Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
- Profil
- Beiträge: 6589
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 1004 Mal
- Danke erhalten: 3793 Mal
Noch hat man das mit den dynamischen Preisen nicht flächendeckend. Aber zum Einen wünschen sich das ja einige hier (und dass dieser dynamische Preis dann am Preis-Totem angezeigt wird - was man nicht braucht, wenn der Preis hinreichend statisch ist). Zum Anderen ist diese "Preis nach Sonnenstand" Geschichte ja als die Errungenschaft gepriesen worden. Sorry, ich halte das für einen grandiosen Rückschritt und hoffe, dass das ein Einzelfall bleibt.Tom7 hat geschrieben: ↑Da gebe ich dir recht, so ist nicht alles exakt gleich wie beim Tanken. Die Nummer mit "ich schau mal wann ich ran fahre und muss mich da flexibel zeigen, weil der Preis 15x am Tag rauf und runter geht", die habe ich beim Laden doch gar nicht. Warum muss das BEV nun unbedingt diese Eigenschaft mitbringen, das abdecken zu können?SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Und da ist es wieder: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Nochmal: Das Tankverhalten ist aufgrund der langen Latenz zwischen den Tankvorgängen, aber dafür den relativ kurzen Tankvorgängen komplett anders.Wunder was haben sich Seinerzeit auch die Befürworter der Markttransparenzstelle davon versprochen. Wirklich was gebracht hat es nicht.
Siehe oben: komplett anderes Tank- als Ladeverhalten.Es ist auch nur eine Tankstelle an einem Ort (zumindest meist, wobei das bei den CPO auch so ist), hat man trotzdem in den Griff bekommen.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Auf Langstrecke sind die schon einigermaßen brauchbar aufgestellt. Aber es sind halt immer nur ein CPO an einem Standort. Und: Ich will nicht ständig nach "meinem" günstigen CPO Ausschau halten, weil ich von dem die App / Karte habe, sondern ich möchte da laden, wo ich es brauche - und zwar zu einem fairen Preis.
Wenn ich aber Roaming durch Abwehr-B2B Preise einschränke, hat sich das mit dem Wettbewerb erledigt.Es ist leider so, dass Wettbewerb auf unterschiedlichen Preisen beruht und auch die andere Seite braucht, die sich mit Preis und Leistung auseinander setzt.
Wie denn bei nur noch formal existentem Roaming?Nur so entsteht Wettbewerbsdruck.
Ja, wo liegt das Problem?Dass du es maximal einfach zum günstigsten Preis willst, das ist zwar ein nachvollziehbarer, aber auch unrealistischer Wunsch. Natürlich kann ich auch eine ellenlange "Ich will-Liste" aufstellen. Wobei die auch recht kurz ausfallen könnte. Ich will meine persönliche AC-Ladesäule zum fairen Preis vor meiner Haustür. Realistisch?
Es sollen ja auch nicht die Endkundenpreise reguliert / limitiert werden, sondern die B2B Preise, so wie das bei Energie, Telefon und Schiene schon lange funktioniert.Es ist eine Illusion, dass verordnete Preise die Lösung sind. So etwas ist noch nie günstig und gut ausgegangen.
Deine persönliche Erfahrung, die ich für nicht allgemeingültig halte. Ein Blick in eine beliebige App eines Anbieters zeigt das.Ist es nicht (ok, Aral dürfte noch ein wenig), da sind wir wieder in 2017 hängen geblieben.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Der Punkt: Wenn ich mich aus Gründen auf einen CPO beschränke, ist das Netz (auch das HyperHyperHyper Netz) ziemlich löchrig. Nur, wenn ich "alle" zusammenlege, wird da ein Strick draus.
Du bist ein Held und bekommst ein Stempel ins Fleisheftchen.Ich habe seit einigen Jahren das auf Langstrecke hinbekommen.
Massentauglich ist das aber nicht.
Es findet gerade ein Verdrängungswettbewerb der virtuellen Ladefürstentümer statt. Die "Großen" haben Masse und Standorte und verdrängen die eher kleineren. Genau so wird Wettbewerb kaputt gemacht.Und vor allem sagt der Blick nach vorne, dass es immer besser werden wird. Wo du heute vielleicht mit dem nicht ganz optimalen SoC an den HPC fährst, wird das in den nächsten Jahren ein immer kleinerer Faktor werden.
SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
- Hat sich bedankt: 897 Mal
- Danke erhalten: 352 Mal
viewtopic.php?f=45&t=94230Nochmal: Das Tankverhalten ist aufgrund der langen Latenz zwischen den Tankvorgängen, aber dafür den relativ kurzen Tankvorgängen komplett anders.
Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
- Profil
- Beiträge: 3053
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danke erhalten: 741 Mal
Da sind wir beide komplett einer Meinung.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Noch hat man das mit den dynamischen Preisen nicht flächendeckend. Aber zum Einen wünschen sich das ja einige hier (und dass dieser dynamische Preis dann am Preis-Totem angezeigt wird - was man nicht braucht, wenn der Preis hinreichend statisch ist). Zum Anderen ist diese "Preis nach Sonnenstand" Geschichte ja als die Errungenschaft gepriesen worden. Sorry, ich halte das für einen grandiosen Rückschritt und hoffe, dass das ein Einzelfall bleibt.
Ja, tanken ist im Gegensatz zum Laden in jeglicher Hinsicht der angenehmere Vorgang. Hier ist das E-Auto einfach technisch unterlegen. So ist halt das Leben, ändern kannst du es nur, wenn du dir einen Verbrenner zulegst.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Nochmal: Das Tankverhalten ist aufgrund der langen Latenz zwischen den Tankvorgängen, aber dafür den relativ kurzen Tankvorgängen komplett anders.
Immer noch nicht. Ich suche mir meinen CPO selbst aus und zwar nach Verfügbarkeit und Preis. Ich kann nur weiter nicht den Sprit von Shell bei Jet tanken. Solch ein Roaming ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit für Wettbewerb. Hingegen Roaming mit Regulierung (= Preisvorgaben) wäre auch alles andere als Wettbewerb.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Wenn ich aber Roaming durch Abwehr-B2B Preise einschränke, hat sich das mit dem Wettbewerb erledigt.
Es baut mir keiner diese persönliche AC-Ladesäule zum fairen Preis.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Ja, wo liegt das Problem?
Das gibt es doch nur, wo es nur eine einzige Infrastruktur gibt, weil mehrere schlicht keinen Sinn macht. Dort hat man als Betreiber einen Monopolisten. Den kann man natürlich nicht beliebig schalten und walten lassen. Wirklich günstig und gut funktioniert das aber trotz Regulierung nicht, siehe Netzentgelte für Strom oder auch für die Schiene. Das bringt fehlender Wettbewerb hervor. Hier aber brauchen wir das zum Glück nicht, ich kann mir den CPO als Kunde aussuchen und darüber Wettbewerbsdruck ausüben. Am Ende werden dabei natürlich nicht Hunderte CPOs übrig bleiben, das braucht es auch gar nicht für einen funktionierenden Wettbewerb.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Es sollen ja auch nicht die Endkundenpreise reguliert / limitiert werden, sondern die B2B Preise, so wie das bei Energie, Telefon und Schiene schon lange funktioniert.
Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
- Profil
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 29. Jul 2020, 14:28
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
Kleines OT: "Preis nach Sonnenstand" finden aktuell alle nur super, weil der Preis im Moment bei 25 Cent festgenagelt ist. Wenn der Preis wirklich mal stark schwanken sollte, wird die Popularität schnell sinken, aus genau deinen Argumenten. Man fährt dort nur 1 mal hin (ca. 10-15 Min von der Autobahn), um dann vor Ort festzustellen, dass es heute nicht 25 Cent kostet, sondern, genauso viel wie an der Säule an der Autobahn. So schön liegt sie dann doch nicht.
Ab 07/2024 BMW i4 e35
Vorher: 07/2020 - 07/2024 BMW i3s
Vorher: 07/2020 - 07/2024 BMW i3s
Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
- Profil
- Beiträge: 6589
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 1004 Mal
- Danke erhalten: 3793 Mal
Nun ja, ich finde es ganz und gar nicht angenehm, dass ich im Alltag irgendwo zum Energienachfassen explizit wo hin fahren musste.Tom7 hat geschrieben: ↑Ja, tanken ist im Gegensatz zum Laden in jeglicher Hinsicht der angenehmere Vorgang. Hier ist das E-Auto einfach technisch unterlegen. So ist halt das Leben, ändern kannst du es nur, wenn du dir einen Verbrenner zulegst.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Nochmal: Das Tankverhalten ist aufgrund der langen Latenz zwischen den Tankvorgängen, aber dafür den relativ kurzen Tankvorgängen komplett anders.
Die paar mal, bei denen ich auf Langstrecke bin (und das nach den Statistiken für die überwiegende Mehrheit aller PKW Nutzer auch so ist, dass die Langstrecke eben eine Ausnahme ist), ist für mich die Lade-Pause zwar mehr oder weniger erzwungen - aber durchaus als angenehm.
Immer noch nicht. Ich suche mir meinen CPO selbst aus und zwar nach Verfügbarkeit und Preis.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Wenn ich aber Roaming durch Abwehr-B2B Preise einschränke, hat sich das mit dem Wettbewerb erledigt.
Da ich nicht "zum Laden" fahren will, gehe ich dort hin, wenn ich muss. Das durch die Gegend Jockeln, um mir eine Lademöglichkeit zu suchen, habe ich mit dem Verbrenner hinter mir gelassen.
Dieses Unsinnige "Argument" wurde schon mehrfach vorgebracht. Ich hole mir auch nicht blau gefärbte Energie von Aral und Blau/Orange Energie von der EnBW noch wird sie gelb durch einen ADAC Tarif. Ich hole mir einfach nur Energie. Die CPOs sind nur Vermittler, "Dienstleister", Infrastrukturbetreiber.Ich kann nur weiter nicht den Sprit von Shell bei Jet tanken.
Der Wettbewerb entsteht dadurch, dass der B2B Preis geregelt ist. Alles Andere darüberlässt man den MSPs.Solch ein Roaming ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit für Wettbewerb. Hingegen Roaming mit Regulierung (= Preisvorgaben) wäre auch alles andere als Wettbewerb.
Da die aus wiederholt genannten Gründen wählt man nur wenn man nicht anders kann seine Lademöglichkeit nach CPO aus.
Wirelane ist nicht der einzige Anbieter, der Ladesäulen "on demand" baut.Es baut mir keiner diese persönliche AC-Ladesäule zum fairen Preis.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Ja, wo liegt das Problem?
Und welchen Sinn ergeben nochmal genau eine Vielzahl von CPOs an einem einzigen Standort?Das gibt es doch nur, wo es nur eine einzige Infrastruktur gibt, weil mehrere schlicht keinen Sinn macht.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Es sollen ja auch nicht die Endkundenpreise reguliert / limitiert werden, sondern die B2B Preise, so wie das bei Energie, Telefon und Schiene schon lange funktioniert.
Ach, genau. Keinen.
Wenn man also an einem Standort genau einen CPO hat, lässt man den eben genau das tun, wenn man Roaming im herkömmlichen Sinn de facto durch kranke B2B Preise ausschaltet: Man lässt ihn schalten und walten.Dort hat man als Betreiber einen Monopolisten. Den kann man natürlich nicht beliebig schalten und walten lassen.
Der Verbraucher (potentielle Kunde) wird in die Apps des CPO genötigt, wo der machen kann, was er will. Oder der ruft kranke Ad Hoc Preise auf.
Du kannst Dir offensichtlich nicht vorstellen (oder warst zu jung, um das noch mit zu bekommen), wie es war, wenn die Netzentgelte nicht reguliert waren.Wirklich günstig und gut funktioniert das aber trotz Regulierung nicht, siehe Netzentgelte für Strom oder auch für die Schiene. Das bringt fehlender Wettbewerb hervor.
De facto hast Du aufgrund des Ladeverhaltens nicht die Möglichkeit. Siehe vorigen Post.Hier aber brauchen wir das zum Glück nicht, ich kann mir den CPO als Kunde aussuchen und darüber Wettbewerbsdruck ausüben.
Da stimme ich so halb zu. Es werden ganz bestimmt einige auf der Strecke bleiben. Und meiner Meinung nach auch deswegen, weil B2B Preise nicht reguliert sind. Maingau ist da meiner Meinung nach ein Kandidat dafür.Am Ende werden dabei natürlich nicht Hunderte CPOs übrig bleiben, das braucht es auch gar nicht für einen funktionierenden Wettbewerb.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
- Profil
- Beiträge: 3053
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danke erhalten: 741 Mal
Nein, aber was bleibt demjenigen ohne Wallbox übrig? Da hat man es schlicht nicht wie beim Verbrenner hinter sich gelassen. Und auf Langstrecke hat man es auch mit Wallbox nicht.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Nun ja, ich finde es ganz und gar nicht angenehm, dass ich im Alltag irgendwo zum Energienachfassen explizit wo hin fahren musste.
Und beim Tanken ging es schnell und brauchte es nicht nicht so oft wie beim Laden. Das war schlicht angenehmer (auch wenn das auch keine Wunschbeschäftigung war). Aber es nutzt nichts, ich kann dreimal sagen "ich will" ... es wird nicht passieren.
Nicht nur Vermittler, sie bauen und Betreiben Infrastruktur. Etwas was richtig Geld kostet. Geld das auch wieder rein kommen muss. Das geht vor allem mit Auslastung.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Die CPOs sind nur Vermittler, "Dienstleister", Infrastrukturbetreiber.
Ein System wo zwangsläufig einer mehr dabei ist und auch sein Geld verdienen will (der MSP). Um die MSPs ist es nicht schade, auch nicht um Maingau. Die brauchen wir nicht um funktionierenden Wettbewerb zu bekommen (den wir längst haben).SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Der Wettbewerb entsteht dadurch, dass der B2B Preis geregelt ist. Alles Andere darüberlässt man den MSPs.
Aber nicht zu "fairen" Preisen.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Wirelane ist nicht der einzige Anbieter, der Ladesäulen "on demand" baut.
Doch, das nennt sich gelebter Wettbewerb. Das sehen wir heute schon an etlichen Knotenpunkten. Es ist auch unschädlich, denn wenn es dort z.B. 48 Ladepunkte braucht, dann ist es nicht teurer, wenn 4 CPOs je 12 Ladepunkte da stehen haben oder ein CPO 48 Ladepunkte betreibt. Dadurch, dass das Netz immer dichter geworden ist und immer dichter wird, stellt sich genau dieser Zustand immer mehr her. Es ist nicht mehr 2017. Deine Theorie des einsamen CPO ist schlicht nicht mehr gegeben. Die Zeiten wo Gebiete in allein beherrschte Fürstentümer aufgeteilt sind, gibt es längst nicht mehr.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Und welchen Sinn ergeben nochmal genau eine Vielzahl von CPOs an einem einzigen Standort?
Ach, genau. Keinen.
Netzentgelte sind seitens des Betreibers ein Monopol, alternativlos. Wenn morgen die EnBW die Preise anzieht, dann bin ich übermorgen bei Tesla oder Ionity. Mit all denen kann ich problemlos von Garmisch nach Flensburg fahren.
Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
- Profil
- Beiträge: 1606
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 23:35
- Wohnort: WUG
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danke erhalten: 805 Mal
Nicht wenn der B2B-Preis automatisch auf den Adhoc-Preis angepasst wird, so wie es dank AFIR gerade eingeführt wurde. Zumindest interpretieren das etliche CPO genau so, auch wenn die Intention des Gesetzgebers sicher eine andere war. Wenn bei einer staatlichen Regulierung solch ein Quark herauskommt, verzichte ich lieber drauf.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Der Wettbewerb entsteht dadurch, dass der B2B Preis geregelt ist. Alles Andere darüber lässt man den MSPs.
Das macht wahrscheinlich jeder von uns so, trotzdem widersprichst du dir gerade ein wenig selbst. Das Beispiel zeigt doch gerade wie weit wir noch von einer marktgetriebenen Preisbildung entfernt sind. Nach dieser Logik müsste ja EnBW die Preise senken statt erhöhen, damit du eben nicht zu Tesla oder Ionity wechselst. Beziehungsweise müsstest du gar nicht wechseln weil der Preis überall annähernd derselbe wäre.Tom7 hat geschrieben: ↑ Doch, das nennt sich gelebter Wettbewerb. (...) Es ist auch unschädlich, denn wenn es dort z.B. 48 Ladepunkte braucht, dann ist es nicht teurer, wenn 4 CPOs je 12 Ladepunkte da stehen haben oder ein CPO 48 Ladepunkte betreibt. (...) Wenn morgen die EnBW die Preise anzieht, dann bin ich übermorgen bei Tesla oder Ionity.
Ich bin schon auch der Meinung dass Ladestrom-Angebote sich eines Tages durch Markt und Wettbewerb angleichen werden, aber ich sehe das nicht in naher Zukunft. Jedenfalls nicht solange wir uns immer noch in der Hochlaufphase eines Nischenmarkts befinden, in dem sich die Kalkulationsgrundlagen (Investitionskosten, Auslastung, Marktdurchdringung) nahezu täglich ändern.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80
Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
- Hat sich bedankt: 897 Mal
- Danke erhalten: 352 Mal
Das ist es halt mir der Regulierung ist halt nicht so einfach. Wobei es hier nicht gesagt wird das die CPO/MSP Anbieter damit durchkommen.
Also ich für mich sehe die Preisdifferenzierung der durch eine Vertrag ohne Grundgebühr beim CPO/MSP bekommt als nicht gerechtfertigt an.
Beispiel. ARAL Add-hoc 79 Cent/kWh - Vertrag mit Aral 61 Cent/kWh
ARAL Vertrag vs ARAL ADAC
(ab 01.10.2024 bei 57 Cent/kWh) sind 4 cent Discount eine Preisdifferenzierung die man noch irgendwo verstehen kann. Obwohl das weit mehr ist wie man bei Sprit bekommt als discount bekommt.
Quelle https://nationale-leitstelle.de/ladeinf ... u-kontext/ --> AFIR --> Preisgestaltung – Art. 5, Abs. 3Preisgestaltung vertragsbasiertes Laden zu Ad-hoc
Die Betreiber öffentlich zugänglicher Ladepunkte dürfen durch die berechneten Preise auf B2C-Ebene nicht zwischen einer Ad-hoc-Bezahlung und einer mit einem Mobility Service Provider (MSP) vertragsgebundenen Bezahlung diskriminieren.
Eine Differenzierung des Preisniveaus darf allerdings stattfinden, jedoch nur, wenn die Differenzierung verhältnismäßig und objektiv gerechtfertigt ist, wenn diese folglich auf nichtdiskriminierenden Kriterien beruht.
Eine gerechtfertigte Preisdifferenzierung zwischen dem Ad-hoc-Preis und dem Preis, der einem Mobilitätsdienstleister in Rechnung gestellt wird, könnte von den Umständen abhängen, z. B. durch Bank- oder Kreditkartengebühren bei Preisen, die Nutzerinnen und Nutzern in Rechnung gestellt werden, und durch Verwaltungs- und Transaktionskosten bei Preisen, die Mobilitätsdienstleistern in Rechnung gestellt werden.
Preisgestaltung zwischen CPO und MSP
Die Betreiber öffentlich zugänglicher Ladepunkte dürfen durch die berechneten Preise auf B2B-Ebene nicht zwischen CPO und verschiedenen MSP diskriminieren.
Eine Differenzierung des Preisniveaus darf stattfinden, jedoch nur, wenn die Differenzierung verhältnismäßig und objektiv gerechtfertigt ist, diese folglich auf nichtdiskriminierenden Kriterien beruht.
Berechtigte Preisdifferenzen zwischen unterschiedlichen MSP können in abweichenden Verwaltungs- und Transaktionskosten, aber auch in kommerziellen Kriterien wie der Anzahl an MSP-Kunden begründet sein.
Also ich für mich sehe die Preisdifferenzierung der durch eine Vertrag ohne Grundgebühr beim CPO/MSP bekommt als nicht gerechtfertigt an.
Beispiel. ARAL Add-hoc 79 Cent/kWh - Vertrag mit Aral 61 Cent/kWh
ARAL Vertrag vs ARAL ADAC
(ab 01.10.2024 bei 57 Cent/kWh) sind 4 cent Discount eine Preisdifferenzierung die man noch irgendwo verstehen kann. Obwohl das weit mehr ist wie man bei Sprit bekommt als discount bekommt.
Re: Umfrage: Eure bevorzugte Bezahlmethode
- Profil
- Beiträge: 1606
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 23:35
- Wohnort: WUG
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danke erhalten: 805 Mal
Du verstehst die Verordnung so, dass Laufkundschaft (adhoc) dasselbe oder sogar weniger bezahlen müsste als Stammkundschaft (mit Vertrag). Das wird todsicher nicht passieren. Ich verstehe es so, dass Vertragskunden aller Anbieter dasselbe bezahlen sollen und unterstelle sogar, dass der Gesetzgeber mit dieser Formulierung genau das im Sinn hatte. Das passiert leider auch nicht.
Der CPO -hier Aral- möchte es dagegen so verstehen, dass der Endkunde gegenüber der MSP-Konkurrenz nicht benachteiligt werden darf, hat statt dessen die B2B-Preise auf dieses Niveau erhöht und freut sich, damit der Konkurrenz ein Schnippchen geschlagen zu haben.
So kann sich jeder seine Interpretation aussuchen. Dennoch werden wir hier immer weiter offtopic und sind eigentlich weit im "Das Ende des Roaming"-Thread an anderer Stelle dieses Forums.
Der CPO -hier Aral- möchte es dagegen so verstehen, dass der Endkunde gegenüber der MSP-Konkurrenz nicht benachteiligt werden darf, hat statt dessen die B2B-Preise auf dieses Niveau erhöht und freut sich, damit der Konkurrenz ein Schnippchen geschlagen zu haben.
So kann sich jeder seine Interpretation aussuchen. Dennoch werden wir hier immer weiter offtopic und sind eigentlich weit im "Das Ende des Roaming"-Thread an anderer Stelle dieses Forums.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladeorte, bevorzugte Ladezeiten
von afuerst » Mo 15. Jul 2024, 11:00 » in Enyaq iV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von afuerst
Do 18. Jul 2024, 11:08
-
Ladeorte, bevorzugte Ladezeiten
-
-
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ariya?
von Suntinger » Sa 24. Feb 2024, 12:49 » in Ariya - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Liza.Hans
Mo 28. Okt 2024, 00:27
-
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ariya?
-
-
Eure Meinung / euer Rat zur neuen Wallbox
von Misse83 » Fr 7. Jun 2024, 14:24 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von c2j2
Fr 7. Jun 2024, 17:44
-
Eure Meinung / euer Rat zur neuen Wallbox
-
-
Eure Einschätzung
von kegeljunge » Di 11. Jun 2024, 11:44 » in ë-C4 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von 08/15 Nutzer
Mi 24. Jul 2024, 10:44
-
Eure Einschätzung
-
-
Österreich: Wie ladet ihr eure E-Autos?
-
Letzter Beitrag von env20040
Do 28. Nov 2024, 19:18
-
Österreich: Wie ladet ihr eure E-Autos?