Ist Roaming noch zu retten?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SandroMa
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 897 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
Beim Roaming hast du halt auch noch den Vorteil, dass der CPO dann praktisch egal ist, d.h. die Konditionen deines MSP-Vertrages gelten idealerweise in ganz Europa bei jedem Ladesäulenbetreiber.
Eine Kugel Eis kostet in einer toplage mehr als in der Pampa. Warum sollt das bei Ladesäulen jetzt auf einmal anders sein?
Anzeige

Re: Ist Roaming noch zu retten?

panoptikum
  • Beiträge: 5888
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1169 Mal
  • Danke erhalten: 1077 Mal
read
Die "Pampa" ist aber völlig egal, da ja der CPO (also die Eisdielenkette) ausschlaggebend ist und die Eisdielenkette Downtown gleich viel verlangt wie in der Pampa.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
read
SüdSchwabe hat geschrieben: dass man aufgrund der inhomogenen Preisstruktur tatsächlich mehr oder weniger für jeden CPO einen separaten Preis aufrufen muss, um überhaupt über die Runden zu kommen.
Das ist genau das Problem, das viele Tarife mit Mischkalkulation -oder gar Flatrates- schon gekillt hat. Weil eine große Masse an Kunden sich die augenscheinlich billigste Kombination sucht und damit gleichzeitig dafür sorgt dass der MSP draufzahlt, wenn die Querfinanzierung nicht mehr aufgeht. Wenn der Anbieter dann gezwungenermaßen die Preise anpasst, zieht die Karawane gnadenlos weiter zum nächsten Schnäppchen-Angebot.

Dieses Preiswirrwarr halte ich allerdings für vorübergehend. Mittel- und langfristig glaube ich, dass sich die Ladepreise durch Marktmechanismen mehr und mehr angleichen werden, was einerseits solche Mischkalkulationen wieder ermöglichen würde, sie aber andererseits auch überflüssig macht.

Dann kann sich der MSP nur noch seinem Namen entsprechend durch Service profilieren und das wiederum honorieren Privatkunden eher selten. Einmal mehr erinnert mich das an die Marktentwicklung im Mobilfunkmarkt der 90er Jahre (auch wenn dieser technisch anders funktioniert). Dort sind nur wenige MSP übrig geblieben und diese bedienen hauptsächlich den Flottenmarkt.

Kleine Anmerkung off-topic: ich persönlich wäre ja ein Befürworter des Durchleitungsmodells, in dem Fahrstrom über den Hausstromvertrag abgewickelt würde. Inzwischen gibt es ja Ansätze, so etwas tatsächlich auszuprobieren, wie man aus den Planungszielen der Lkw-Ladeinfrastruktur herauslesen kann. Ich bin gespannt was daraus wird.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Ist Roaming noch zu retten?

LeakMunde
  • Beiträge: 2580
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1190 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Man muss sich aber mal ehrlich die Frage stellen, warum das Geschäftsmodell der MSPs mit Einheitspreisen so langsam aus zu sterben droht und warum es kein nachhaltiges Geschäftsmodell (mehr) ist.
Die Frage ist hier im Forum alles andere als neu und wird schon seit Jahren diskutiert. Antworten sind eigentlich recht einfach:
  • Es gibt quasi keine anderen Güter, bei denen sich Einheitspreise etabliert haben.
  • Wenn günstigere Alternativen zur Verfügung stehen, werden viele Kunden diese Nutzen. An Orten ohne günstige Alternativen greifen viele Kunden zur Einheitspreis-Lösung. Das verteuert die Mischkalkulation stetig.
SüdSchwabe hat geschrieben: Die Mischkalkulation, wie sie eine Zeit lang üblich war, scheint nicht mehr so zu funktionieren.
Ich halte es für sehr fraglich, ob sie überhaupt mal funktioniert hat. Hast du eine Quelle aus der hervorgeht, dass damit Gewinne erwirtschaftet wurden?
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Ist Roaming noch zu retten?

EsGehtAllesNurBesser
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Fr 30. Aug 2024, 17:58
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Das Eis in der Toplage schmeckt aber immer gefühlt besser. Faktor "show". People Watching.

Ob Ketten in Toplagen gleiche Preise wie in Ghettos erheben? Der Sitzplatz kostet Miete. In Belgien werden in einigen Gasthäusern Gäste abgewiesen, die nicht Essen oder nur Pommes wollen. Wie Kinder? Lieber 2 Us Touris mit Knete. Bald gibt es nur noch 4 Gänge Esstempel. Einmal Satt für 50€.

Bei Immobilien zählt fast immer nur: Lage, Lage, Lage. Eine Säule im Industriegebiet ist für Ausflügler mehr als nur ärgerlich. Eine Ladevorgang mit Mehrwert wird doch oft mit Toilettengang kombiniert. Das für uns kein Alltagsszenario sondern extrem selten. Ac Fair taxiert würde viel mehr genutzt werden als teuere HPC. Aber DC preise, die oft günstiger sind als AC sorgen für Verwerfungen.

Roaming war, wie es sich akut gestaltet schon immer ein Glücksspiel. Beim Lkw will der Staat und Industrie andere Wege gehen. Gut so!
Der Link wurde bestimmt schon erwähnt. Sowas muss auch beim PKW möglich sein. Eigenstrom to Go.
https://www.electrive.net/2024/07/16/lk ... neue-wege/

Brauche wohl bald einen ccs 2 Lkw Adapter, damit ich den Kia dort günstiger laden kann.

Ein Kommentar dazu:
Ralf
17.07.2024 um 00:24
Die NOW GmbH sollte lieber etwas gegen das Märchen tun, dass Elektromobilität günstiger als klassische Verbrenner sein muss. Dem ist einfach nicht so. Wie kann man denn ernsthaft glauben, dass mit Abschreibungen für Millioneninvestments in hochmoderne Schnellladeparks, Zins-, Pacht-, Wartungs-, Instandhaltungs-, Personal-, IT- und Abrechnungskosten, Preise in Wurfweite zum Haushaltsstrompreis möglich sind?! Da bringt auch das Mitbringen des eigenen Stromvertrages nichts. Etwas mehr Realismus und Ehrlichkeit würde allen Beteiligten gut tun.

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
read
EsGehtAllesNurBesser hat geschrieben: Ob Ketten in Toplagen gleiche Preise wie in Ghettos erheben?
Ja, die meisten überregional aktiven Filialisten tun das, in der Gastro, im Einzelhandel und viele Dienstleister - dort gibt es einheitliche Preise und es werden allenfalls Sonderaktionen lokal gesteuert.
EsGehtAllesNurBesser hat geschrieben: Roaming war, wie es sich akut gestaltet schon immer ein Glücksspiel.
Da muss ich widersprechen - bis vor etwa ein, zwei Jahren konnte man sich auf die Preise seiner Ladekarten blind verlassen. (Von wenigen Ausnahmen und Auslandseinsatz abgesehen) Und auch wenn ich mich wiederhole, ich finde es schade dass ich es heute nicht mehr kann.

Zum Thema Durchleitungsmodell möchte ich noch anmerken, dass ich keinesfalls erwarte, unterwegs den HausstromPREIS zu haben, nur den HausstromANBIETER. Bitte nicht verwechseln!
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Ist Roaming noch zu retten?

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1798 Mal
read
Daiyama hat geschrieben: KK Firmen verdienen immer nur einen fixen Prozentsatz an dem Umsatz. Die Roamingbetreiber (MSP?, ich bin in der Fachterminologie noch nicht so drin, gibt es hier eigentlich ein Glossar?) können die Preise beliebig hochtreiben, oder?
Mal als Beispiel:

https://www.handelsblatt.com/vergleich/ ... -anbieten/

Beim Roaming gibt es keinen festen Satz.
Teilweise zahlt man sogar weniger als ein Bestandskunde.
Es fallen ebenso keine Jahresgebühren, oder nennen wir es Servicepauschalen..pro Datenpunkt und Kalenderjahr zusätzlich an.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Ist Roaming noch zu retten?

EsGehtAllesNurBesser
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Fr 30. Aug 2024, 17:58
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Nun im Raum Köln / Bonn gibt es ein Monopol Rheinenergie. Da war Roaming bei 90% der Infrastruktur (Schätzung/Gefühl bis 2022) lange nicht möglich. Ob es funktioniert hängt wohl vom Lebensraum ab. Sauerland hat bis vor kurzem nicht mal Infrastruktur.
Wir werden erleben, das Einheimische vergünstig laden sollen. Hausstromrabatt. Kundenbindung wie bei Maingau oder BEW. Das hat die Gastro ja auch. Karte für Lokals. Karte for the rich.

Bis Mai konnten wir über die Kiakarte günstig DC laden bei "einer" Kette. Ein Jahres-Abomodell, was bei 3 Fahrten soviel gespart hat das es sich lohnte.
Mit Tesla / ionity und Ac innogy kommen wir gut klar. Selten das an der Destination ein Lader für uns steht. Preiswert ist er in der Regel nie. Dafür opfere ich dann eine halbe Stunde Extra bei Ionity auf Reisen. Akut 39ct/kWh mit 5€ Abo. Billiger ist derzeit kaum auswärts zu laden.

Re: Ist Roaming noch zu retten?

SandroMa
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 897 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
panoptikum hat geschrieben: Die "Pampa" ist aber völlig egal, da ja der CPO (also die Eisdielenkette) ausschlaggebend ist und die Eisdielenkette Downtown gleich viel verlangt wie in der Pampa.
Also ich wage mal zu bezweifeln das es diese Hochpreiseisdielenkette in der Pampa überhaupt gibt.

Re: Ist Roaming noch zu retten?

EsGehtAllesNurBesser
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Fr 30. Aug 2024, 17:58
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Genau. Siehe Verweis auf das Sauerland. Hubs auf dem Land sind eher die Ausnahme.

Auf der anderen Seite gibt es Hubs mit 500 Wallboxen, da wo niemand hin will. Ladefarmen in Rüsselsheim oder in Grünheide.

Frage mich wie V2G in das Roaming einfliesst.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile