ARAL Pulse

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ARAL Pulse

SüdSchwabe
read
Hm, Aral verwendet an den mir bekannten Ladestationen Hypercharger von Alpitronic. Die haben bei mir bei egal welchem Betreiber eigentlich immer funktioniert.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: ARAL Pulse

Benutzeravatar
read
Aral hat IMO eines der zuverlässigsten Netze, hatte dort tatsächlich nur 1x eine nicht funktionierende Ladesäule.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: ARAL Pulse

leoElekto
  • Beiträge: 873
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 469 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @leoElekto Ich glaube kaum, dass Du Deine bestehende ADAC Ladekarte nach dem Auslaufen der Kooperation mit der EnBW plötzlich beim ADAC [.. du meinst ARAL?? ..] nutzen kannst. Die ADAC Mitgliedschaft ist eine Eigenschaft Deines Accounts - jetzt bei EnBW und später dann bei ARAL PULSE. Die wirst Du dann bei Pulse bspw. mit Deiner Mitgliedsnummer vom ADAC bestätigen müssen.
Das mag alles so sein aber der Ursprungsbezug meines Beitrags war die Feststellung, dass ARAL keine Karten mehr verschickt. DAS hat nun gar nichts mit den ADAC-Karten zu tun. Ob es vom ADAC neue und andere gibt .. keine Ahnung.

Oder irre ich mich da und bislang gab es auch keine ADAC-ladekarten für EnBW sondern die EnBW-Ladekarten hatten für ADAC-Mitglieder nur einen Sondertarif?
(Ich bin kein ADAC-Mensch .. muss es also nicht genau wissen.

Re: ARAL Pulse

leoElekto
  • Beiträge: 873
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 469 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Hm, Aral verwendet an den mir bekannten Ladestationen Hypercharger von Alpitronic. Die haben bei mir bei egal welchem Betreiber eigentlich immer funktioniert.
An den dir nicht bekannten Aral-Ladestationen sind es dann die von VW/Elli und heißen Flexpole.

Re: ARAL Pulse

Upperhigh
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mi 19. Mai 2021, 17:25
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
leoElekto hat geschrieben:
Das mag alles so sein aber der Ursprungsbezug meines Beitrags war die Feststellung, dass ARAL keine Karten mehr verschickt. DAS hat nun gar nichts mit den ADAC-Karten zu tun. Ob es vom ADAC neue und andere gibt .. keine Ahnung.

Oder irre ich mich da und bislang gab es auch keine ADAC-ladekarten für EnBW sondern die EnBW-Ladekarten hatten für ADAC-Mitglieder nur einen Sondertarif?
(Ich bin kein ADAC-Mensch .. muss es also nicht genau wissen.
Genau es gab keine Karte vom ADAC. Die "ADAC" -Karte wurde von EnBW verschickt (mit ADAC Label). Die Karte wird mit Ende der Partnerschaft automatisch zu einer EnBW Karte. Wenn ich die FAQ von EnBW richtig deute werden nach dem 1.August neue Karten von EnBW verschickt.
Denke das wird bei Aral Pulse ähnlich/gleich laufen. Pulse Karte (von Aral versendet) die dann einen ADAC "Sondertarif" bekommt. Ob es dafür Extrakarten (mit ADAC Label) geben wird wird man sehen.

Re: ARAL Pulse

SüdSchwabe
read
leoElekto hat geschrieben:
SüdSchwabe hat geschrieben: Hm, Aral verwendet an den mir bekannten Ladestationen Hypercharger von Alpitronic. Die haben bei mir bei egal welchem Betreiber eigentlich immer funktioniert.
An den dir nicht bekannten Aral-Ladestationen sind es dann die von VW/Elli und heißen Flexpole.
Da Leo leider nicht verraten hat, was für einen Lader er vorgefunden hat, bleibt es spannend.

@leoElekto Ist das so, dass Aral derzeit keine Karten verschickt - oder hast Du nur eine unglücklich lange Lieferzeit erwischt und deswegen noch keine bekommen? Bestellen kann ich jedenfalls eine in der App.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: ARAL Pulse

Helfried
read
Leaf-2015-03 hat geschrieben: Ich habe letzte Woche mit einem Cupra Born versucht, an den 8 CCS Ladern am Autohof Ladbergen (A1 zwischen Münster und Osnabrück) mit einer Shell Ladekarte zu laden
Vier davon sind als gesperrt gemeldet. Welche Säule hast du probiert?

Re: ARAL Pulse

TWIKER
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Mi 27. Nov 2013, 19:44
  • Hat sich bedankt: 284 Mal
  • Danke erhalten: 137 Mal
read
Am 6.5.24 würde die Ankündigung zur Zusammenarbeit mit ARAL Pulse vom ADAC verschickt. Seit 15.5, also seit drei Wochen, steht unverändert diese Meldung der Verzögerung im angehängten Screenshot.

Wenn diese Ankündigungs- und Verzögerungstaktik der Verbrennerlobby bei der Einführung der Elektromobilität mir nicht beruflich schon so oft begegnet wäre, könnte ich noch einen Zufall dahinter vermuten. Aber so wirkt das auf mich wie "bewusst akzeptiertes" Einbremsen.
Dateianhänge
Screenshot_2024-06-05-08-11-00-395_com.aml.evapp.aral.jpg

Re: ARAL Pulse

Blueskin
read
Vielleicht hat die "normale" Ladekarte von ARAL Pulse überhaupt nichts mit der zukünftigen ADAC-Aral-Ladekarte zu tun, kann auch gar nicht für den kommenden Kooperations-Tarif benutzt werden?
Und die Lieferschwierigkeiten gibt es, weil gerade die Kapazität damit ausgelastet ist, die speziellen ARAL-ADAC-Ladekarten zu produzieren - und die "normale" Karte hinten anstehen muss?
Ich frage mich da schon, wieso nun einige jetzt schon die Ladekarte b3i ARAL bestellen? Will man "schlauer" sein als die Masse und - wie auch bei anderen Sachen - das zeigen, indem man beim Tarifstart als Erster loslegen kann?

Re: ARAL Pulse

Benutzeravatar
read
Könnt ihr die ADAC Diskussionen bitte im richtigen Thread führen. Oder überfordert das intellektuell?
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag