Risiko Ad-hoc-Laden

Risiko Ad-hoc-Laden

electic going
  • Beiträge: 3034
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 180 Mal
  • Danke erhalten: 588 Mal
read
https://www.heise.de/news/Elektroautos- ... 21063.html

Bitte beachten:

"Elektroautos: Betrug durch gefälschte QR-Codes an der Ladesäule​

Wer an öffentlichen Ladesäulen einen QR-Code zum Bezahlen nutzt, sollte sich diesen zuvor besser genau ansehen.​ "

Zwar jetzt nicht mega neu, aber mit Ende von ADAC Charge wieder relevanter.
Anzeige

Re: Risiko Ad-hoc-Laden

SandroMa
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 897 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
Nur weil man am Kartenleser ein paar euro sparen will.

https://ecomento.de/2024/08/01/bericht- ... aeulen-ab/

Re: Risiko Ad-hoc-Laden

AndiH
  • Beiträge: 3390
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Nein, weil man AdHoc Ladeverfahren anbieten muss die eigentlich keiner braucht. Da ist es verständlich das man die günstigste Version wählt anstatt zu versuchen allen unbeteiligten die Kosten aufzudrücken die bei Banktransaktionen an öffentlichen Terminals anfallen.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Risiko Ad-hoc-Laden

Pfennigfuchser
  • Beiträge: 428
  • Registriert: Mo 26. Jul 2021, 21:48
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
Die Legende der Transaktionskosten hält sich wacker, dabei sind diese so gering, dass ich sogar beim Bäcker und am Kiosk mit Karte zahlen kann.
Abgesehen davon ist Kartenzahlung in anderen Ländern längst Standard. Warum auch nicht? Münzeinwurf will wohl niemand. Die Alternative ist der kundenfeindliche Zustand, den wir in Deutschland gerade mit den Kundenkarten und dem Roamingwucher erleben. Wegen dem Murks habe ich jetzt sechs Ladekarten und Apps; meine Frau hasst es.
FIAT 500e Icon Cabrio

Re: Risiko Ad-hoc-Laden

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
Bei Debitkarten 0,2, Kreditkaten 0,3 % .
Dazu kommen noch die Terminalkosten, laufende Kosten, Datentransfer...


@Pfennigfuchser Ich liebe meine Ladekarten.
Eine Sticht zu 9,5% über gesamt Europa immer...
Und, wenn einem das Smartphone drufgeht, gestohlenwird, etc.... laden kann man noch immer...

Im Gegensatz dazu kann man bei einem Smartphoneschaden.. na ja, die Batterie beschädigen und damit noch Rauchzeichen geben...
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Risiko Ad-hoc-Laden

hhoff
  • Beiträge: 527
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Hm, habe letztens bei Lidl einen aus dem Ausland stammenden Urlauber beim vergeblichen Versuch gesehen, dort irgendwie zu laden... der hatte sich sogar schon nach der Anleitung auf der Säule die Lidl Plus App installiert, scheiterte dann aber wohl bei der erforderlichen Bezahlart mit deutschem Bankkonto. Sowas ist doch für Urlauber eine Zumutung. Da lobe ich mir doch einfaches AdHoc-Laden bei Aldi, preiswerter und einfacher geht es nirgendwo. Einfach Kreditkarte (auch aus dem Ausland) dranhalten und für 0,39€/kWh laden. So einfach und preiswert sollte es überall sein.

Säulen mit QR-Codes für lurchige Bezahlwebseiten oder Pflicht, irgendeine spezielle App downzuloaden, wo man dann wieder irgendeine Bezahlmethode installieren muss, die vielleicht für Urlauber gar nicht existiert, sind eine Zumutung.
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Risiko Ad-hoc-Laden

AndiH
  • Beiträge: 3390
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Ich habe auch schon Leute an allen möglichen Stellen mit KK hantieren sehen und das laden war trotzdem nicht möglich. Selbst auch erlebt an Mautterminals in Frankreich weil die Verbindung zum Zahlungsdienstleister neu aufgebaut wurde. Alles was eine sicher Geldtransaktion sein soll steigert weder die Verfügbarkeit noch senkt es in irgend einer Form die Kosten. Mit einem beliebigen Ladedienstleiter kann man schon vor dem Urlaub prüfen wo man überall laden können wird und falls das nicht ausreicht sich an AdHoc Zahlung versuchen. Das man auch beim Bäcker per KK zahlen kann deckt sich mit der Erfahrung das alles so viel teurer geworden ist und die nordischen Länder mit hoher KK Abdeckung sind ja auch für günstige Preise für Grundbedarf bekannt ;-)
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Risiko Ad-hoc-Laden

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
Also dieser Sarkasmus.....
Treffend.....
Aber, auch die Banken werden wohl Mitarbeiter haben dürfen die hier mitschreiben und um Ihren Job fürchten...

Etwas als gut zu bezeichne,von dem klar sein sollte dass es was kostet, spätestens wenn extra was notwendig ist, das sollte dem mündigen Bürger einleuchten.
Meine einzige Erfahrung beim den Pfalzwerken war:
Wäre ich nur dorthin gefahren wo ich Roamen kann.

Für mich gilt noch immer:
Liebe EU: Schafft endlich eine Roaming-Verpflichtung !!!
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Risiko Ad-hoc-Laden

Benutzeravatar
read
Als Verfechter der Ladekarten möchte ich dazu - obwohl der Artikel von Heise ist - das zumindest als ein bisserl KlickBait verurteilen. Ja, aufpassen schon, aber mit der Kreditkarte ist das Geld bei tatsächlichem Beschiss ruckzuck wieder zurück gebucht.

In der Diskussion wird ganz die Geldkarte vergessen - die gerade für Ladestationen supergeil gewesen wäre. Das Ding hatte eigentlich nur Vorteile, aber wurde mit dem Bau der ersten öffentlichen Ladestationen bereits eingestellt.

Vorteile:
- Prepaid (okay, können manche auch als Nachteil sehen)
- Offline-Bezahlung nicht nur möglich sondern explizit vorgesehen
- anonyme Zahlung möglich
- keine Kosten für den Nutzer
- keine Kosten für den Anbieter - außer die Anschaffung des Terminals
- von Anfang an waren die Terminals gegen Vandalen geschützt
- Zahlungen auch zwischen Privatpersonen waren vorgesehen, die Leser hätten fast nix gekostet, sind aber nur nach homöopathisch in Umlauf gelangt
- Wireless-Implementierung via NFC war schon fertig programmiert
- ...

Nachteile:
- manche werden sagen daß Prepaid ein Nachteil ist
- es gab irgendeinen Höchstbetrag pro Zahlung - ich glaube 200 Euro oder so
- wennst die Karte verloren hast oder sie gestohlen wurde, war die Kohle drauf weg
- ...

Naja - dem kann man jetzt nur noch hinterher weinen, zurückholen kann man sie nicht mehr... Anscheinend waren die Nachteile für die Banken zu viele:
- anonym
- keine Kosten
- für Zahlungen zwischen Privatpersonen war keine Bank oder Zwischen-Institutionen nötig
- ...

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Risiko Ad-hoc-Laden

sheridan
  • Beiträge: 2293
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
Bei Ladekarten wäre auch eine Art Skimming-Angriff denkbar, indem man die RFID-UID abgreift und dann später mit einer kopierten Karte lädt. Ist allerdings aufwändiger als einfach einen QR-Kleber zu machen. Ausserdem fällt ein 1-2cm Aufsatz am RFID-Leser auf, bei fast allen Ladesäulen ist der Leser flach in der Säule integriert. Bei Kreditkartenlesern aber nicht, dort würde auch an Ladesäulen ein Skimming Device weniger auffallen.

QR-Attacken zu Erkennen ist schwierig, ausser wenn man wieder die CPO-App zum scannen benutzt. Dann kann man aber natürlich auch gleich mit der App laden.
Zuletzt geändert von sheridan am Fr 2. Aug 2024, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag