ARAL Pulse

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ARAL Pulse

electic going
  • Beiträge: 3037
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 180 Mal
  • Danke erhalten: 589 Mal
read
So, jetzt habe ich 2 Karten - die haben wohl doch etwas mehr zu tun und den Überblick verloren, wer bereits eine Karte bestellt hatte.
Anzeige

Re: ARAL Pulse

LagaV
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mi 17. Apr 2024, 16:47
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Der Aral Chef in Deutschland hat der FAZ ein Interview gegeben und sich darin auch zu Ladepreisen geäußert:

Preisvergleiche zeigen, dass das Aufladen von E-Autos unterwegs teuer ist, der Strom kostet dann mehr als Benzin und Diesel. Das ist doch auch ein Grund dafür, dass viele Autofahrer nicht auf das E-Auto umsteigen, oder?

Wir berechnen 79 Cent je Kilowattstunde als Standardtarif. Das ist ein fairer Preis angesichts unserer hohen Investitionen in den Aufbau des Ladenetzes und des Ladekomforts, den wir mit unseren ultraschnellen Ladepunkten bieten.

Bei 79 Cent ist Benzin und Diesel aber billiger als Ihr Strom.

Dieser Vergleich hinkt. Der typische ­E-Autofahrer lädt seinen Wagen ja nicht nur an unserer Ultraschnelllade-Säule auf, sondern auch daheim oder am Arbeitsplatz, wo die Kosten niedriger sind, aber das Laden länger dauert. Das ist eine Mischkalkulation.
Macht auf mich den Eindruck der bekannten Premium-ARAL Qualität Argumentation um höhere Preise am Markt zu rechtfertigen. Vermutlich wird sich damit die Erwartung auf einen ’guten’ Tarifs in Zusammenarbeit mit dem ADAC nicht erfüllen.

Re: ARAL Pulse

Hanseatisch
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mo 6. Jun 2022, 09:36
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
LagaV hat geschrieben: Der Aral Chef in Deutschland hat der FAZ ein Interview gegeben und sich darin auch zu Ladepreisen geäußert:

Preisvergleiche zeigen, dass das Aufladen von E-Autos unterwegs teuer ist, der Strom kostet dann mehr als Benzin und Diesel. Das ist doch auch ein Grund dafür, dass viele Autofahrer nicht auf das E-Auto umsteigen, oder?

Wir berechnen 79 Cent je Kilowattstunde als Standardtarif. Das ist ein fairer Preis angesichts unserer hohen Investitionen in den Aufbau des Ladenetzes und des Ladekomforts, den wir mit unseren ultraschnellen Ladepunkten bieten.

Bei 79 Cent ist Benzin und Diesel aber billiger als Ihr Strom.

Dieser Vergleich hinkt. Der typische ­E-Autofahrer lädt seinen Wagen ja nicht nur an unserer Ultraschnelllade-Säule auf, sondern auch daheim oder am Arbeitsplatz, wo die Kosten niedriger sind, aber das Laden länger dauert. Das ist eine Mischkalkulation.
Macht auf mich den Eindruck der bekannten Premium-ARAL Qualität Argumentation um höhere Preise am Markt zu rechtfertigen. Vermutlich wird sich damit die Erwartung auf einen ’guten’ Tarifs in Zusammenarbeit mit dem ADAC nicht erfüllen.

Mit der Argumentation der „Mischkalkulation“ bandelt er in meinen Augen aber ganz schön mit denen an, die das E-Auto aufgrund ihrer „unpassenden Reichweite“ links liegen lassen und sich weiterhin mit einem Verbrenner vergnügen. Viel- und Langstreckenfahrern (ich denke zum Beispiel an Unternehmen) zeigt er damit quasi den Mittelfinger:

Den Verbrenner kann ich ich an meiner lokalen Tankstelle sicher günstiger tanken, um damit dann 700 - 900 km auf der Autobahn zu kommen und nicht die dort deutlich höheren Kosten für Benzin oder Diesel hinlegen zu müssen. Meine heimische (inkl. öffentlichem Langsamlader) günstige Ladung ist auf der Autobahn aber vergleichsweise wenig wert; wenn ich nun regelmäßig viele Kilometer zu meistern habe, ist „auf Langstrecke sind wir in einer Mischkalkulation teurer als der Verbrenner“ nicht unbedingt das Verkaufsargument. Das trifft nur auf Leute zu, die vergleichsweise wenig auf der Autobahn/Langstrecke unterwegs sind. Für all die sind die 79 ct zwar ärgerlich, in der Mischkalkulation (sofern heimisches Laden oder langsames öffentliches Laden im Alltag praktikabel und gegeben ist) aber zu verschmerzen, kostentechnisch. Damit hätte er dann recht. Aber er kann ja nicht voraussetzen, dass seine Säulen nur von ebendiesen Leuten angefahren werden?


Oder denke ich gerade falsch?
Bremer Speckgürtel. Citroën ë-C4 in der Ausstattung Shine, Island-Blau und Glossy Black.

Re: ARAL Pulse

SüdSchwabe
read
@LagaV Nun ja, CPOs sind nicht die Bahnhofsmission. Die müssen sogar von Gesetzes Wegen perspektivisch Gewinn orientiert arbeiten. Und so Ladestationen in der HPC Klasse fallen nun mal nicht vom Himmel. Auch wenn sie teilweise kräftig gesponsored werden. Und bei der derzeitigen Auslastung, die dauerhaft vielleicht bei gerade mal 20% liegen dürfte (was schon recht großzügig bemessen ist), braucht das schon eine Weile, bis sich da ein Invest halbwegs amortisiert.

Denn die Energie müssen die Firmen in aller Regel ja auch kaufen (nein, die bekommen den auch nicht geschenkt). Und hin und wieder fällt ja auch eine Wartung an (wie bspw. Ionity so schön mit ihren Displays an den Tritium Chargern beweist).

Nein, ich finde fast 80ct/kWh auch nicht prickelnd und ich weiß auch nicht, wie die Kalkulation der CPOs aussieht. Nur halte ich Preise ähnlich einem Haushaltsstrompreis für grandios naiv. Für DC Laden halte ich beispielsweise die Preise, die Tesla an den SuC in Deutschland abruft für grandios grenzwertig.

Aber das würde wieder in den x-ten Aufguss der Diskussion um die Ladepreisgestaltung führen, was immer noch nicht zielführend ist und schon gar kein ARAL Pulse spezifisches Thema ist.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: ARAL Pulse

Phrosgone
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Fr 29. Okt 2021, 15:17
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Aha, weil ich andernorts billiger laden kann ist es ok, wenn sie mehr verlangen. Macht Sinn...

Eine Mischkalkulation wäre es für mich nur, wenn ich über Aral auch. zu Hause und auf der Arbeit lade und dort sehr günstige Tarife habe. Wenn dann die HPCs teurer sind, ist es eine Mischkalkulation. Aber so?

Re: ARAL Pulse

Benutzeravatar
read
Mit 79 ct. wird Aral nicht wettbewesfähig sein, denn Tesla und Ionity legen gerade die Messlatte vor.

Ein Unternehmen das investieren will, darf ja seine gesamten Investitionskosten nicht sofort umlegen, sondern muss sie verteilen über die Zeit.

ARAL sollte sich die Transformation von Cirkle K in Norwegen anschauen. Wenn sie die Standorte behalten wollen müssen sie das Angebot ausbauen und um das dann auszulasten muss der Preis stimmen...
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: ARAL Pulse

SüdSchwabe
read
Es wird ja keine gezwungen, ad hoc zu laden - denn genau das sind die 79ct/kWh. Selbst, wenn man über Aral Pulse App direkt lädt (ohne weiteren "Vertrag"), ist es ja bereits deutlich günstiger. Aber wahrscheinlich sind das die Blitzbirnen, die die Bild-Schlagzeile erzeugen - und auch glauben.

Aber bitte - ihr wisst ja, wie es besser geht.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: ARAL Pulse

koaschten
  • Beiträge: 2026
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 495 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Die 79ct/kWh ist der allseits gewünschte "mit Kreditkarte direkt an der Ladesäule zahlen" Preis.
Aral ruft in der eigenen Pulse App aktuell nach Registrierung 56ct/kWh auf.

edit: zwei Dumme, ein Gedanke. ;)
EV6 GT

Re: ARAL Pulse

Phrosgone
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Fr 29. Okt 2021, 15:17
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Es geht mir auch nicht darum, ob ich diesen Preis nun zahle oder nicht. Ich kann der Argumentation nicht folgen, wie der Preis zu Stande kommt. Wenn das für Euch Sinn macht, dann erläutert mir das doch bitte anstatt diesen, in diesem Fall für mich nutzlosen, Kommentar abzugeben.

Re: ARAL Pulse

Benutzeravatar
read
Interessant wäre die Frage gewesen über wie viele Jahre Aral die HPC abschreibt und über wie viele Jahre die Verkabelung im Boden und die Trafos... Das im Vergleich zu den Tankstellen-Aufbauten wäre bei der Abschätzung des Preises schon wichtig.

Und argumentativ hätte er wirklich auf den Adhoc-Preis nach Registrierung mit der App verweisen sollen, dann hätten sich noch weitere interessante Fragen ergeben. Z.B. wodurch der Preisvorteil durch die Registrierung herrührt...

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag