Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

koaschten
  • Beiträge: 2026
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 495 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
und was machen die die zu Hause nicht AC Laden können und einen CCS Anschluss haben und deswegen nur außer Haus laden können? dürfen die dann AC Laden? oder auch nicht und nur DC?

Ihr baut euch da immer Konstrukte... wenn der Stecker passt, darf man auch laden.
EV6 GT
Anzeige

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 995
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 121 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
Deswegen schrieb ich "könnte". Theorie, Gedankenspiel ...
Wenn einer zu Hause nicht AC laden kann, KÖNNTE er an den nächsten Schnelllader fahren ... anstatt stundenlang eine AC-Säule zu belegen ...

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

koaschten
  • Beiträge: 2026
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 495 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
oder über Nacht an einer öffentlichen AC Säule laden.

Wir drehen uns im Kreis. :)
EV6 GT

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

Tom7
  • Beiträge: 3089
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
panoptikum hat geschrieben: Wo ist da Dein Problem?
Ich lade auch schon mal nur 5 Minuten, weil ich dann vom kurzen Einkauf z.B. in der Trafik zurück bin, die bei mir fußläufig 100 m von der Säule entfernt ist.
Gibt es bei Dir nicht mehr das Prinzip "wenn er steht, dann lädt er"?

Und in den 5 Minuten habe ich mit 22 kW 10 km nachgeladen.
Nicht falsch verstehen, ich habe damit kein Problem, wenn du das machst, denn das ist vollkommen legitim. Aber ich würde es nicht tun. Hier das Kabel raus holen anstecken, freischalten etc. und das ganz nach 5 Minuten umgedreht ... setze ich 2 Minuten dafür an, ergeben allein diese 2 Minuten ein äußerst schlechtes Verhältnis, aus persönlich verschwendeter Zeit zu geladener Menge. Sprich jede Minute dem Fahrzeug am HPC beim Laden zuzusehen und nichts zu tun ist ca. Faktor 3-4 effizienter (bei 5 Minuten bei 22kW = 10 Minuten bei 11kW). Aber jeder wie er will.
SandroMa hat geschrieben: Vielleicht habe ich genau wegen diesem einen Kunden nicht bekommen der 4-5h laden wollte. Und danach steht die Ladesäule leer. Bei jedem wechsel wird für eine paar minuten kein umsatz gemacht. Mir als Betreiber wären die wo Länger laden und mehr umsatz machen lieber.
Bist du der Betreiber oder Sprecher der Betreiber? Ich denke eher nicht, denn die Betreiber hätten schon Möglichkeiten mit Mindestumsätzen oder Startgebühren zu agieren. Auch im Supermarkt ist dem Supermarkt sicher der 100€ Umsatzkunde lieber, als der mit 2,85€. Denn die Dame an der Kasse braucht vielleicht beim 100€ Kunden 5x so lange, aber das bei 30x so viel Umsatz. Der Supermarkt könnte auch hier agieren, aber der macht das aus freien Stücken nicht. Denn der weiß genau, der 2.85€ der macht vielleicht morgen auch 100€ Umsatz.

Man kann sich halt nicht nur den Musterkunden heraus suchen. Man könnte es tun, aber es gibt genug gute Gründe, trotz Freiheit das tun zu dürfen, nicht zu tun. Daher mache dir bitte nicht um das Geschäft andere Sorgen oder maße dir an, für diese zu sprechen.

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

SandroMa
  • Beiträge: 1850
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
Zum Thema fairness gehört meiner Meinung nach auch eine Sache nicht einseitig zu durchdenken Tom.

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

Benutzeravatar
read
Steht er - lädt er

Am Heimweg noch eine Schnitzelsemmel geholt, keine Parkplätze dort. Also warum nicht anstecken? auch wenns nur 0,75kWh waren ;)
2024-06-15 10_59_15-Window.png
Habe da kein schlechtes Gewissen dabei.

Was die Blockiergebühr betrifft, bin ich für jede Art von "Strafe" 15min NACH dem beendeten Ladevorgang, so wie bei Wien Energie.
Da kann die Minute von mir aus auch 10€ kosten ;)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 24.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 995
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 121 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
Tommy73_ hat geschrieben: Was die Blockiergebühr betrifft, bin ich für jede Art von "Strafe" 15min NACH dem beendeten Ladevorgang, so wie bei Wien Energie.
Da kann die Minute von mir aus auch 10€ kosten ;)
Aber nur, wenn das Ladeende vom Fahrzeug ausgeht.
Daher finde ich das Wiener System auch etwas krank. Die Beweislast liegt beim Fahrer, der keinen Einfluß darauf hat, was die Säule macht oder eben auch nicht macht.

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

Benutzeravatar
  • afuerst
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 19:00
  • Wohnort: Ostösterreich
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
AntiGravEinheit hat geschrieben:
Tommy73_ hat geschrieben: Was die Blockiergebühr betrifft, bin ich für jede Art von "Strafe" 15min NACH dem beendeten Ladevorgang, so wie bei Wien Energie.
Da kann die Minute von mir aus auch 10€ kosten ;)
Aber nur, wenn das Ladeende vom Fahrzeug ausgeht.
Daher finde ich das Wiener System auch etwas krank. Die Beweislast liegt beim Fahrer, der keinen Einfluß darauf hat, was die Säule macht oder eben auch nicht macht.
Das ist ein wichtiger Punkt. Ich war auch schon einmal in Wien bei einer langen Veranstaltung und der Akku war ziemlich leer (< 20%). Da ich von mindestens 3 Stunden (es waren dann mehr als 4) ausgegangen bin, war ein Laden naheliegend. Im Veranstaltungssaal hatte ich keinen Mobilempfang und habe daher nicht mitbekommen, dass der Ladevorgang nach etwas mehr als 1 Stunde unterbrochen wurde. Zu meinem Glück hat das niemand entdeckt und ich hatte keine Strafe - einen immer noch halbwegs leeren Akku fand ich bereits Strafe genug...
Enyaq 80 seit 10/2021 (bestellt 02/2021)
MG5 electric seit 12/2022 (bestellt 08/2022)
Schrack i-CHARGE CION in der Garage

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

Benutzeravatar
read
Aus meiner Sicht heraus sind in den Situationen, in denen man sich eine Blockiergebühr an AC wünscht, einfach zu wenig Ladesäulen vorhanden... Zeitliche Beschränkungen oder Kosten sollten immer den Parkplätzen rundherum entsprechen...

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Welche Blockiergebühr findet ihr fair?

Tom7
  • Beiträge: 3089
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
SandroMa hat geschrieben: Zum Thema fairness gehört meiner Meinung nach auch eine Sache nicht einseitig zu durchdenken Tom.
Zum Thema "Fairness" kombiniert mit dem Thema "Blockiergebühr" muss man erstmal klären, was in dem Zusammenhang denn "fair" bedeutet?

Natürlich muss man das Thema von drei Seiten beleuchten, inkl. den Interessen jeder Seite (und das sind drei). Dabei ist der kleinste gemeinsame Nenner sicher der, dass so lange jemand lädt, das ein guter Zustand ist. Alles andere ist schwer zu argumentieren. Darum tue ich mich schwer, laden an Ladesäulen als unfair anzusehen. Auch wenn theoretisch vielleicht in weniger extremen Einzelfällen es besser gehen würde.
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag