Octopus Electroverse

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
Profil -> oben auf deinen Namen (Konto verwalten) -> Zahlungsinformationen
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige

Re: Octopus Electroverse

klaus1
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Fr 18. Jun 2021, 07:48
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Hätte die App durchsucht und keine Einstellungen gefunden
KIA eNiro 2021 - LR 64kW
PV 21kWp
Fronius Wattpilot Wallbox 22j
cFos Power Brain Solar 22kW (Rabatt mit Code: A23770F9324)
AWATTAR Link Strombezug für eAuto Tarif. Rabatt mit: 3JUE7BRE8
5€ hier sichern Electroverse Guthaben sichern.

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
Ein Beitrag ober deinem? :)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
sb47 hat geschrieben:Hat schon mal jemand mit Octopus in den Niederlanden an AC Säulen geladen und weiß, welchen Preis man dort ungefähr zahlt?
Ja... Aber das hängt vom CPO ab.
Equans z. B. für 35 ct (Amsterdam). Wenn du eine 11 kW Säule erwischt sogar nur 28 ct.

NRG mit 60 ct ist ne andere Nummer bei Electroverse.
plug-around-the-world.de - schon überall elektrisch gewesen auf der Welt? @plugaroundworld

Re: Octopus Electroverse

Optimus
  • Beiträge: 3765
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 893 Mal
read
Weiß jemand wie lange es bei OE dauert, bis ein Ladevorgang in der Ladehistorie erscheint?
Habe einen AC-Ladevorgang per App gestartet, der sich dann nicht mehr per App sauber/vollständig beenden ließ (Kabel hing in der Buchse fest, CPO-Hotline hat dann beendet/freigegeben, Vorgang ist auch in App beendet). Da ich sowieso erst in der App den Preis geprüft hatte, hatte ich ganz vergessen, dass ich auch ein RFID habe. :)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Octopus Electroverse

klaus1
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Fr 18. Jun 2021, 07:48
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
sollte in wenigen Stunden vorhanden sein.
KIA eNiro 2021 - LR 64kW
PV 21kWp
Fronius Wattpilot Wallbox 22j
cFos Power Brain Solar 22kW (Rabatt mit Code: A23770F9324)
AWATTAR Link Strombezug für eAuto Tarif. Rabatt mit: 3JUE7BRE8
5€ hier sichern Electroverse Guthaben sichern.

Re: Octopus Electroverse

Optimus
  • Beiträge: 3765
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 893 Mal
read
Ist jetzt schon drei Tage her. Warte noch etwas, bevor ich mir Hoffnungen mache. ;-) Vllt. greift ja jemand noch manuell ein.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Octopus Electroverse

sheridan
  • Beiträge: 2318
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Die eCarUp-Standorte in der Schweiz scheinen jetzt mit 59rp/kWh AC bepreist zu sein. Lohnt sich daher meist nicht mehr.

Re: Octopus Electroverse

klaus1
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Fr 18. Jun 2021, 07:48
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
in Österreich mit 36cent/kWh. aber direkt ecarup dafür 24cent... da ist man immer günstiger als Octopus Electroverse.
KIA eNiro 2021 - LR 64kW
PV 21kWp
Fronius Wattpilot Wallbox 22j
cFos Power Brain Solar 22kW (Rabatt mit Code: A23770F9324)
AWATTAR Link Strombezug für eAuto Tarif. Rabatt mit: 3JUE7BRE8
5€ hier sichern Electroverse Guthaben sichern.

Re: Octopus Electroverse

flyer09
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 06:55
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 118 Mal
read
Ich hatte 2 Ladevorgänge im September an einer AC-Box an einem kleineren Hotel in Frankreich, wo ich zu Gast war, die im Backend von Electromaps hing und offenbar irgendwie nicht korrekt konfiguriert war, weil einer der beiden verfügbaren Anschlüsse bis in den Dezember hinein "offline" bzw. "nicht verfügbar" war. Die AC-Box ging etwa 2-3 Wochen vor meinem Stay in diesem Hotel ans Netz.

3 verschiedene Apps und 3 Ladekarten an dieser Box waren nicht erfolgreich (daher auch meine Annahme, dass irgendwas an der Konfiguration im Eletromaps-Backend nicht gestimmt hat), die Ladekarte von Electroverse ebenfalls nicht. Mit der Electromaps-App war ich erfolgreich, hier konnte ich beide Ladevorgänge (einmal mit etwa 8kWh nach Check In um genau 17:00 Uhr bei Check In-Öffnung, dann nochmal etwa 25kWh von 19 bis 21:30 Uhr, als wir wieder vom Abendessen zurück waren) in der App auch nicht beenden, sondern ich musste hier jeweils via Slider in der Software den maximalen Ladestand bei AC-Ladung im Fahrzeug beenden.

Selbst die schon zuhause installierte Electromaps eigene App konnte nicht zum Start genutzt werden, obwohl die AC-Box in deren Backend ist.

Beide Ladevorgänge tauchten nie bei Electroverse auf und wurden auch nicht berechnet. So erfahrungsgemäß kommt nun nach so langer Zeit auch nichts mehr...

Wäre mal am Ende interessant zu wissen, wer hier nun die Zeche bezahlt hat, vermutlich konnte Electromaps als Backend-Betreiber aufgrund der falschen Konfiguration der AC-Box am Ende auch gar nicht mehr nachvollziehen, wieviele kWh überhaupt geladen wurden und konnte so Electroverse auch die beiden Ladevorgänge nicht in Rechnung gestellt werden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag