Octopus Electroverse

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Octopus Electroverse

AxelG
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 272 Mal
read
Ich wollte ja ausprobieren, ob und zu welchem Preis ich mit Electroverse an der eCarUp-Säule laden kann - dazu kam es erst gar nicht, neben der Preisangabe fehlt in der App auch der Button, mit dem man einen Ladevorgang starten könnte ... (Eine Ladekarte habe ich erst kürzlich bestellt und noch nicht bekommen.)

@koaschten
Mit den Apps von Lidl und Kaufland kostet DC-Laden nicht 39, sondern 48 ct/kWh.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.
Anzeige

Re: Octopus Electroverse

AxelG
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 272 Mal
read
Es gibt äußerst positive Neuigkeiten: Gestern kam meine RFID-Karte schon per Post, abends habe ich kurz eine Probeladung an "meiner" eCarUp-Säule gemacht, die nicht per App zu starten war, und zu der auch die Preisangabe fehlte - es wurden aber dennoch korrekt 36 ct/kWh berechnet.
Heute wurde es aber noch besser: Ich bekam Antwort auf meine Störungsmeldung, und mittlerweile wird der Standort auch wieder mit Preis und "Ladebutton" angezeigt.

Ich bin doch einigermaßen angetan vom Service von Octopus Electroverse und hoffe inständig, daß die 36 ct/kWh bei eCarUp erhalten bleiben - daß ich genau da zum akzeptablen Preis laden kann, bedeutet für mich einen ganz erheblichen Komfort- und Zeitgewinn gegenüber dem "im Auto sitzen beim Laden", was wieder nötig wurde/geworden wäre, nachdem eCarUp aus der ELE-Flatrate herausgefallen war.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
Und zack, über Nacht wird Octopus wieder interessant :D

Nachdem PRE in CZ mit EnBW/Hyundai nun von 51ct. auf 69ct. gestiegen ist, wird Octopus mit 12,36 CZK (~50ct) wieder interessant :)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Octopus Electroverse

moggele
read
Ist doch gut wenn Bewegung kommt da schauen sich einige gewaltig um dann der Kund hat die Macht.
So schlecht sind die nicht.
Vieleicht lesen die ja hier mit und reagieren.

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
to whom it may concern….Allego in Kaltenkirchen schon seit Monaten für 0,41 und Schnellader bei Opel in Emsdetten für 0,35…
2009-2022: Audi A2
seit 2022: BMW i3

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
  • herbhaem
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Di 4. Sep 2012, 17:33
  • Wohnort: Lustenau/Vorarlberg/Österreich
  • Hat sich bedankt: 137 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Es gibt Bewegungen in beide Richtungen: Plug'n Roll-Stationen in der Schweiz waren eine kurze Zeit auf CHF 0,48/kWh, jetzt wieder auf CHF 0,67/kWh und CHF 1,63 Session-Gebühr. Weit höher als mit dem Plug'n Roll Account.
Aber insgesamt bin ich zufrieden, um so mehr, seit die Roaming-Preise von EnBW bekannt sind.
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert

Re: Octopus Electroverse

luckymaaa
  • Beiträge: 323
  • Registriert: So 31. Jan 2021, 11:17
  • Hat sich bedankt: 267 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
angenommen, dass Octopus auch die vermuteten hohen B&B Preise an die CPO bezahlen muss, ist es nur eine Frage der Zeit bis sie die Preise erhöhen müssen. Ausser sie haben viel besser verhandelt als die anderen EMPs. Hoffen darf man ja ...
Ioniq 6 RWD 77kWh Launch Edition

Re: Octopus Electroverse

flyer09
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 06:55
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 118 Mal
read
Mit hoher Wahrscheinlichkeit muss auch Electroverse bei den meisten CPO die bekannt hohen Roamingpreise bezahlen. Ich tippe ja darauf, dass Electroverse aktuell mit aller Gewalt versucht in den Markt hereinzukommen, um Marktanteile zu generieren. Geld spielt bei Octopus als der größte Energieanbieter Großbritanniens mit mehreren Mrd. von Kapitalisierung halt auch keine wirkliche Rolle.

Da lacht Octopus Energy darüber, wenn sie derzeit pro Ladesession derzeit noch 3-10€ draufbezahlen, wenn dafür Electroverse in den europäischen Märkten in die Top 3 der MSP aufsteigt...

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read

flyer09 hat geschrieben:Da lacht Octopus Energy darüber, wenn sie derzeit pro Ladesession derzeit noch 3-10€ draufbezahlen, ...
Das ist vermutlich nicht deren Strategie, denn sie passen sehr oft die Preise deutlich nach oben an..

Bonnet hat da z. B. Viel länger still gehalten.
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Octopus Electroverse

Skuba-EV
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mo 24. Okt 2022, 16:01
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ich habe am 19.05. und 20.05. mit der Karte geladen. Bis heute sehe ich die beiden Ladevorgänge nicht in der App und natürlich würde nichts berechnet bzw. die Kreditkarte wurde nicht belastet.

Ist dies bei OE öfters der Fall? Zuvor habe ich nur einmal mit der Karte in den Niederlanden geladen. Da kam die Abrechnung innerhalb weniger Minuten nach der Beendigung des Ladevorgangs.

An der gleichen Ladesäule habe ich am 22.05. per Northe App geladen. Da wurde die Abrechnung sofort erstellt bzw. angezeigt.
Smart #1 seit 03.05.2023
Reservierung Vinfast VF8 am 17.03.2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag