Ist Roaming noch zu retten?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
read
SandroMa hat geschrieben: @harlem24 da behauptet abert der aus dem Video was anders. Und bei ALDI benutzt man den KK Leser gerne.
Du meinst das Video aus dem Ursprungspost? Der Typ hat ja keine Firmen genannt - meine der hat Roaming- und Backendbetreiber durcheinander gebracht. Viele kleine CPO betreiben die IT und Abrechnung nicht selbst, sondern nehmen dafür auch Dienstleister in Anspruch, die wiederum die Schnittstelle zum Roaming implementieren. Das liegt aber in der Verantwortung des Säulenbetreiber wen er da beauftragt. Ich denke da haben sich einige Stadtwerke naiv verhalten und sind nur noch derjenige der die Säulen bezahlt und nachdem dem die Säulen gebrandet sind, aber bei dem eigentlichen Betriebsprozessen hat man sich vornehm rausgehalten und vielleicht naiv Verträge unterschrieben wo jetzt der Besen fleißig Wasser holt aber nicht mehr zu stoppen ist. Womöglich hat das ein oder andere Stadtwerk selbst die Kontrolle über die Preise an den eigenen Säulen verloren...
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild
Anzeige

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
read
Wenn man sich so Konstrukte wie den Ladeverbund+ anschaut, dann könnte man schon das Gefühl bekommen.
Aber das Problem sind nicht die Stadtwerke, sondern Firmen wie Aral, Allego, MER und Andere. Auch EnBW nimmt Hammerpreise von B2B.
Da muss man ran.
Das hat aber nur am Rande was mit dem Roaming an sich zu tun, das ist nur ein imho notwendiges technisches Tool.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Ist Roaming noch zu retten?

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Roaming ist ein Abfallprodukt der sowieso notwendigen Steuerung der Ladestationen weil man damit auch Kunden anderer Dienstleister im selben Business Zugriff auf Ladetransaktionen gibt. Damit man keine N-N Beziehung hat macht man das über die Roaming Plattformen welche eine Transaktionsgebühr im ct Bereich nehmen und gewisse Vorgaben zur Datenübermittlung machen. Deshalb könnte das sehr günstig angeboten werden. Nun haben aber einige größere Anbieter (CPO) angefangen diesen "Fremdzugriff" künstlich zu verteuern weil sie der Meinung sind genügend Marktanteil zu haben um die Kunden auf deren eigenes Zugangssystem (meist App) zu bringen um die "Kundenbindung" bzw. die Beifangdaten zu erhöhen. Die einzige Motivation für einen CPO am Roaming teilzunehmen ist die Anzahl der Kunden zu erhöhen (Auslastung). Wenn das nicht mehr benötigt wird, werden einfach Abwehrpreise eingestellt sodass man noch in allen Apps zu finden ist, aber aus Preisgründen das keiner im Roaming nutzen will. Damit kann man den Kunden die tatsäclich stranden die teure und gesetzlich vorgeschriebene AdHoc Zahlung aufs Auge drücken und die Marge steigt.
Aldi ist wie schon oft erklärt kein typisches Beispiel weil deren Geschäft NICHT der Verkauf von Ladestrom ist und deshalb dieser Geschäftszweig nicht nach oben skaliert werde muss, er stützt lediglich die Ladenverkäufe.
Und nein, ein Video von irgend jemand ersetzt nicht das selbst verstehen des ganzen, Logik schlägt noch immer Bewegtbilder.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
harlem24 hat geschrieben: Weil die keinen Einfluss auf den Preis nehmen. Informier Dich doch bitte endlich mal, wie Hubject funktioniert...
Die haben ihre Transaktionsgebühren, die kaum ins Gewicht fallen.
auf jedenfall bleibt bei hubject soviel hängen das man die Intercharge Network Conference (ICNC) in Berlin stemmen kann.
interresanter bericht von Electriv.net darüber. (Von Payment über Roaming-Wucher bis HPC-Ausbau – die Reportage von der ICNC24)
https://www.electrive.net/2024/09/08/vo ... er-icnc24/

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16009
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
Bei solchen Veranstaltungen zahlen die Aussteller die Zeche, nicht der Veranstalter. Aber wenn man mal einen Bösewicht glaubt gefunden zu haben ist wohl jede Annahme recht, einen Beweis gefunden zu haben. Zumindest habe ich in den einzelnen Beiträgen in dem Bericht keinen Hinweis auf Teuerung wegen Hubject gefunden....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
zumindest habe ich in den einzelnen Beiträgen in dem Bericht keinen Hinweis auf Teuerung wegen Hubject gefunden....
Es gab ja auch keinerlei kritische Fragen, denke der Reporter wollte beim nächsten mal wieder eingeladen werden. Deswegen nur Schönwetterfragen ohne kritische nachfragen.

Wie beim EnBW Manager. Der hat ja auch auch locker flockig die verantwortung für die hohen preise locker flockig auf die "anderen" CPOs abgewiesen und sich selber als saubermann hingestellt sie haben ja 39cent...

Re: Ist Roaming noch zu retten?

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Zumal Hubject nicht der einzige Roaming Dienstleister ist und keiner der CPOs der Roaming eh nicht wirklich haben will beim teuersten anbieten müsste.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16009
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
SandroMa hat geschrieben: ... denke der Reporter ..
deine Gedanke sind ja frei, kein Problem, aber bitte nicht als Tatsache hin stellen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Ist Roaming noch zu retten?

panoptikum
  • Beiträge: 5922
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1178 Mal
  • Danke erhalten: 1088 Mal
read
SandroMa hat geschrieben: @panoptikum Das kommt jedesmal wenn wieder so eine falschbehauptung kommt.
Welche Falschbehauptung?
Dass die CPOs der Treiber sind oder die MSPs?
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Na die über Aldi!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile