Ist Roaming noch zu retten?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ist Roaming noch zu retten?

panoptikum
  • Beiträge: 5922
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1178 Mal
  • Danke erhalten: 1088 Mal
read
Stelze hat geschrieben: Ist es so bei euch in Deutschland, das der Roaming Preis nicht kleiner als der Ad-Hoc-Preis sein darf?
Da hast Du was falsch verstanden.
Der Roamingpreis an den Endkunden darf schon kleiner sein (nur würde der EMSP dann draufzahlen). Nur der B2B-Preis (also der Einkaufspreis des EMSP) muss dem ad hoc Preis entsprechen, da er sonst nicht diskriminierungsfrei wäre.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SüdSchwabe
read
Warum auch immer bin ich aus diesem Thread geflogen - oder wurde aktiv entfernt. Egal.

Das Problem sind die B2B Roaming Preise. Die sind so hoch, dass sie als Abwehrmechanismus gegen Roaming eingesetzt werden. Denn die Plattform und der roamende MSP will ja auch noch was verdienen (was völlig legitim ist).

Wenn aber die B2B Roaming Preise so hoch sind und der MSP was drauf schlagen muss, um über die Runden zu kommen (was ja legitim ist), kommen da abenteuerliche Preise 'raus.

Im Moment hat man wieder eine Art Lade-Fürstentum - nur eben virtuell.
Früher brauchte man zig Karten, weil die Lade-Fürstentümer nicht geroamed haben.

Jetzt braucht man die, weil die B2B Roaming Gebühren so unsagbar hoch sind und damit den roamenden MSPs die Preise versauen.

Denn die CPOs wollen die Kundschaft in die eigenen Tarife / Apps / Karten zwingen, damit ja niemand anders ein Geschäft machen kann.

Ad Hoc ist somit zur reinen Bauernfängerei verkommen: Nur wer's nicht besser weiß (oder im allerschlimmsten Notfall), zahlt den Preis. Alle anderen ziehen ihr mehr oder weniger dick geschwollenes Mäppchen mit Ladekarten (oder nutzen eine der gefühlt drölfzig Apps). Pro CPO eine eigene Karte / App.

Ladefürstentum, Virtual edition - next Level.

Wenn das so ist (wo steht das?), dass die Ad Hoc Preise den B2B Preisen entsprechen müssen, dann ist das kompletter Quatsch.
Wer hat sich diesen Mist ausgedacht?

Daraus aber zu folgern, das Roaming ab zu schaffen, ist genauso Blödsinn. Denn dann bin ich der Preiswillkür des CPOs ausgeliefert. Der kann den Preis dann nach dem Sonnenstand oder den Mondphasen bauen. Je nach Standort und Uhrzeit anders (oh, wait, das hat Tesla ja schon heute - nur dass man da gar nicht Ad Hoc laden kann).

Das oft geschriebene "dann fahr halt weiter zum nächsten Anbieter" ist ebenso Quatsch: Wenn man beim Benziner spätestens bei 100km Restreichweite getankt hat, liegt der Wert beim BEV deutlich niedriger. Vielleicht 40km. Ob dann noch ein weiterer Anbieter in Reichweite liegt - der dann auch noch einen akzeptablen Preis haben sollte, ist fraglich (vom völlig abwegigen Szenario (*hust*), dass ein Lader defekt ist oder sich ob des günstigen Preises bereits eine Warteschlange gebildet hat abgesehen - was hier in aller Regelmäßigkeit an einer fossil-Tanke passiert (Markttranzparenz Info sei dank)).

Mein Fazit: Ad Hoc von B2B entkoppeln. Kontrolle der B2B Roamingpreise durch die BNetzA, die das schon für Telefon, Energie und Schiene macht.

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Ich finde diese Koppelung der Preise B2B an ad hoc genau richtig da das transparent macht wie viel die Strecke dazwischen kostet. Preistransparenz ist ja bekanntlich sehr wichtig.

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
read
Das mit den AdHoc Preise und der Verbindung zu den B2B Preisen steht in der AFIR Richtlinie, die jetzt umgesetzt werden muss.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
read
SandroMa hat geschrieben: Ich finde diese Koppelung der Preise B2B an ad hoc genau richtig da das transparent macht wie viel die Strecke dazwischen kostet. Preistransparenz ist ja bekanntlich sehr wichtig.
Hilft halt nicht, wenn die Anbieter für Adhoc und B2B Aloch-Preise nehmen. Sind teilweise bis zu 1€/kWh. Ist tootal sinnvoll.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Optimus
  • Beiträge: 3644
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 868 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Wenn das so ist (wo steht das?), dass die Ad Hoc Preise den B2B Preisen entsprechen müssen, dann ist das kompletter Quatsch.
Wer hat sich diesen Mist ausgedacht?
Das fand - glaube ich - Einzug in die Novelle der LSV / AFIR. Und wer kommt dafür am ehesten infrage sich sowas auszudenken? Lobbyisten der... Die gehen bei der Politik aus und ein wie sie wollen. Mittlerweile fordert ja sogar der VDA bessere Ladeinfrastrukur ohne Preischaos, damit der Absatz von BEV wieder anzieht.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
harlem24 hat geschrieben:
SandroMa hat geschrieben: Ich finde diese Koppelung der Preise B2B an ad hoc genau richtig da das transparent macht wie viel die Strecke dazwischen kostet. Preistransparenz ist ja bekanntlich sehr wichtig.
Hilft halt nicht, wenn die Anbieter für Adhoc und B2B Aloch-Preise nehmen. Sind teilweise bis zu 1€/kWh. Ist tootal sinnvoll.
Fahr zum nächsten Anbieter.

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SüdSchwabe
read
@SandroMa Das geht aber nicht so einfach, da in aller Regel die Restreichweite eine deutlich Andere ist, als beim Verbrenner und deswegen die Verfügbarkeit von Ladepunkten in eben Dieser fragwürdig ist.

Bist Du so schwer von Begriff und machst Du das mit Absicht?

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Willst du den Anbieter noch belohnen durch quersubventionierung?

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
  • georgij
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 23:22
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben:
Daraus aber zu folgern, das Roaming ab zu schaffen, ist genauso Blödsinn. Denn dann bin ich der Preiswillkür des CPOs ausgeliefert. Der kann den Preis dann nach dem Sonnenstand oder den Mondphasen bauen.
Und jetzt sind wir davon geschützt? Durch das Roaming? Wie sie doch selbst geschrieben haben müssen die Roaming Anbieter was verdienen, ihre Preise sind somit immer teuerer als was auch immer sich der CPO nach Sonnenstand und Mondphase ausgewürfelt hat.

Ein Beispiel, bei Edeka in der Nähe kostet es mich AC zu laden 29 Cent/kWh im AdHoc Modus. Gut die AdHoc Freischaltung ist nicht besonders bequem, aber der Preis ist völlig in Ordnung. Was machen die Roaming Anbieter? Ich kennen keinen der sagen wir mal nur 10% draufschlägt. Elektroverse möchte z.B. 48 Cent / kWh haben. Ganze 65% Preisaufschlag. Das liegt nicht am zu hohen AdHoc Preis, das liegt daran das die Roaming Anbieter einfach das Preispedal maximal durchdrücken.

Das Roaming System wie es jetzt "floriert" baut ein geschlossenes System aus einer App / einer Karte auf aus dem man tunlichst nicht rausschauen und tunlichst alle Preise akzeptieren sollte die einem vorgesetzt werden. Da werden Schreckgespenster aufgebaut wie der "Sack/Stapel von Karten" den man ja sonst haben müsste und ach so "viele Verträge" muss man sonst abschließen. So schließt man Kunden in seinem System ein und nimmt sie aus.
Zoe R240 (2015-2022) | Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) | App: Android / iOS
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile