erkennbar, die ich nicht erwartet hätte und jetzt schon meine Wahrnehmungs-Bubble erweitert haben:

1. Erstaunlich wenige nutzen nur eine Ladekarte. Da hätte ich mehr erwartet, speziell aus dem Kreis der Firmenwagenfahrer, die den Vertrag über die Firma haben.
2. Viel mehr als gedacht wünschen sich die "alte Tankstelle" mit vom Betreiber definierten Preisen, Preistafel an der Straße und Bargeldkasse zurück.
3. Die meisten agieren vorrangig preissensibel und nehmen dafür allerlei unterschiedliche Autorisierungs- und Abrechnungsverfahren in Kauf.
4. Die meisten sind auch bereit, regelmäßig Preisvergleiche anzustellen und situativ zwischen Anbietern zu wechseln.

Ich lerne gerade, dass ich mit meiner Bequemlichkeit (Modell Standard-Ladekarte mit Standard-Preis) inzwischen eher die Ausnahme bin. Der Mehrheit ist ziemlich egal wie die Ladesäule freigeschaltet und womit bzw. an wen bezahlt wird - Hauptsache billig.
Ich muss leider einmal mehr deine Umfrage bzgl. der Fragestellung kritisieren und muss deshalb auch sagen, dass man das so einfach nicht schlussfolgern kann.

Was man sicher schlussfolgern kann ist, dass den meisten hier die Bezahlmethode vergleichsweise unwichtig ist und gegenüber dem Preis nahezu unwichtig ist (also 3. und 4. passen).

Über die Bezahlmethode kann man eigentlich eher weniger was sagen.
Das liegt daran, dass in der Frage vollkommen unklar geblieben ist ob gefragt wurde nach:
- die bevorzugte Bezahlmethode ist die tatsächlich benutzt Bezahlmethode
- die bevorzugte Bezahlmethode wäre die, wenn alle anderen sonstigen Faktoren (wie z.B. der Preis) die wäre, die man dann nutzen würde
- die bevorzugte Bezahlmethode wäre die, die man sich theoretisch wünscht, auch inkl. Bezahlmethoden, die es praktisch nicht gibt, die aber theoretisch denkbar wären.

Das bleibt offen.

Bei 1. gehe ich nicht mit. Denn da ist rund eine Hälfte, die sagt gar nichts darüber, was ihre bevorzugte Bezahlmethode ist. Die sagt nur, im Zweifel ist der Preis wichtiger. Das bedeutet aber nicht, dass sie keine Bezahlmethode nutzt und/oder bevorzugt. Von denen werden auch viele eine Ladekarte nutzen. Daher steckt eine echte Aussage nur bei den verbleibenden 53% über, von denen dann doch 40%, also eine deutliche Mehrheit die Ladekarte nutzt.

Und bei 2. gehe ich auch nicht mit. Nur weil die drei üblichen irgendwelche Tankstellenambitionen haben, diese aber "sehr laut" sind, bedeutet das nicht "sehr viele". Wie viele genau, schwer zu sagen, u.a. weil es diese Option in der Abstimmung ja gar nicht gab. Man kann nur feststellen, dass die Hälfte, denen es recht egal ist, das sicher nicht mit Vehemenz vertritt.

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

Tom7
  • Beiträge: 3096
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 507 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
georgij hat geschrieben: Wenn man nur im Urlaub öffentlich laden braucht, muss man sich mit der Preisoptimierung natürlich nicht auseinandersetzen. Aber wie das Beispiel von @Boris6 zeigt, wenn man viel öffentlich lädt, sparrt man sich mit dem berühmten Sack Ladekarten einen Sack Geld.
Ich glaube der Sack Ladekarten mag zwar bei manchem Urgestein herum liegen, aber wirklich nutzen tut man doch meist nur eine, vielleicht auch noch eine zweite in der Praxis.

Im Urlaub bucht man sich halt ein Abo bei einem der Großen, zieht das bei dem voll durch und gut ist. Das ist doch keine Arbeit. Früher sind die Leute vor der Reise extra zum ADAC gefahren, um sich einen Kartensatz zu besorgen. Heute macht man in 5 Minuten sich schlau und bucht das Abo. Und wenn man Laternenparker ist, dann kennt man die Umgebung eh und kennt den besten Tarif.

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Tom7 hat geschrieben: Und bei 2. gehe ich auch nicht mit. Nur weil die drei üblichen irgendwelche Tankstellenambitionen haben, diese aber "sehr laut" sind, bedeutet das nicht "sehr viele". Wie viele genau, schwer zu sagen, u.a. weil es diese Option in der Abstimmung ja gar nicht gab. Man kann nur feststellen, dass die Hälfte, denen es recht egal ist, das sicher nicht mit Vehemenz vertritt.
Ich denke das du da falsch liegst wenn die die Frage stellen würdest ob die Leute es gut finden würden das so wie an der Tankstelle nach dem einstecken der Strom fließt und man hinterher das mit dem bezahlen regelt. Würden das sehr viele gut finden.

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

08/15 Nutzer
  • Beiträge: 701
  • Registriert: Mi 24. Jul 2024, 10:11
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Tom7 hat geschrieben: Ich glaube der Sack Ladekarten mag zwar bei manchem Urgestein herum liegen, aber wirklich nutzen tut man doch meist nur eine, vielleicht auch noch eine zweite in der Praxis.
Ja passt. Habe diverse Karten Jahre nicht benutzt. Aber das wechselt immer mal, weil diese ganze Preisgestaltung noch sehr im Fluss ist.

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

Tom7
  • Beiträge: 3096
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 507 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
SandroMa hat geschrieben: Ich denke das du da falsch liegst wenn die die Frage stellen würdest ob die Leute es gut finden würden das so wie an der Tankstelle nach dem einstecken der Strom fließt und man hinterher das mit dem bezahlen regelt. Würden das sehr viele gut finden.
Nochmal, ich weiß gar nicht, was die Frage wirklich ist?
Geht die Frage dahin, was man sich wünscht?

Wenn man sich die großen Ladeparks ansieht, dann muss aber auch klar sein, ein Dach oder auch eine Toilette sind Peanuts gegenüber einem Kassenhäuschen mit einer Person drin, die nach Mindestlohn bezahlt wird. Schon das Dach oder die Toilette kosten Geld und die Hälfte sagt schon, obwohl sie nicht mal danach richtig gefragt wurde, "billich, willich", das ist mir schon zu viel. Für lau würden es viele sicher gut finden, sobald sie einen Cent/kWh mehr zahlen müssten (und es wäre mehr als 1 Cent/kWh), sind sie raus.

Daher stellt sich weiter die Frage, was ist eigentlich gefragt?

Was wäre dir das konkret wert? Weil du bist ja einer der drei, der das regelmäßig will.
08/15 Nutzer hat geschrieben: Ja passt. Habe diverse Karten Jahre nicht benutzt. Aber das wechselt immer mal, weil diese ganze Preisgestaltung noch sehr im Fluss ist.
Ich sehe den Fluss aber klar abebben. Wir rutschen nach und nach in Richtung Oligopol, wie bei den "geliebten" Tankstellen, Supermärkten und Co..

Damit fragt man sich fast nur nochTesla, Ionity oder EnBW ... naja, irgendwer wird schon noch auch kommen, aber so richtig viel wird es nicht mehr werden. das war mal anders, mit irgendwelchen zwar günstigen, aber selbstmörderischen Flats von Startups und Co. (das war 1997 beim Internettarif mit Modem schon so). Und heute sehen wir da auch ein Oligopol und das hat sich alles ohne Regulierung eingestellt.

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7187
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1857 Mal
read
Bin Heute vom 2 Wochen Urlaub zu Gardasee zurück. Fast nur bei Ionty für 0,39€ geladen zwei mal EnBW für 49 Cent einmal in der Schweiz einfach EC Karte an die Säule und gut, und zwei mal bei der Verwandschaft am Drehstromanschluss. AD hock hätte ich wohl ein vielfaches von 250€ die die 2700km gekostet haben auf der Rechnung gehabt. Mein Auto braucht hat locker 25kWh, wenn ich ganz langsam fahre...

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 133.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 60.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 9000km

Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode

Benutzeravatar
read
Tom7 hat geschrieben: Nochmal, ich weiß gar nicht, was die Frage wirklich ist?
Geht die Frage dahin, was man sich wünscht?
hghildeb hat geschrieben: Haut mal raus, wie ihr am liebsten eure Ladevorgänge bezahlt und warum.
Gefragt ist also der Status Quo. Wunschvorstellungen gerne in die Kommentare.

In meinem Kopf war die Frage: "wie kann jemand so doof sein, z.B. bei Aral freiwillig 79cent mit Kreditkarte zahlen zu wollen, wo doch jede Ladekarte viel bequemer und billiger ist?".

Getriggert wurde die Fragestellung bei mir durch diverse Diskussionen über Preisanzeige-Regelungen für Adhoc-Ladetarife und dem Wunsch nach vertragsloser Kreditkarten- oder sogar Barzahlung. Verbunden mit meiner Annahme, dass es kaum jemand geben wird, für den/die das überhaupt relevant ist, weil in meinem Weltbild jeder ausschließlich Ladekarten benutzt. Dass dem nicht so ist, haben wir ja inzwischen geklärt.

Zweitens meine Annahme, Adhoc-Preise wären grundsätzlich immer teurer als Vertragspreise. So ist es nämlich bei allen Ladeparks, die ich kenne. Dass es auch hier den umgekehrten Fall gibt, habe ich inzwischen auch begriffen. Auch dass das, was für mich der exotische Ausnahmefall ist, für andere zum Alltag gehört.
Tom7 hat geschrieben: Ich sehe den Fluss aber klar abebben. Wir rutschen nach und nach in Richtung Oligopol, wie bei den "geliebten" Tankstellen, Supermärkten und Co..
Das sehe ich übrigens genauso und fühle mich erinnert an die 90er, wo es bei Mobilfunkverträgen auch absolut üblich war, einen MSP zu haben statt direkt eine SIM des Netzbetreibers zu benutzen. Mit der Zeit hat sich der Markt bereinigt und diese Anbieter sind fast alle vom Markt verschwunden. So ähnlich wird es auch bei den Ladekarten gehen. Mit dem Unterschied, dass man nicht eine SIM eines Netzes hat, sondern je eine Ladekarte von jedem der großen Anbieter. Ob man das gut findet, bleibt jedem selbst überlassen...
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag