ADAC-Tarif mit Aral Pulse

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

koaschten
  • Beiträge: 2019
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 868 Mal
read
Ich versteh immer noch nicht wie man auf einen 57ct/kWh Tarif so steil gehen kann... und 75ct/kWh im Roaming.
EV6 GT
Anzeige

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

SüdSchwabe
read
@koaschten Wer geht denn steil? All diejenigen, die sich darüber beschweren, dass sie nicht auch noch Geld bekommen, wenn sie die von jemandem aufgestellte Infrastruktur benutzen?

Ansonsten hat niemand behauptet, dass der ADAC/Aral Tarif der große Bringer ist, im Gegenteil.

Nicht nur hier, auch ein bekannter Juhtjuber hat natürlich ein Video mit einem Titel auf Bild-Schmozetten-Niveau gepostet.

Aber Mal ab davon: wer ist denn grad so bei Dir ganz vorne in einem Tarif ohne Grundgebühren? Und was kostet der?

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

Daiyama
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 14:28
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Würde mich auch interessieren!
Gerne auch an anderer Stelle. 🙂
Ab 07/2024 BMW i4 e35

Vorher: 07/2020 - 07/2024 BMW i3s

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

Benutzeravatar
  • iMarc
  • Beiträge: 55
  • Registriert: So 16. Dez 2018, 11:23
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Die Freischaltung mit der ADAC Mitgliedsnummer in der ARAL Pulse App (iOS) funktioniert.
Vorher muss das heutige Update der App installiert werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
BMW i3s - 120Ah - BEV (Baudatum 05-2019) Capparisweiss - 06.2019 bis 12.2022
VW ID.3 Pro Perf. - 58 kWh - seit 12.2022

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

koaschten
  • Beiträge: 2019
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 868 Mal
read
@SüdSchwabe das kommt auf den Anwendungsfall drauf an. Auf Strecke zahle ich für Ionity Passport Power, EnBW L oder Kia Charge Easy Aral Pulse Premium. Da bin ich spätestens nach der 2. Ladung günstiger Unterwegs. Tesla würde natürlich auch gehen, ist aber für Hyundai/Kia e-GMP Fahrzeuge uninteressant.
Die Tarife lassen sich monatlich nach Bedarf buchen.

Als Laternenparker lade ich lokal mit Chargepoint bei den Stadtwerken, ohne Grundgebühr, für 30ct/kWh an der AC Säule um die Ecke.

Aber das ist hier alles Offtopic. Weshalb ich nur den Tarif als zu teuer kritisiert habe. Und ohne monatliche Grundgebühr ist der ADAC Tarif auch nicht, man zahlt ja zumindest die Beiträge für den ADAC. Mobilitätsgarantie hab ich über den Hersteller bei meinem Auto... und der ruft auch nur ... den ADAC :)
EV6 GT

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

thomas1250
  • Beiträge: 56
  • Registriert: So 19. Jul 2020, 13:25
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Warum sollte ich den umstellen, wenn ich jetzt im Roaming ac „nur“ 59cent habe ?!

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

SüdSchwabe
read
@koaschten Die Diskussion, ob man die ADAC Gebühr als Grundgebühr zählen soll oder nicht, hatten wir schon. (Hint: nein, ist sie nicht, da hoffentlich niemand, der bei klarem Verstand ist, extra wegen des Ladetarifs in den ADAC geht - insbesondere jetzt mit der Aral Pulse Partnerschaft).

Und Du vergleichst hier Tarife mit Grundgebühr mit dem ADAC Partner-Tarif, was nicht nur Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel bestenfalls mit Quarktorte ist.

Also lass einfach stecken, okay?!

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

Tom7
  • Beiträge: 3069
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 502 Mal
  • Danke erhalten: 743 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Es gibt immerhin einige Aral Pulse Triples, bei denen der "nakte" Tarif brauchbar wäre.
Wobei ich Aral an der Stelle nicht verstehe. Bei der EnBW mit der Gleichschaltung von AC und DC konnte man echte Fragezeichen dahinter setzen, aber für Aral wäre das doch absolut zielführend. Für die Hand voll Ladepunkte noch mehrere weitere Preise aufzulisten, ist doch objektiv komplett sinnbefreit. Das macht man doch nur, um den Kunden zu suggerieren, dass es auch günstige AC Säulen gibt, die es eigentlich nicht gibt.
Daiyama hat geschrieben: Oops, ok danke. Das habe ich evtl. überlesen, ich dachte man bekommt bei Pulse die 51 Cent als Übergangslösung....
Hmm, ob ich aktiv irgendwo zugestimmt habe?...
Muss mal meine Mails checken.
umständlicher, komplizierter Mist das alles! ;)

Edit: Ok, gefunden und zugestimmt. Ab 1.10.2024 muss ich dann mal aufräumen und ein paar Karten kündigen. ;)
51 Cent gibt es hier wie dort ... was für ein Zufall ;).

Beide machen das, damit die Kunden bleiben bzw. kommen. Die EnBW will, dass die Kunden zustimmen und dann die App auf dem Smartphone haben und die Ladekarte in der Geldbörse (das allein bringt viel für das Unternehmen, weil viele Kunden hinterher das einfach nutzen ... denen den es zu "umständlich", zu "kompliziert" ist) und Aral will im Prinzip genau das gleiche. Dass die Kunden sich das zulegen.

Karten an sich kosten eigenes Geld, ich würde diese nicht kündigen (also Accounts). Der Markt zeigt seit Jahren, dass er immer gerne hin und her wandert. Was heute vielleicht nicht lohnt, tut es morgen aber vielleicht doch wieder.
koaschten hat geschrieben: Ich versteh immer noch nicht wie man auf einen 57ct/kWh Tarif so steil gehen kann... und 75ct/kWh im Roaming.
Die Leute sollen erst mal auf die 51 Cent/kWh steil gehen und dann da hängen bleiben. Aber nein, das ist wenig attraktiv. Das ist das Niveau, welches es beim ADAC für Verbrenner bei Shell gibt. Feiert eigentlich auch keiner, nimmt man höchstens mit, wenn es irgendwie passt.

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

Daiyama
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 14:28
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Stimmt schon, so lange mich die Karten nichts kosten, kann man sie auch behalten. Wer weiß wann und wo man sie mal gebrauchen kann und wie Du schreibst, vielleicht kommen auch mal wieder bessere Preise….. ;)
Ab 07/2024 BMW i4 e35

Vorher: 07/2020 - 07/2024 BMW i3s

Re: ADAC-Tarif mit Aral Pulse

Benutzeravatar
read
-db- hat geschrieben: Konnte jetzt auch unter Android die App aktualisieren und den Tarif aktivieren:

Danach ist der ADAC auch in der Profilübersicht präsent:
Bei mir ist der Tarif nicht zu sehen...habe heute die App auch aktualisiert..sogar dann nochmal de-installiert und neu installiert...ohne Erfolg.
Welche App-Version zeigt denn Deine - unten unter Profil ... meine ist 3.12.0 (5892369)?
IONIQ Premium MY19/vFL, seit 08/19
IONIQ 5, LR, RWD, UNIQ, Relax, AHK, MY22, bestellt 03/22, gebaut 06.07.22, Übernahme am 23.09.22
----
Outlander PHEV Intro, MY19, 10/18 - 05/22
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag