Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Tom7
  • Beiträge: 3094
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Bambalouni hat geschrieben: @mvan , ich denke auch, dass jeder ladepark einen eigenen netzanschluss hat und durchaus als grosskunde durchgehen kann.
Der Ladepark ist aber keine Endverbraucher. Endverbraucher bist du oder ich, die ihr Auto da anstecken und wir nehmen keine 100.000kWh/Jahr ab.
Man bekommt zu Hause ja auch keinen Industriestrompreis, nur weil der eigene Anbieter gaaannz viel Strom umsetzt. Auf den Endverbraucher kommt es an.
Anzeige

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

LeakMunde
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1193 Mal
read
sgaert hat geschrieben: Auf Basis des Eichrechts muss jeder Ladepunkte einen einzelnen Zähler haben, um somit dem Ladevorgang eigenständig signieren zu können.
Dieses Messgerät muss aber nicht mit dem Messgerät für den Netzanschluss übereinstimmen.
Ich wage sogar zu behaupten, dass das quasi nie der Fall ist. Die TAB erfordern Zählerplätzen in Zählerschränken. Ein Zähler in einer Ladesäule entspricht nicht den üblichen Anforderungen. Größere Ladeparks nehmen den Strom sogar auf Mittelspannungsebene ab.
Tom7 hat geschrieben: Der Ladepark ist aber keine Endverbraucher.
Das ist falsch. Die genaue Bezeichnung nach EnWG ist Letztverbraucher und nach § 3 Nr. 25 EnWG ist der Strombezug der Ladepunkte ein Letztverbrauch.

Deswegen darf ja glücklicherweise jeder an seiner Wallbox Fahrstrom verkaufen, ohne ein Energieversorgungsunternehmen zu sein.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Tom7
  • Beiträge: 3094
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Ja, Letztverbraucher. Macht faktisch zu meinem landläufigen Begriff keinen Unterschied.

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

LeakMunde
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1193 Mal
read
Das falsche war ja auch nicht der Begriff, sondern die Einordnung des Ladeparks.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Tom7
  • Beiträge: 3094
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Was soll daran falsch gewesen sein?
Ob Park oder nicht Park, der Letztverbraucher ist der Ladepunkt und nicht ein wie auch immer definierter Verbund von Ladepunkten.

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

LeakMunde
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1193 Mal
read
Du hast behauptet, dass die Person, die ein Auto Laden würde der Letztverbraucher wäre:
Tom7 hat geschrieben: Der Ladepark ist aber keine Endverbraucher. Endverbraucher bist du oder ich, die ihr Auto da anstecken [...].
Das ist halt falsch. Ganz genau genommen ist der Letztverbraucher diejenige natürliche oder juristische Personen, die den Strom (für den Ladepark) kauft. (Ein Ladepunkt ist also auch kein Letztverbraucher.) Ob der Strom für Beleuchtung, Ladepunkte oder den Cola-Automaten genutzt wird, spielt gar keine Rolle. Das ist alles Letztverbrauch.

Wer dort sein Auto lädt oder eine Cola kauft ist definitiv nicht der Letztverbraucher.
Zuletzt geändert von LeakMunde am Mi 22. Mai 2024, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Tom7
  • Beiträge: 3094
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Du sagst also aus, dass praktisch nicht die natürliche oder juristische Person der Letztverbraucher ist und der CPO dahinter, sicher als Großverbraucher, genau so behandelt wird?

Wo ist die gesetzliche Grenze?
Ich sehe meine Definition in der Praxis zu 100% umgesetzt, warum funktioniert deine Theorie nicht?
Nur einen Paragraphen zitieren reicht meist nicht, sondern taugt nur Hobbyjuristen ... und jetzt du?

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

LeakMunde
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1193 Mal
read
Tom7 hat geschrieben: Du sagst also aus, dass praktisch nicht die natürliche oder juristische Person der Letztverbraucher ist [...]
Nein, keine Ahnung, wie man das so missverstehen kann. Die natürliche oder juristische Person, die den Strom für einen Ladepark, Supermarkt, Gießerei, Wohnung etc. einkauft, ist der Letztverbraucher .
Tom7 hat geschrieben: und der CPO dahinter, sicher als Großverbraucher, genau so behandelt wird?
Das hat überhaupt nichts mit der Einstufung als Letztverbraucher zu tun. Für ein paar Ladesäulen am Straßenrand gibt's ganz sicher keine Großkundenkonditionen.
Tom7 hat geschrieben: Wo ist die gesetzliche Grenze?
Die Grenze bei der Definition als Letztverbraucher liegt darin, ob ich mir Strom zum verbrauchen oder zum weiterverkaufen beschaffe. Und als Besonderheit gilt Strom für Ladesäulen als von mir verbraucht, obwohl ich den als Fahrstrom weiter verkaufe.
Tom7 hat geschrieben: Ich sehe meine Definition in der Praxis zu 100% umgesetzt, warum funktioniert deine Theorie nicht?
Ich sehe deine Definition in der Praxis zu 0% umgesetzt. Würde deine Definition zutreffen, dürftest du Strom an Ladesäulen nur von Energieversorgungsunternehmen kaufen. Zahlreiche Beispiele hier im Forum von Privatpersonen, die an öffentlichen Wallboxen Fahrstrom verkaufen, zeigen das meine Theorie auch in der Praxis funktioniert.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16004
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5052 Mal
read
Der Letztverbraucher beim Ladestrom muss fest angeschlossen sein, Laufkundschaft ist nicht. Wenn du Dein Fahrzeug am Anschluss Bock verplombt an den Zähler fest verdrahtest kannst du mit Deinem Fahrzeug Endverbraucher beim Energieversorger werden und natürlich den Stromlieferanten frei auswählen. Je nach Kabellänge ist dann aber Deine Reichweite stark eingeschränkt.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Tom7
  • Beiträge: 3094
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
LeakMunde hat geschrieben: Das hat überhaupt nichts mit der Einstufung als Letztverbraucher zu tun. Für ein paar Ladesäulen am Straßenrand gibt's ganz sicher keine Großkundenkonditionen.
Genau das ist aber deine Behauptung.
Es gibt doch genug "Großkunden", die sicher in dem Sinne Energieversorgungsunternehmen sind, wobei "Energieversorgungsunternehmen" natürlich nicht gesondert gesetzlich definiert ist und für sich keine Sonderregelung bekommt.
Aber die Umsätze von Tesla, EnBW, Aral und Co gehen ganz sicher über ein paar Ladesäulen am Straßenrand hinaus. Warum sollten die deiner Meinung nach keine Großkundenkonditionen bekommen, wenn sie denn Letztverbraucher wären inkl. Industriestrompreis? Natürlich gibt es auch Betreiber, die haben nur ein paar Ladesäulen am Straßenrand, sind also nur kleine Fische, die deiner Meinung nach ganz andere (schlechtere) Konditionen haben?
LeakMunde hat geschrieben: Zahlreiche Beispiele hier im Forum von Privatpersonen, die an öffentlichen Wallboxen Fahrstrom verkaufen, zeigen das meine Theorie auch in der Praxis funktioniert.
Echt?
Da habe ich noch nie meinen Strom gekauft. Was ist eine öffentliche Wallbox in privater Hand? Und was unterscheidet ggf. einen Privatmenschen dann von einem "Energieversorgungsunternehmen"? Jemand der mit Strom handelt, egal im Großen und Kleinen, würde meiner Meinung nach, genau das erfüllen ... Energieversorgung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag