Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

Peacecamper
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mi 30. Dez 2020, 20:07
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Mein Elli-Tarif läuft auch in einem Monat aus. Ich denke, ich werde bei längeren Fahrten vorher ENBW und/oder Ionity buchen und ansonsten lade ich eh die meiste Zeit zuhause.
Anzeige

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

moggele
read
Wenn Elli wieder Kunden haben möchte müssen die aber echt viel tun.

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

Benutzeravatar
read
Maja eigentlich nur die pr3ise weit genug senken, dann kommen die Kunden von ganz alleine.
Niro EV SG2 Vision mit P3 und P4 in interstellar grau

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

FrancescovonCarMania
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mi 1. Mai 2024, 13:24
read
Bambalouni hat geschrieben: Bei mir lief der Elli Tarif bereits im Herbst vergangenen Jahres aus. Damit war es dann vorbei mit 37 Cent AC Laden, 47 Cent DC laden und 35 Cent bei ionity. Ich bin daraufhin zunächst zur Thüga gewechselt, die ebenfalls ziemlich gute Preise gemacht hatte, nämlich 39 Cent AC und 49 Cent DC. Nun hat die Thüga leider auch die Preise erhöht und ich bin weitergezogen zu den Halberstadtwerken. Bei mir zu Hause an der compleo-Innogy Säule lade ich mit der BEW.
Thüga wird herzlichst vermisst :( was nutzt du jetzt für AC? Weiß nicht was ich jetzt machen soll, jeder Tarif ist unattraktiver als der nächste..

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

Bambalouni
  • Beiträge: 461
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Ich nutze seit dem Ende von Thüga (und vorher Elli) die Halberstadtwerke und den Lichtblick Vorteilstarif (dazu musst du den Haushaltsstrom bei Lichtblick beziehen). Falls du den Haushaltsstrom wechseln willst, schreib mich an. Dann werbe ich dich und wir teilen uns die Werbeprämie.

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

moggele
read
Ich lade unterwegs mit Freshmile und Bonnet.
Den Rest was ich so habe ist für die Tonne.

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

ManuelF
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Ähnlich wie ich. Seit ca. 3,5 Jahren nutze ich Freshmile. FM war am Anfang bei AC hier und da sehr günstig und ist inzwischen bei DC hier und da sehr günstig (bei den Tarifen mit Zeitkomponente und schnell ladenden e-Autos). Man muss die Tarife aber im Auge behalten, es ändert sich immer wieder, teilweise auch von sehr günstig zu teuer. So regelmäßig wie FM nutze ich aber keine einzige andere Ladekarte.

Bonnet bzw. jetzt OVO war früher der Geheimtipp, um regelmäßig komplett kostenlos zu laden, inzwischen ist es aber einfach ein stabil günstiger Tarif mit den entsprechenden Paketen, AC sowie DC.

An einigen wenigen AC-Ladesäulen ist aktuell northe mein Favorit. Mal schauen, ob sich northe auch wie FM und Bonnet zum Dauerläufer entwickelt.

Alle anderen Anbieter (EnBW, EWE Go, Kia Charge, Envian M, Elli, Tesla) waren in meinem Umfeld entweder Eintagsfliegen, was günstige Ladepreise angeht oder nur für sehr spezielle Ladesäulen günstig (wie die 29 Cent/kWh mit Kia Charge und Ionity im 1. Jahr mit meinem Kia).

EnBW (als "Platzhirsch") mit dem ADAC-Tarif habe ich insgesamt nur 4-5x verwendet, und davon auch nur 1x, um Autocharge zu aktivieren. So gut wie immer waren andere Anbieter günstiger. Die Monatspakete lohnen sich für mich nicht, weil ich zu selten Langstrecke fahre und in Berlin die AC-Ladepreise in Verbindung mit den Blockiergebühren viel zu teuer und unpraktisch sind.

Da war Elli mit den ausgesetzten Blockiergebühren zwischen 21-9 Uhr gut, aber EWE Go oder northe komplett ohne Blockiergebühren sind für mich als 100%tigen Laternenlader einfach besser. Bei mir greift nahezu ausschließlich die Parkbegrenzung beim Laden von 4h in Berlin. Da ich vor 8 Uhr parke und die Parkscheibe auf 8:30 Uhr eingestellt werden darf, kann ich immer bis 12:30 laden. Das reicht, um den Akku in der Regel auf 80-90% voll zu machen. Aber die 2h Balancen werden fast nie fertig, ideal ist das also auch nicht.
Kia EV6 AWD WP

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

moschberger
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Do 8. Sep 2022, 19:01
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
@ManuelF
Danke für Deine Ladetipps. Mit unsere ZOE können wir zwar bis zu 22 kWh per AC laden, bei DC ist bei 20-30% Akkustand max. 40-43 kWh von den theoretischen 50 drinnen.
Ich schaute mal was sich so bei uns in der Stadt bieten würde:

Freshmile DC: mit Akku 20-30% an einer Säule mit 23 + 4 Cent Zeittarif = ~ 33-40 Cent je nach dem wie weit mal lädt. Ist eine Säule bei uns in der Stadt (alter Triplecharger)

Northe: nutzen wir aktuell meistens, wir beide können bei der Arbeit damit per AC laden für 43-48 Cent ohne Blockiergebühr.

Bonnet/OVO: AC 53-62 Cent bzw. DC 72-94 Cent bei uns in der Stadt. Selbst mit den Paketen die 10% (2 Euro GG) oder 15% (8 Euro GG) finde ich die DC Preise nicht interessant! Hast Du bei Dir günstigere Anbieter? Da ist aktuell noch der ADAC EnBw Tarif mit 51 Cent bei EnBw doch interessant.

EnBw ADAC: lohnt eigentlich nur direkt bei EnBw oder wenn man laden muß. Aber im Vergleich bei ohne GG mit 51 Cent günstiger.

Mein Fazit: für lokal laden sicherlich Freshmile und Northe eine Möglichkeit. Für unterwegs/Urlaub/Langstrecke würde ich aus Erfahrung nicht auf Freshmile vertrauen (jetzt auf unsere ZOE und die Auswahl von 23 + 4 Säulen bezogen). Da würde ich eher auf EnBw, Ladenetz Karte mit GG (sofern noch was günstiges verfügbar) oder andere Tarife ggf. mit GG die den DC Preis bei ordentlich Kilometer reduzieren.

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

moggele
read
Ich hab mir jetzt die E Flux bei Road noch bestellt.
Die verlangen immer den Adhoc Preis des CPO.
Ich hatte Kontakt mit dem Support.
Leider zeigen die nicht bei einigen Netzen die Preise an aber Adhoc um heim zu kommen ist es noch ok.
In B+NL ist die Abdeckung für mich ok.
Ansonsten FM + OVO Bonnet + Octopus.
Der Rest ist für den Schredder weil Probleme oder sonnstiges.

Re: Wohin wechselt ihr, wenn der Elli Tarif endet?

ManuelF
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
moschberger hat geschrieben: Bonnet/OVO: AC 53-62 Cent bzw. DC 72-94 Cent bei uns in der Stadt. Selbst mit den Paketen die 10% (2 Euro GG) oder 15% (8 Euro GG) finde ich die DC Preise nicht interessant! Hast Du bei Dir günstigere Anbieter? Da ist aktuell noch der ADAC EnBw Tarif mit 51 Cent bei EnBw doch interessant.
Wir fahren ja auch sehr unterschiedliche Autos, Du bist bei AC mit 22 kW (oder mehr) recht schnell, ich bin bei DC recht schnell.

Bei OVO/Bonnet gibt es hier in Berlin in meiner Umgebung einige Säulen mit gutem bis sehr guten AC-Tarif:

Ich habe aktuell das 2€-Monatspaket gebucht. Damit kann ich an allen Berliner Stadtwerke-Säulen für 0,49 €/kWh (11 kW), bei GP Joule für 0,47 €/kWh (11 kW), bei Total für 0,47 €/kWh (22 kW), bei Allego für 0,40 €/kWh (50 kW) und bei Compleo für 0,45 €/kWh (22 kW) laden.

Wenn meine bevorzugten northe 0,43 €/kWh-Ladesäulen belegt sind, habe ich dadurch manchmal eine Alternative (AC, bei DC nutze ich eigentlich nur Freshmile mit dem 30/30-Tarif).
Kia EV6 AWD WP
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag