Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Benutzeravatar
  • georgij
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 23:22
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
So ein direkter Preis von der Strombörse wäre schon ein Traum, fährst an die Ladestation lädst deinen leeren Akku voll und kriegst einen Fünfziger auf Konto überwiesen. (80kWh + Ladeverlust x -0.60€) Aber die treibende Kraft hinter so einer Umsetzung wären nie und nimmer Anbieter die mit dem Laden Geld verdienen wollen (oder müssen).
Zoe R240 (2015-2022) | Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) | App: Android / iOS
Anzeige

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Tom7
  • Beiträge: 3089
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 505 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
risk hat geschrieben: Zumindest Tibber verdient kein Geld am Strom. Das Geld wird über eine Grundgebühr verdient. Da wird auch Geld verdient, wenn die Strompreise immer negativ wären. Genauso kann es auch ein Ladesäulenbetreiber machen. Er schlägt eben eine Nutzungsgebühr auf den Börsenstrompreis auf.
Aus Sicht des Endverbrauchers gehen alle Kosten die Tibber hat in die Tibber-Black-Box rein und raus kommen die Kosten für den Kunden. Wie Tibber das für sich rechnet, kann dem Endverbraucher egal sein, das ist nicht sein Bier.

Und nein, ein Ladesäulenbetreiber kann es nicht so machen, denn es gibt zwei wesentliche Unterschiede zu Tibber:
1. Der Ladesäulenbetreiber stellt die Infrastruktur, der Hausstromnutzer macht diese selbst und Tibber macht nur den Strom im Handel (ja, diese Infrastruktur kostet richtig Geld, hier wie dort, auch wenn der Hausstromnutzer dieses gerne vergisst).
2. Wer Tibber im Hausstrom bucht, muss auch an Tagen oder Stunden wo irgendwer anders günstiger ist, Tibber beziehen ... man MUSS!
Bei Ladesäulen kann man im Minutentakt wechseln, wenn es einem gefällt. Das schafft eine vollkommen andere Konkurrenzsituation. Ein Hausstromanbieter hat ein zeitlich befristetes Monopol, das hat einer, der eine Ladesäule betreibt einfach nicht.

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

michelsberg
read
Es würde ja genügen, wenn der Strom für Dich in Zeiten des Überflusses sehr günstig wäre, also z.B. 10ct/kWh oder ganz kostenlos. Der Betreiber würde ja dennoch gut Geld verdienen.
Der Vorteil wäre für einige Kunden so groß, dass so ein Tarifmodell eigentlich dringend kommen müsste. Bei den extremen Schwankungen wundert es mich schon, dass es das noch nicht gibt.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Benutzeravatar
read
Also dass es das an öffentlichen Ladesäulen nicht so bald geben wird ist wohl selbstredend denke ich.
Aber smarte Wallboxen sollten das schon können, ich hab mich da noch gar nicht schlau gemacht. Gibt's da schon spezielle Modelle oder können das eh die meisten?
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

electic going
  • Beiträge: 3037
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 180 Mal
  • Danke erhalten: 589 Mal
read
Natürlich sehen hier alle nur das "billig billig". Im Umkehrschluss heißt das aber dann auch, dass es teure Zeiten gibt. Und wenn jemand unterwegs an den Schnelllader muss, hat er da wenig Wahl.

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Benutzeravatar
read
Sehe ich auch so, günstiger werden könnte der Strom zu diesen Zeiten schon, das ist ja auch unter "netzdienlichem Laden" schon so bekannt. Aber den dann kostenlos anzubieten, dazu gibt es aufgrund der trotzdem fälligen Netzentgelte keinen wirtschaftlichen Spielraum für die Ladestellenbetreiber. Naja, solange das E-Fahrer-Volk nicht danach schreit nimmt man die höheren Profite daraus halt gerne mit.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

mvan
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Fr 7. Apr 2017, 20:05
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Anmerkung: Ostrom bietet auch so einen dynamischen Stromtarif für daheim an:

https://www.ostrom.de

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

mdmd
read
mvan hat geschrieben: Die Strompreise sind in etwa 24 Stunden im Voraus bekannt. Da könnte es einfache Apps auf dem Handy geben, [...]
Unter StromAmpel habe ich mal versucht, das möglichst intuitiv darzustellen.
Für Börsenstrompreis und Residiuallast (diese ist aber erst abends verfügbar).
ID.4 Pro Performance

StromAmpel | Ist Strom jetzt billig oder teuer, grün oder grau? | Netzdienliche Lastverschiebung leicht gemacht. | Börstenstrompreis und Residuallast.

&Charge - das 'Payback' für Elektromobilität

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Benutzeravatar
read
Der Nutriscore fürs Laden.
Je grüner desto reiner mein Gewissen ...desto Hemmungsloser darf ich Stoff geben.

Ich kenne einen Betreiber mit ganz viel Solar. Der hat ein paar Säulen aufgestellt und lockt mit guten Preisen eFahrer in die Pampa.
Würde er noch höhere Auslastung in Peakzeiten haben wäre er wohl bereit noch mehr Säulen aufzustellen.

thg und Abregelung sind auch zwei Werkzeuge, die für Variationen am Preisschild sorgen.

Die Vorstellung ein Preis fürs ganze Netz ist ja auch überholt. Es wird Lokale Engpässe geben, wie es auch Stromtsunamis gibt. Auch die müssen angegangen werden. Aber wir verschenken den Strom lieber nach Ö oder Norwegen und kaufen teuer zurück.

Mein Appell....reist im Sommer viel und im Winter nach den Signalen der obigen Ampel.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

risk
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Mi 1. Jul 2020, 16:07
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 71 Mal
read
Tom7 hat geschrieben:
risk hat geschrieben: Zumindest Tibber verdient kein Geld am Strom.[Anscheinend einen festen Aufschlag pro kWh,Anm. Von @risk ] Das Geld wird über eine Grundgebühr verdient. Da wird auch Geld verdient, wenn die Strompreise immer negativ wären. Genauso kann es auch ein Ladesäulenbetreiber machen. Er schlägt eben eine Nutzungsgebühr auf den Börsenstrompreis auf.
Aus Sicht des Endverbrauchers gehen alle Kosten die Tibber hat in die Tibber-Black-Box rein und raus kommen die Kosten für den Kunden. Wie Tibber das für sich rechnet, kann dem Endverbraucher egal sein, das ist nicht sein Bier.

Und nein, ein Ladesäulenbetreiber kann es nicht so machen, denn es gibt zwei wesentliche Unterschiede zu Tibber:
1. Der Ladesäulenbetreiber stellt die Infrastruktur, der Hausstromnutzer macht diese selbst und Tibber macht nur den Strom im Handel (ja, diese Infrastruktur kostet richtig Geld, hier wie dort, auch wenn der Hausstromnutzer dieses gerne vergisst).
2. Wer Tibber im Hausstrom bucht, muss auch an Tagen oder Stunden wo irgendwer anders günstiger ist, Tibber beziehen ... man MUSS!
Bei Ladesäulen kann man im Minutentakt wechseln, wenn es einem gefällt. Das schafft eine vollkommen andere Konkurrenzsituation. Ein Hausstromanbieter hat ein zeitlich befristetes Monopol, das hat einer, der eine Ladesäule betreibt einfach nicht.
Punkt 1 würde eben durch die genannte Nutzungsgebühr zum Beispiel pro Zeit oder Sitzung aufgegangen.
Punkt 2 ist natürlich komplexer. Ein direktes Durchreichen der Börsenstromtarife könnte in besonderen Situationen sinnvoll (langsame AC-Lader an Standorten mit langem Aufenthalt). Für Schnelllader kann es auf ein System hinauslaufen, dass sich Off-Peak-Preise ergeben, die sowohl Auslastung als auch Strompreise berücksichtigen.

Eine allgemeine Anmerkung zu dem Thema:

Die Unterschiede in den Preisen über einen Tag hinweg könnten in Zukunft eher abnehmen, wenn dynamische Strontarife größere Verbreitung finden und Batterien günstiger werden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag