Preiswucher an Ladesäulen Petition

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
SandroMa hat geschrieben:
LeakMunde hat geschrieben: Ich kann das ebenfalls gut verstehen. Ich würde auch gerne bei Lidl nur die Hälfte bezahlen
Das verlangt nur keiner, es ist halt so das man üblicherweise auch bei Lidl nicht mehr bezahlen muss wie üblich wenn man mit Kreditkarte zahlt. Diese Temp. Sonderangebote dienen nur dich erst mal in den laden zu locken...
Und?, nennt sich Marketing.

Ich kurve von Polen bis an den Atlantik,
von Dubrovnik bis Hamburg, lade also teils extensiv an DC, den "Rest" zu 95% an der Heim-Wallbox.

Beschwere ich mich, dass BEV fahren in etwas das gleiche an DC kostet wie vorher das gleiche Verbrennermodell, mit ca. 8 Liter Verbrauch?
Nein.
Warum?
Es ist noch immer Umweltverträglicher....
Warum weiters? Weil mir bewusst ist, was das, was dort hingestellt wird kostet und dafür meist 20 Stunden am Tag MINDESTENS rumgammelt.
bei der Unverschämtheit welche Ionity abhielt und sich nun langsam erdet, mache ich einen Bogen um dein Laden.
Ebenso um die enBW, wie auch Smatrics, da die die einzigen waren, welche nicht garanteiren wollten EE zu verkaufen.

Ich fahre, wie andere hier seit 2016 elektrisch, also etwas länger als die meisten. Vormals war man "Glücklich", einen Ladepunkt zu finden.
Die meiste Infrastruktur steht nur herum und.. kostet Zinsen auf investeirtes Kapital.

Muss man nun nicht verstehen, ohne Frage. Nennt sich Ignoranz.
Aber hauptsache man fährt ne Kiste die im 1 Jahr 18.000€ an Wert verliert,
im 2. Jahr 8.400€,
im 3. Jahr dann 3.200€.
Da sind, bei sagen wir mal 40.000 km p.a. und 24 kWh Verbrauch:
9.600 kWh der PReisunterschied beim Laden von 0,45 ct auf 0,75 ct...2.880,-- €....
echt ein Problem......
Ein Luxoriöses welches.

War aber schon früher nicht am Schirm, dass bei 30 x 10€ sparen beim Tanken 300€ gespart werden, der Wertverlust des Egostreichlers jedoch höher ist.

Ich hatte diese Woche erst wieder ein etwas ausführlicheres Gespräch, da man "das in der Landespolitik bei der nächsten Sitzung platzieren will, da "das" ( sprich die Ladepreise) eine "Frechheit" sein.

Wenn Ihr einen Ladepunkt hinstellt der so 60.000€ kostet, nur die Zinsen p.a. 6%,also 3.600€ sind...
3.600€ / sagen wir 5 Ladevorgänge am Tag mit je 60 kWH (5x60x365), verkauft man optimistische 109.500 kWh.
Dann betragen nur die Zinsen, und nur diese, 3,2 ct pro kWh.

Das Investment, sollte mal in 10 Jahren den Break even erreichen, sind dies weitere 5,4 ct pro kWh.

Somit betragen die Kosten alleine 8,6 ct/ verkauftem kWh.
Wobei 5 Ladevorgänge wohl ein guter Schnitt ist, da viele Ladepunkte eher verwaist rumstehen und von gut gehenden gedeckt werden müssen.

Ein Parkplatz hat 12,5 m², gibt es.. auch nicht umsonst.....
Endlos diese Kostenliste.....
Also: 8,6 ct an direkten, haten Kosten.
Ohne Chargepointverrechungskosten, Buchhaltung, Geschäftsführung, Innendienst, Büros, Wartung, Störungsdienst, Strassendienst, Schneeräumung, Anteilige Zufahrtskosten und, und, und.
Oh, auch mal vielleicht zuviel/zuwenig Strom eingekauft und schon zahlt man Strafe....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

Benutzeravatar
read
emaschine hat geschrieben: Adhoc laden bei EnBW kostet 1,18 die kWh?!
Nee noch mehr.

136ct pro kwh wenn ich hier lade!

Lt. Preisangabe 87ct/kwh + 6ct/min.

Das ergibt:
Bei meinem eUp der dort mit 7,4kw läd ergibt das bei 1h Ladezeit: (87ct*7,4kwh+60min*6ct)/7,4kwh= 135,6ct/kwh
Bei einem typischen 11kw Lader: (87ct*11kwh+60min*6ct)/11kwjh= 119,7ct/kwh !!
Bei maximal möglichen 22kw: (87ct*22kwh+60min*6ct)/22kwh= 103,4ct/kwh

Wer hat schon beim EnBW adhoc-Musterschüler geladen?

Und mit jeder Minute die du nicht sofort nach Ladeende absteckst wird die Rechnung immer schöner. Und sag bloß du stehst an einer AC Säule Gewähr bei Fuß um sofort nach Ladeende abzustecken.

Edit: Muss mich korrigieren - EnBW hat doch für AC andere Preise - sie haben wohl doch ein Herz für AC Langsamlader:

Lt. Preisangabe 70ct/kwh + 5ct/min an AC.
Das ergibt dann:
Bei meinem eUp der dort mit 7,4kw läd ergibt das bei 1h Ladezeit: (70ct*7,4kwh+60min*5ct)/7,4kwh= 110,5ct/kwh
Bei einem typischen 11kw Lader: (70ct*11kwh+60min*5ct)/11kwjh= 97,3ct/kwh !!
Bei maximal möglichen 22kw: (70ct*22kwh+60min*5ct)/22kwh= 83,6ct/kwh

Also "doppelt so teuer" wird es nur für einphasig Ladende mit 3,6kw wie z.B. ältere PHEV (70*3,6+60+5)/3,6= 153ct/kwh !!

EnBW ist doch ein adhoc Schnäppchen - muss man sich keine Gedanken machen einfach QR-Code scannen und laden... :roll:
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

emaschine
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 18:29
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Gut, dass EnBW kein Freund von AC Kadern ist wissen wir ja.
Ich finde übrigens online nirgends deren adhoc Preise…
Weder googeln noch deren Webseite durchforsten hat was gebracht. Hast du mal einen Link?
Kia eSoul seit 2019 / Twingo ZE seit 2022 (Leasing) / ID Buzz seit 2024

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

SandroMa
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 897 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
Da merkt man gleich wie transparent so ein Preis ist ;-)

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

Benutzeravatar
read
emaschine hat geschrieben: Gut, dass EnBW kein Freund von AC Kadern ist wissen wir ja.
Ich finde übrigens online nirgends deren adhoc Preise…
Weder googeln noch deren Webseite durchforsten hat was gebracht. Hast du mal einen Link?
Musst halt zu einer Ladesäule laufen und den QR-Code scannen.
Da verbirgt sich dann z.B. so ein Link für eine EnBW AC Säule
Oder eben eine EnBW DC Säule.

Und jetzt muss ich mich noch ein zweites Mal korrigieren - den oben aufgeführten Preis 87ct/kwh 6ct/min hatte ich von Nextmove. Tatsächlich nach dem Intercharge-Link zur Adhoc Seite sind es aktuell 87ct 2ct/min an DC Charger (das Beispiel ist ein Anschluss der Urban Mobility Hub in Stuttgart am Rotebühlplatz)

Wie man sieht hat EnBW ein besonders hartes Herz für seine AC Kunden und verlangt gleich das 2,5-fache für die Minute am kostenlos durch die Stadt bereitgestellten Parkplatz an einer geschätzten 10.000 Euro Säule ggü. einem 150.000 Euro teuren HPC auf selbst erworbenen Flächen wo noch extra ein Trafohäuschen gebaut und am Mittelspannungsanschluss geschaffen wird.

Und wenn man sich bei eine App registriert - kostet es 4 Stunden lang nada, garnix, null! Also wenn das mal nicht super Preiswert oder umgekehrt Wucher ist? Oder findet das jetzt jemand noch gerechtfertigt ggü. der kostenlose Registrierung in einer App so die typische LadeZEIT unendlich mal viel höher zu bepreisen?
SandroMa hat geschrieben: Da merkt man gleich wie transparent so ein Preis ist ;-)
Richtig.

Und wie wir sehen ist die Kenntnis davon hier im Spezialistenforum so weit verbreitet, dass dieser Preis natürlich selbstredend repräsentativ und gesetzteskonform herangezogen wird um damit "diskriminierungsfrei" andere MSPs - ähm - abzuzocken :mrgreen: . Und natürlich ist hier keiner der zufällig Ladewilligen "unwissend" kann also niemals ein Wucherpreis nach Gesetz sein :o .
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

Tom7
  • Beiträge: 3069
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 502 Mal
  • Danke erhalten: 743 Mal
read
SandroMa hat geschrieben: Das verlangt nur keiner, es ist halt so das man üblicherweise auch bei Lidl nicht mehr bezahlen muss wie üblich wenn man mit Kreditkarte zahlt. Diese Temp. Sonderangebote dienen nur dich erst mal in den laden zu locken...
Naja, und die Lidl App benutzen zu müssen, inkl. Zahlungsmöglichkeit dient auch klar dazu, dich in den Laden zu locken, mit dem günstigen Ladetarif. Lidl, Aldi und Co. haben nochmal andere Grundinteressen und sind dadurch nur schwer vergleichbar.
city_lion hat geschrieben: Und jetzt muss ich mich noch ein zweites Mal korrigieren - den oben aufgeführten Preis 87ct/kwh 6ct/min hatte ich von Nextmove. Tatsächlich nach dem Intercharge-Link zur Adhoc Seite sind es aktuell 87ct 2ct/min an DC Charger (das Beispiel ist ein Anschluss der Urban Mobility Hub in Stuttgart am Rotebühlplatz)
...
Wer hat schon beim EnBW adhoc-Musterschüler geladen?
Sicher, dass du jetzt richtig liegst? Oder dass all die Portale, wo du suchst, nur selbst keine Ahnung haben? (mein Gefühl ist spontan nicht, dass die EnBW für ihre AC-Lader individuell unterschiedliche Ad-Hoc Preise macht). Vielleicht einfach mal selbst ausprobieren, dann weiß man es sicher.

Ich habe keine umfassende Erfahrung als Ad-Hoc Landender, erst recht nicht an EnBW Ladestationen.
Ad-Hoc wird immer teurer sein, als mit Kundenkarte, das liegt in der Natur der Sache. Und da es auch nicht wirklich ergonomischer ist, wüsste ich nicht, warum ich das nun tun sollte.

Ad-Hoc ist Mist und taugt nur für den Notfall. Aber dann macht es den Braten auch nicht fett.
SandroMa hat geschrieben: Da merkt man gleich wie transparent so ein Preis ist ;-)
Ist er nicht. Wenn ich Ad-Hoc zur Tankstelle fahre (was immer so ist), dann weiß ich auch erst dort, was die an Preis aufrufen. Ist auch nicht transpararent.

Ad-Hoc schließt Transparenz und günstig per Definition quasi aus. Ad-Hoc ist das Bier von der Tanke, statt aus dem Supermarkt. Bezahlt man teuer, wenn man vorher gepennt hat. Lernt mancher auch finanziell schmerzlich, ruiniert hat es aber max. extrem Lernresistente Personen. Das ist kein Grund hier wie dort etwas zu ändern.

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

SandroMa
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 897 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
Ist er nicht. Wenn ich Ad-Hoc zur Tankstelle fahre (was immer so ist), dann weiß ich auch erst dort, was die an Preis aufrufen. Ist auch nicht transpararent.
Gibt's es schon ewig....
https://www.tankerkoenig.de/

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

flyer09
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 06:55
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Naja, auch auf dem Weg zur Tankstelle nach dem Preischeck auf deiner Website (oder auf vergleichbaren Websites) kann der Preis in den 2-5min zur Tankstelle um 3-4c nach oben gehen. Alles selbst schon erlebt.

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

Benutzeravatar
read
Tom7 hat geschrieben: Sicher, dass du jetzt richtig liegst?
Ja
Tom7 hat geschrieben: Oder dass all die Portale, wo du suchst, nur selbst keine Ahnung haben?
Jeder kann die Links anklicken, die ich dazu gepostet habe. Das sind nicht "irgendwelche" über google gefundene Portale, das sind die Links der QR-Codes welche auf den Säulen bappen. Damit kannst du sogar direkt von deinem Sofa aus den Ladevorgang starten und "einen ausgeben" - vielleicht freut sich vor Ort dann jemand...
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

Tom7
  • Beiträge: 3069
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 502 Mal
  • Danke erhalten: 743 Mal
read
SandroMa hat geschrieben:
Ist er nicht. Wenn ich Ad-Hoc zur Tankstelle fahre (was immer so ist), dann weiß ich auch erst dort, was die an Preis aufrufen. Ist auch nicht transpararent.
Gibt's es schon ewig....
https://www.tankerkoenig.de/
Und bis dahin ist der Preis immer noch genau so? Wer garantiert das? Du?
city_lion hat geschrieben: das sind die Links der QR-Codes welche auf den Säulen bappen.
Und sind aktuell?

Ok, ich mag die glauben. Aber wie lang hast du jetzt rum gemacht damit? Wäre es nicht einfacher, einfach die App des Betreibers zu laden, als unsinnig sich in Ad-Hoc-Vergleichen zu verirren?

Ad-Hoc als Lösung lieben doch nur die, die unrealistisch dran gehen. Natürlich wäre es einfacher, wenn man sich nicht mehr drum kümmern muss, wenn es staatlich verordnete Einheitspreise gibt. Lebensfremde Menschen halt, typische Kommunisten. Nur billig war das noch nie und einfach auch nicht.

Für diese Menschen bin ich nicht bereit, ein System zu opfern, das durchaus funktioniert. Es ist nicht günstig, aber daran ist nicht das System an sich Schuld, daran sind andere Faktoren dran Schuld. Einfach weil ich nicht dran glaube, dass die Redelsführer (inkl. dem Petitionsdeppen) hier günstigere Preise mir bescheren werden.

Dass eine Akkuladung keine Kugel Eis kostet, das ist ein echtes Problem, aber das war eigentlich vorher klar. Das ist ein zentrales Problem, sein Auto zu laden hingegen ist es nicht.

P.S.: Mit 18 Jahren bin ich mit Kumpels auf "Tour" gegangen und habe den Fehler gesucht, als ich an der Autobahntanke 20 DM mehr zahlen musste als sonst. Lehrgeld halt.
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag