Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Cassimir
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Di 11. Okt 2022, 09:17
  • Wohnort: Aachen
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Moin zusammen.
In Aachen ist Aldi mit gleich vier Schnellladern im Stadtgebiet vertreten, an den folgenden Standpunkten:
- Süsterfeldtraße (Aachen Zentrum)
- Roder Weg (Aachen Richterich)
- Neuenhofstraße (Aachen Eilendorf/Brand)
- Werkstraße (Aachen Oberforstbach)

Bisher habe ich das so in keiner (größeren) Stadt erlebt. Von daher ist das hier evtl. Jammern auf höchstem Niveau.
Mir ist aufgefallen, dass die Ladesäulen seit langer Zeit technische Mängel aufweisen und sich dieser Zustand nicht ändert, auch nicht wenn das Problem bei Aldi bekannt ist.
In anderen Städten/an anderen Standpunkten gab es immer wieder technische Probleme die aus meiner Sicht nicht mit einem Reset oder ähnlichem zu beseitigen sind bzw. es nicht waren (nach Auskunft bzw. tätig werden der Hotline(mitarbeiter)). Allerdings habe ich da ja immer nur einen Momentaufnahmen. Bei den Ladesäulen in Aachen hingegen kann ich das Ganze nun schon seit Monaten (oder gar einem ganzen Jahr) beobachten.

- Roder Weg: Der Monitor des Kartenterminals nicht mehr lesbar, was bei einer Auforderung die PIN einzugeben das Ganze unmöglich macht. Dieser Zustand ist laut Hotline bekannt und wenn ich nicht ganz falsch erinnere, dann jährt sich dieser Zustand demnächst oder hat es sogar schon. Beide CCS-Anschlüsse sind sonst nutzbar, was auch getan wird wenn eben keine PIN-Abfrage kommt oder man die Aktivierung per App oder Karte eines anderen Anbieters vornimmt. (überprüft am 04.05.2024)

- Süsterfeldstraße: CCS2 funktioniert, CCS1 nicht. Das ist seit letztem Jahr so, eine genaues Datum kann ich leider nicht nennen, aber mir ist es zum ersten mal Anfang Dezember 2023 aufgefallen. (überprüft Anfang April 2024)

- Werkstraße: Auch hier ist CCS1 defekt, CCS2 funktioniert. Hier kann ich leider nicht sagen wie lange dieser Zustand besteht. Bei einem Gespräch während des Ladens habe ist etwas von rund zwei Monaten gehört. (überprüft am 26.04.2024)

- Neuenhofstraße: Hier funktioniert alles tadellos. Die Ladesäule ist auch die letzte der vier die einem größeren zeitlichen Abstand zu den anderen installiert wurde. (überprüft am 19.03.2024)

Für mich ist eine gewisse Zuverlässigkeit der Ladesäulen sehr wichtig. Natürlich kann es hin und wieder mal zu einem Ausfall kommen, aber hoffentlich nicht zu oft und vor allem nicht auf Dauer.
Für mich war und ist Aldi Süd bisher der einzige Anbieter der es richtig gemacht hat, indem Adhocladen möglich ist und vor allem mit einer einfachen Giro- oder Kreditkarte. Aber irgendwie habe ich die Befürchtung, dass alles was nach der geförderten Installation kam und kommt dann doch nicht mehr im Fokus von Aldi Süd steht.

Also folgende Fragen zur Diskussion:
Wie sieht das an anderen Standorten aus?
Täuscht mich da mein Gefühl oder könnte ich richtig liegen?
Hat Aldi evtl. nach der Inbetriebnahme eher kein größeres Interesse die Ladesäulen am Laufen zu halten?
Wenn ja, womit könnte das zu Begründen sein?
Wenn nein, warum passiert dann bei technischen Mängeln nichts? Ist z.B. kein Termin für einen Service zu bekommen?



Ich habe gerade Edit durch den Beitrag geschickt und einige unglückliche Formlierungen und Suchbtabenverwechselungen überarbeiten lassen. Inhaltlich ist nichts geändert.
Zuletzt geändert von Cassimir am Di 7. Mai 2024, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Benutzeravatar
read
Im Raum Nürnberg verwende ich regelmäßig 3 hpc und 1 ac Lader, die auch häufiger mal nicht gehen. Sei es kartenleser oder bei den hpc einer der 2 Anschlüsse. Dies ist aber alles innerhalb 1 bis 3 Wochen wieder gefixed.
Niro EV SG2 Vision mit P3 und P4 in interstellar grau

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

AndiH
  • Beiträge: 3420
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 450 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
Aldi muss kein Geld mit den Ladestationen verdienen, das machen die mit dem Discounter Laden. Die Ladestationen sollen nur die Marke positiv verankern und nicht zuviele Unkosten verursachen, deshalb werden die SLAs auch entsprechend eher defensiv und preiswert sein. Erhöhte Ansprüche an Zuverlässigkeit sind da eher nicht vorgesehen.
Seit 02/2016 über 7.200 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.200 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

flyer09
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 06:55
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
Maarstraße 3 in 53227 Bonn ist auch schon seit über 1 Woche nicht nutzbar - beide Stecker sind grün, die Alpitronic kann aber weder über eine Ladeapp, noch via Kartenzahlung bzw. physischer Ladekarte eines MSP aktiviert werden.

Das selbe gab es vor ca. 4 Wochen auch schon bei der Filiale in der Moselweißer Straße 115 in Koblenz in der selben Konstellation wie oben geschrieben - beide Anschlüsse waren so ebenfalls gut eine Woche nicht nutzen.

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Cassimir
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Di 11. Okt 2022, 09:17
  • Wohnort: Aachen
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
@Klaus 1
Ok, es könnte natürlich sein, dass die Säulen nach 1-3 Wochen repariert wurden und ich es nicht mirbekommen habe und als ich dann wieder dort war die Ladesäule wieder defekt ist. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich, vor allem bei dem Bildschirm des Kartenlesers.

@AndiH
Die Ladesäulen sollen ein Service für die Kunden sein, die diesen Service in anspruch nehmen wollen/können. Aber ist es nicht, dass wenn ich so etwas anbiete, ich dann auch eine gewisse Qualität erreichen und beibehalten sollte. Sonst verkehrt sich die Absicht, ein positives Gefühl zu vermitteln, ja eher ins Gegenteil. Aber ja, sonst bin ich bei Dir und ich kann und darf natürlich nicht erwarten das Aldi so schnell wie ein Anbieter ist, bei dem die "Stromtanke" das Kernegeschäft ist. Aber wochen- oder monatelange Ausfälle sollten nun auch nicht sein.

@flyer09
Danke für die Info. Das ist ärgerlich, vor allem wenn man es eilig hat oder gar auf "letzter Rille" an der Ladesäule ankommt. Allerdings klingt das auch so, als könnte man das mit einem Anruf bei der Hotline regeln, indem die dann das System neu starten. Wenn man es eilig hat... ungünstig.
Aber da spielt wohl dann der Kommentar von AndiH mit rein: Kein Kerngeschäft.

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Rita
  • Beiträge: 1915
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
ich habe schon mehrmals, wenn die Säule wegen Defekt am Kartenleser nicht aktiviert werden konnte, von den Hotlinemitarbeitern eine Gratisladung von 5-6 kWh gestartet bekommen, um weiterzukommen....

Rita

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

LagaV
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Mi 17. Apr 2024, 16:47
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Mein Heim-Aldi hier in Köln hat eine Alpitronic 150kW Säule die recht zuverlässig funktioniert. In 2022 gab es Ausfälle (Zahltermjnal defekt für ca. 2 Wochen - 1-2 DC Ports nicht funktionsfähig für 1 Woche), in den letzten 12 Monaten keine wesentlichen Ausfälle. Verg. Samstag wollte bei mir an einem Port der Ladevorgang nicht starten, ich vermute damit hatte auch vorher bereits jemand Probleme gehabt, da der Port über Kreuz zu den Parkplätzen belegt war. Ich habe das Ladekabel dann einmal ausgedreht, damit ging es dann ohne Probleme.

Über die Zeit habe ich auch beobachtet, dass es Fahrzeuge gibt, die sensibler auf Stecker-Zustände dort reagieren. Besonders zickig war bei mir ein Audi e-tron.

Anderer Aldi in Köln mit gleicher Charger-Konfiguration wollte neulich den Ladevorgang weder starten noch abbrechen. Das hatte ich in 2,5 Jahren noch nie. Reboot via Hotline beendete zumindest den Ladevorgang, aber das Problem blieb.

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Benutzeravatar
read
Mal ne frage zu den Kartenlesern der ladesäulen, hat da schon jemand mal probiert mit dem Handy, also mit google Paypal oder ähnlichem über RFiD zu bezahlen? Funktioniert das?
Niro EV SG2 Vision mit P3 und P4 in interstellar grau

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Nyarla
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Fr 3. Sep 2021, 09:11
  • Wohnort: Mainz
  • Hat sich bedankt: 160 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Zahle, seit es kostenpflichtig ist, mit Apple Watch. Also kontaktlose Zahlung wird auch unterstützt.

Re: Technischer Zustand der Ladesäulen bei Aldi Süd

Benutzeravatar
read
Hab neulich auch bei Aldi geladen und problemlos mit dem Smartphone bezahlen können.
Hyundai IONIQ Premium (Facelift), foliert in Passion Red (Originalfarbe: Fluidic Metal)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag