Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Benutzeravatar
read
Evtl. wollen sie aber keine unterschiedlich konfigurierten Ladesäulen in ihrem Verbund haben und lassen diese Konfig deshalb weiterhin auch auf neue Lader aufspielen?

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Benutzeravatar
  • FloB
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 308 Mal
  • Danke erhalten: 318 Mal
read
An den anderen 150er Alpitronics bei ALDI Süd, die ich so kenne wird sobald ein zweiter Ladevorgang gestartet wird die Ladeleistung 50:50 geteilt. (Also bei ausreichendem Netzanschluss auf jeweils 75 kW)
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
2020-2022: Kia E-Soul
2022-2024: Polestar 2
2024-2025: Smart #3

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Work&Bike
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 25. Mai 2021, 12:50
read
Ladesäule bei Aldi Süd in Rechtenbach (Hüttenberg, an der A45) gleiches Spiel.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... n-4/62511/

Ladesäule ist grün, man kann den Vorgang mit der CC starten aber es tut sich nichts. Nach ca. 15 sec kommt die Fehlermeldung "Fahrzeug hat einen Fehler gemeldet" Ladeport am Fahrzeug blinkt dann auch rot

Beim ersten Versuch konnte ich noch nicht mal den Stecker wieder aus meinem Wagen (BMW I3) entfernen. Ich musste den Vorgang noch einmal neu starten, dann ging es. Hotline war nicht besetzt ....

10-15m weiter sind 22 Schnelllade Säulen von EnBW (jede Säule mit 300kW beschildert). Die funktionieren wenigstens alle, aber leider 20ct teurer.
Aber was solls, Hauptsache der I3 bekommt mal wieder eine Einkaufsladung.

Schade eigentlich, denn das wäre weiterhin auch ein gutes Angebot vom Discounter.

Die 22kW Ladesäule bei Aldi in Laubach #67177 hat bisher immer funktioniert, hat aber auch nur ein winzig kleines Terminal ohne großes Display.
Ist auch viel zu hoch installiert, meine Frau kann die Anweisungen im Display nicht erkennen.

Aber - 29ct, wie Zuhause. Nur 10x schneller

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Biobauer
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Do 14. Dez 2017, 11:59
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
am 2.10. Aldi Leinfelden: beide CCS defekt, 3.10. Aldi Lindau: ein CCS belegt, der 2. geht nicht. Fazit: Aldi komplett gestrichen aus meiner Ladeplanung

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

alw
  • Beiträge: 201
  • Registriert: So 7. Apr 2024, 12:57
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 145 Mal
read
Mal die Verfügbarkeit auf https://www.e-ladestation.aldi-sued.de/ gecheckt? Bildet die Karte den aktuellen Stand ab? Die Säule in Leinfelden ist dort (5.10.) rot / nicht verfügbar markiert. Die in Lindau als OK...

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Kompass
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mi 8. Dez 2021, 10:43
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Manchmal kann die Aldi-Hotline durch einen remote angestoßenen Reboot rot leuchtende CCS-Anschlüsse wieder zum Laufen bringen. Einmal hat das sogar bei einem dauerhaft offenen Shutter der AC-Buchse geholfen, der den Anschluss unbenutzbar gemacht hatte. Obwohl der Hotline-Mann erst gemeint hat, die Säule lasse sich von ihm nicht neu booten.

Aber mein Problem:
Bei meinem Aldi Süd ganz in der Nähe steht auch ein Alpitronic Hypercharger mit 150kW/2 DC und einer AC-Buchse.
Sporadisch wirft die Säule leider alle angeschlossenen Autos ab, d.h. sie beendet gleichzeitig alle laufenden Ladevorgänge und setzt sie nicht fort.
Einmal konnte ich es live beobachten: niemand hat das Display berührt, da kommt aus heiterem Himmel ein Reboot mit dem o.g. Resultat.
Entweder gibt man sich dann mit der Teilladung zufrieden (die meistens kostenlos ist!), oder man muß nochmal zum Auto laufen und einen neuen Ladevorgang anstoßen. Vorausgesetzt man hat es über die Fahrzeug-App mitgeteilt bekommen und bemerkt.

Ich habe im letzten halben Jahr schon dreimal solche Abbrüche mit genauer Uhrzeit an Aldi Süd gemeldet. Meine Meldungen wurden dankend angenommen und angeblich an den Hersteller weitergegeben, weil auf Aldi-Seite keine Problemursache zu finden war. Geändert hat sich aber nichts. Immerhin scheinen sie es nicht auf mein Auto zu schieben und glauben mir, daß es mit jedem Modell passiert.
Ich denke auch, daß es nicht an Aldi liegt, wenn zu x-beliebigen Uhrzeiten die Säule plötzlich einen Reboot macht.

Habt ihr solches Verhalten auch schon erlebt und echte Abhilfemaßnahmen?
Ob es was bringen würde, Aldi zu umgehen und direkt an Alpitronic zu melden, oder wollen die so etwas gar nicht?
BMW X1 25e

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

hhoff
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Hatte ich auch schon diese Ladeabbrüche durch die Säule. Treten bevorzugt abends auf. Vielleicht ein zeitgesteuerter Reboot 1/2h nach Ladenschluss?
Das Positive ist, dass der abgebrochene Vorgang dann jeweils auch nicht berechnet wurde, da die Berechnung ja nur am Ende des Ladevorgangs und nicht bei einem Reboot stattfindet. Allzuweit weg sollte man bei Aldi Säulen doch sowieso nicht sein.
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

ChrisAC
  • Beiträge: 172
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Cassimir hat geschrieben: - Süsterfeldtraße (Aachen Zentrum)
Ich komme gelegentlich bei dem Markt vorbei, und seit August versuche ich da immer mal wieder zu laden, ohne jeglichen Erfolg. Entweder bricht der Kartenleser immer sofort ab, noch bevor man eine Karte überhaupt in die Nähe halten kann. Oder der Leser ist auch ganz aus, oder auf dem großen Display der Säule steht nur Blödsinn (bevorzugt bei wärmerem Wetter) ... es ist einfach nur dumm. (Ja, Hotline angerufen, "resetten" lassen, alles, brachte nie was.)

Ich habe neulich (war's letzte Woche? oder die davor?) dort einen Reparaturtrupp erwischt, der beide Parkplätze an der Säule mit Handwerkerautos zuparkte (deswegen war ich mal rübergeschlendert ...) und der bekundete "ja, wir reparieren jetzt die Säule, nachher geht bestimmt wieder alles". Hab mich zunächst gefreut, aber heute morgen bestand gefühlt derselbe Zustand "wie immer". Ich bin auf diese Säule so überhaupt nicht angewiesen, aber ich finde den traurigen Zustand einer recht gut gelegenen und (theoretisch) viel frequentierten Lademöglichkeit einfach nur schade.

- Roder Weg (Aachen Richterich)
In vielen Versuchen einmal Laden geschafft dort, "blind", weil es der Kartenleser als Leser tat, nur eben mit ausgefallenem Display. An der Säule tat's dann passenderweise auch nur eines von zwei Kabeln.

Seitdem komme ich nicht mehr auf die Idee, in Aachen aktiv zu einem Aldi des Ladens wegen hinzufahren (vertane Zeit), sondern nehme die Säulenprobleme eher am Rande wahr, wenn ich aus spontanen Einkaufsgründen ("was vergessen, ach stimmt, da hinten ist ja auch noch ein Aldi") mal bei einem "Säulen-Aldi" vorbeikomme. Vielleicht ist mein Eindruck nicht repräsentativ und vielleicht sind die ordentlich funktionierenden älteren AC-Säulen, die man bei Aldis Richtung Düren eher vorfindet, irgendwie robuster oder langlebiger oder besser gewartet, aber wenn mich jemand Strom suchend auf Ladesäulen an Aachener Aldis anspricht, verweise ich lieber an andere Anbieter und Standorte. Man will ja andere E-Mobilisten nicht ärgern ...
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag