Preiswucher an Ladesäulen Petition

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

michelsberg
read
moggele hat geschrieben: Fakt ist das mit Verbrenner einfacher und billiger ist von A nach B zu kommen.
Ich verstehe nicht, wie ausgerechnet Du darauf kommst.

Ich fahre im August ca. 1300km nach Spanien und dann wieder zurück, dafür werde ich wohl knapp 600kWh brauchen. Ich ignoriere mal die Energie, die ich von zu Hause mitbringe.
Der große Ionity-Tarif kostet Pauschal 12€ und die kWh dann in FR 33ct, in ES 37ct und in DE 39ct. Wenn ich pessimistisch einfach mit 37ct rechne, kann ich also 233€ erwarten.
Ein Diesel mit 7L/100km und 1,70€/L käme auf 309€ und ein Benziner natürlich noch mehr.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1
Anzeige

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

hhoff
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Oldy62 hat geschrieben: Wenn man Ladekarten nutzt, sollte man wissen, was es kostet.
Vielleicht hat der Verkäufer des Autos eine Mitschuld, wenn er mit dem Cupra gleich eine Ladekarte mitgibt, ohne darauf hinzuweisen, dass es nicht sonderlich günstig ist, diese auch zu benutzen (außer vielleicht an Ionity). Ist doch dasselbe mit den Elli-Karten, dem Skoda-Powerpass usw. Da macht Roaming eigentlich keinen Sinn. Außer im Notfall.

Man könnte natürlich groß "0,89€/kWh - lokale Angebote haben keine Bedeutung" auf diese Karte aufdrucken, damit es für jeden klar ist.
Dann würde die Karte wahrscheinlich niemand mehr nutzen...

Oder es müssten endlich Ladekarten mit integriertem LCD (Display) kommen, die den aktuell gültigen Preis aufblinken lassen, wenn man in die Nähe der Ladesäule kommt... so als letzte Warnung :-) natürlich inkl. Fußnoten für Blockiergebühren, Startgebühren usw.
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

hhoff
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
michelsberg hat geschrieben: Ich fahre im August ca. 1300km nach Spanien und dann wieder zurück, dafür werde ich wohl knapp 600kWh brauchen. Ich ignoriere mal die Energie, die ich von zu Hause mitbringe.
Der große Ionity-Tarif kostet Pauschal 12€ und die kWh dann in FR 33ct, in ES 37ct und in DE 39ct. Wenn ich pessimistisch einfach mit 37ct rechne, kann ich also 233€ erwarten.
Ein Diesel mit 7L/100km und 1,70€/L käme auf 309€ und ein Benziner natürlich noch mehr.
Das wäre dann aber der Optimal-Fall, dass alle Ionity-Stationen auf der Route auffindbar, voll funktionsfähig und einigermaßen frei sind...
wenn aus irgendeinem Grund auf andere Ladeanbieter ausgewichen werden muss, kostet es ohne weitere Vorbereitung / Abos dann ggf. deutlich mehr, oder AdHoc-Ladevorgänge starten im Ausland aufgrund anderer Probleme vielleicht auch nicht...

Ich habe auf meinen Reisen auch versucht, z.B. EnBW zu bevorzugen, da ich den Vorteilstarif hatte. Bin aber oft bei defekten Stationen an Autobahnparkplätzen gelandet :-( dann half nur Plan C. (EnBW war nur Plan B, denn eigentlich habe ich Aldi Süd als Plan A bevorzugt...).
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

michelsberg
read
Ich hatte in der Vergangenheit bei ähnlichen Touren nie Probleme mit Ionity. Mal eine Säule, ja, aber doch nicht alle. Das geht schon sehr angenehm.
Wobei ich zugeben muss: In der Vergangenheit hatte ich dafür noch eine Ladekarte, im August werde ich dann sehen ob die App jedes Mal funktioniert. :)
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

Wumba
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Mi 30. Mär 2022, 15:29
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
Ich war über Pfingsten mit Wohnwagen bis Rom runter gefahren. Ionity war eigentlich gar kein Problem mit der Zuverlässigkeit. Ich hätte nur gerne eine Karte und nicht die App.

Wenn ich mir Plan A auf Aldi Süd lege, dann kann das ja eigentlich nur in die Hose gehen. Außer in Süddeutschland, und da auch nur punktuell, gibt es die gar nicht. EnBW dann als Plan B ist in Deutschland noch OK, außerhalb von Deutschland aber dann eher der Griff ins bekannte Klo. Und ja, EnBW hat an den Autobahnen oft gute Lader, aber zu häufig muss man von der Autobahn runter und bei irgendwelchen Geschäften auf die Parkplätze. Dort wird es dann zusätzlich noch unzuverlässig. Also sowohl der Plan A als auch der Plan B waren keine zuverlässigen Möglichkeiten. EnBW als Karte ist bei mir auch immer noch dabei gewesen, wegen der klaren Politik bei Fremdanbietern, aber jetzt mit variablen Kosten muss ich das erstmal neu eruieren.
Ioniq 5 LR RWD, Lucid Blue, UNIQ, Assistenz-Paket, Relax Sitze. Bestellt 15.03.2022, produziert 20.09.2022, Abholung 12.12.2022

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

GregorLeaf
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 11:05
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
hhoff hat geschrieben: Oder es müssten endlich Ladekarten mit integriertem LCD (Display) kommen, die den aktuell gültigen Preis aufblinken lassen, wenn man in die Nähe der Ladesäule kommt... so als letzte Warnung :-) natürlich inkl. Fußnoten für Blockiergebühren, Startgebühren usw.
Das nennt man dann "App"...
2024-?: Hyundai Kona OSE 39kWh
2020-2024: Nissan Leaf ZE0 30kWh

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

hhoff
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
michelsberg hat geschrieben: Ich hatte in der Vergangenheit bei ähnlichen Touren nie Probleme mit Ionity. Mal eine Säule, ja, aber doch nicht alle. Das geht schon sehr angenehm.
Wobei ich zugeben muss: In der Vergangenheit hatte ich dafür noch eine Ladekarte, im August werde ich dann sehen ob die App jedes Mal funktioniert. :)
Ich weiß nicht, ob ich irgendwie immer Pech mit Ladesäulen habe, aber bei meinen Ionity-Besuchen, speziell nachts, erinnere ich mich an Säulen, die wahlweise mit einem Ring in rot, weiß, blau oder grün geleuchtet haben, oder gar nicht, hinzu kam dass das Display manchmal irgendwas angezeigt hat oder schwarz war. Manchmal stand auch "Störung" auf dem Display. Und die meisten dieser Zustände waren bei nicht belegten Säulen. Also irgendwas stimmt da nicht. Meistens hat nur eine 100% funktioniert. Dass man ggf. auch eine Säule mit schwarzem Display benutzen kann, wenn man weiß, wann man die Ladekarte an welche Stelle halten muss, oder eine passende App hat, bezweifel ich ja nicht. Aber voll funktionsfähig sind die dann jedenfalls nicht, man kann die Ladung ja nicht mal überwachen...
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

hhoff
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
GregorLeaf hat geschrieben:
hhoff hat geschrieben: Oder es müssten endlich Ladekarten mit integriertem LCD (Display) kommen, die den aktuell gültigen Preis aufblinken lassen, wenn man in die Nähe der Ladesäule kommt... so als letzte Warnung :-) natürlich inkl. Fußnoten für Blockiergebühren, Startgebühren usw.
Das nennt man dann "App"...
Nein, eine App muss auf dem Handy installiert werden, belegt Speicher, erwartet Mobilfunk-Empfang usw... Das Handy muss dann natürlich auch einen geladenen Akku haben...

Eine "Smart Card" mit einfachem Display (E-Paper?) soll natürlich keinen Mobilfunk-Empfang benötigen sondern ihr wissen intern enthalten... zumindest ihre Tarife an den Säulen. Wenn das nicht möglich ist, sind wohl die Tarife zu kompliziert.

Nach meiner Erfahrung funktioniert eine Ladekarte erheblich zuverlässiger als eine Lade-App. Aber eine Ladekarte würde ich immer nur bei
bekanntem Festpreis benutzen (da die Ladekarte kein Display hat). Und die Festpreisanbieter (jedenfalls die mit Preisen deutlich unter 0,89€/kWh) werden immer weniger...
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

Benutzeravatar
read
Es müsste auch ohne Handy gehen. Wie bei Tankstellen eben.
01.07.2022 Hyundai Ioniq Level 5 mit Wp als 1. E-Auto
PV-Anlage 17,5kw bestellt, Liefertermin Februar 2024!!!!

Re: Preiswucher an Ladesäulen Petition

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16009
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
Es würde ja schon genügen, wenn der aktuelle Preis welcher sich bei Annähern der Karte an das Ladegerät aus Ladesäulenbetreiber und Roaminganbieter ergibt am Display von der Ladestation angezeigt wird. Aber ich denke, die Ladesäule kennt den Preis gar nicht, die Ladesäule erkennt nur die Id der Karte und erkennt die Aktivierung der Karte im eigenen Backend. Dann wird dort dokumentiert das es eine Ladung gegeben hat welche mit dieser Karten ID gestartet wurde. Noch immer kein Preis. Dann wird am Ende der Ladung diese dem Roaminganbieter verrechnet, zu einem Preis den wir nicht kennen und auch nicht zahlen. Erst das Backend vom Roaminganbieter (also der Aussteller der Karte) kennt den Tarif der mit dir ausgemacht wurde, also mit oder ohne Grundgebühr, flexibler Preis oder Fixpreis, Tagesabhängigkeit etz.
Also weder die Ladesäule noch die Ladekarte kennt den Preis der dir verrechnet wird. Der Preis ergibt sich erst im Backend vom Roaminganbieter oder eben auf dessen App. Die Karte selber kann nur die ID übertragen, mehr nicht, diese empfängt auch keinerlei Daten, weiß also nicht wo sie sich befindet und wem diese ID gerade mitgeteilt wurde. Die Ladekarte ist da sehr gesprächig, jeder der es wissen will erhält diese ID, auch jeder RFID Kartenleser auf den Handys.

An der Tannkstelle läuft alles über eine Bezahlkarte, dazu benötigst du aber die Eingabe eines Codes am Terminal, und diese Terminals kosten neben den Anschaffungskosten eben auch Miete. Das macht alles teurer, aber es löst Dein Problem nicht, noch ist der Preis ja nicht erhoben, nur weil du mit einer Zahlkarte winkst.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag