Hochtief Ladepartner

Hochtief Ladepartner

fraggle
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Fr 25. Jun 2021, 14:38
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Hallo,

hier im Ruhrgebiet tauchen seit kurzem AC-Lader der Hochtief Ladepartner GmbH (HTL) auf. Die können adhoc per QR-Code freigeschaltet werden oder über Roaming im Verbund be.energised/Hubject/Intercharge.

Die HTL bietet (noch) keinen eigenen Ladetarif an, aber vermutlich immer die gleichen adhoc-Preise. Sollte ich die adhoc-Preise bei den Ladesäulen hinterlegen oder wäre es sinnvoll, dafür einen neuen Ladekarten-Anbieter anzulegen?

LG, Fraggle
Anzeige

Re: Hochtief Ladepartner

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4367
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 674 Mal
  • Danke erhalten: 1612 Mal
read
Adhoc würde ich bei den einzelnen Einträgen hinterlegen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Hochtief Ladepartner

mobafan
  • Beiträge: 1997
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
Hochtief kooperieren doch mit EWE go, oder? Zumindest im Deutschlandnetz arbeiten die zusammen.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Hochtief Ladepartner

fraggle
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Fr 25. Jun 2021, 14:38
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Hallo,

wie weit die Kooperation über das Roaming hinausgeht, weiß ich nicht. Aber z.B. diese Ladesäule hatte ich gerade am Wochenende eingetragen: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -24/90459/. Wenn da EWEgo mit drinstecken würde, würde das vermutlich auch draufstehen.

Kurzer Blick in die Chargeprice-App zeigt, dass man hier mit den üblichen Anbietern roamen kann. Der adhoc-Preis von 65ct/kWh passt aber zu keinem mir bekannten Anbieter: http://m.intercharge.eu/qr?evseid=DE*HTL*E100102*1
Mit der Ladepunkt-Id DE*HTL*... passen die auch nicht in das sonst übliche EWEgo-Schema (DE*EWE*... bzw. DE*2GO*...).

Wenn sonst nichts dagegen spricht, werde ich auf die Antwort von @Athlon vertrauen und die adhoc-Preise erst mal bei den Ladesäulen eintragen. Wenn Hochtief dann später einen eigenen Ladetarif hat, kann man das ja immer noch ändern.

LG, Fraggle

Re: Hochtief Ladepartner

mobafan
  • Beiträge: 1997
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
Von der Website:
Aktuell lädst du an unseren Ladesäulen noch zu deinem eigenen Tarif per Roaming. Zudem kannst du auch Ad-Hoc bei uns laden und per Direct-Payment bezahlen. Die jeweils gültigen Ad-Hoc-Preise erfährst du nach Scannen des QR-Codes an der Ladesäule. In Zukunft bieten wir hier auch eigene Preismodelle an.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Hochtief Ladepartner

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Ist halt auch die Frage ob es bei sich immer schneller ändernden AdHoc Preisen noch Sinn macht diese ohne Verbund einzutragen. Spätestens mit Preisen die sich an der Strombörse orientieren ist das sinnfrei.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Hochtief Ladepartner

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4367
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 674 Mal
  • Danke erhalten: 1612 Mal
read
Ah ein Bedenkenträger. Man kann es einfach machen ohne Eventualitäten zu eruieren. Ändern geht in Zukunft ganz schnell.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Hochtief Ladepartner

panoptikum
  • Beiträge: 5920
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1177 Mal
  • Danke erhalten: 1088 Mal
read
AndiH hat geschrieben: Spätestens mit Preisen die sich an der Strombörse orientieren ist das sinnfrei.
Ah, ein Träumer, der an börsenorientierten Preisen glaubt.
Warum sollte das nur irgend ein Ladesäulenbetreiber machen (können/wollen)? Dazu müsste er doch Vorhersagen seines Verbrauchs machen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Hochtief Ladepartner

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Dann macht doch einfach, und die börsenorintierten Preise kommen spätestens bei der übernächsten Segmentierung welche den Preis kurzfristig explodieren lässt. Weil es beim AdHoc laden machbar ist!
Nicht weil es mir gefällt, im Gegenteil finde ich Sch..., kommen wird es trotzdem.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Hochtief Ladepartner

Olav
  • Beiträge: 265
  • Registriert: So 27. Nov 2022, 18:50
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Die spriessen bei uns hier in Rheydt, derzeit auch aus dem Boden. Aber noch klebt da auf den Displays noch die Schutzfolie drauf und die notwendigen Parkplätze sind noch nciht markiert. Nebenbei bemerkt, das wäre die ersten Säulen bei denen etwas bezüglich Roamingpartnern drauf stehen würde. Hab ich die letzten 3,5 Jahre noch nie gesehen.

Ich hoffe ja, das die bei uns mit der NEW zusammenarbeiten.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile