Octopus Electroverse

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Octopus Electroverse

Wumba
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Mi 30. Mär 2022, 15:29
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Bei Benny stand das nicht. Auf der Webseite steht es, nur finden konnte ich die eben nicht.
Ioniq 5 LR RWD, Lucid Blue, UNIQ, Assistenz-Paket, Relax Sitze. Bestellt 15.03.2022, produziert 20.09.2022, Abholung 12.12.2022
Anzeige

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
  • herbhaem
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Di 4. Sep 2012, 17:33
  • Wohnort: Lustenau/Vorarlberg/Österreich
  • Hat sich bedankt: 137 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
CH Chur, Spundisstrasse 11, Electroverse hat hier 2 Einträge.
An der o.a. Adresse stehen eine Mennekes und eine Alpitronic mit 2x CCS und 1x CHAdeMO, kein Typ2.
In der Electroverse App ist links die Mennekes mit CHF 0,57 /kWh, unter Swisscharge.
Die Typ2 EVSE-IDs sind im Eintrag rechts nochmals aufgeführt, mit CHF 0,46 /kWh unter Virta.
Da Ladestart nur mit Karte möglich ist, welcher Preis zieht denn nun beim Typ2?
Ich habe mal eine Anfrage gestartet.

Auffällig ist, daß beim Schweizer Virta-Partner Swisscharge die Tarife in Electroverse meistens (oder immer?) höher sind als bei den Einträgen, die unter Virta laufen
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
Am Mittwoch bin ich in der Schweiz (Luzern) und in einem Parkhaus soll man mit Electroverse für nur 0,29CHF/ kwh laden können und in der App steht noch parking rate. Damit ist vermutlich gemeint, dass es keine Blockiergebühr gibt, oder?
Wäre gut, da ich mir wohl länger als 4 Std. Luzern ansehen werde.

Hat jemand schon Erfahrungen mit Electroverse in der Schweiz gemacht?
Wuppertal ist schön :)

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
Da es zu Octopus Electroverse noch keine Einträge in der Foren-Datenbank gibt, habe ich ein paar Stichproben bei Schnellladern gemacht und keine große Konkurrenzfähigkeit festgestellt, einzig Ionity scheint günstig zu sein:

Allego 0,99 €/kWh
Aral Pulse 0,92 €/kWh
Citywatt 0,94 €/kWh
E.ON Drive 0,81 €/kWh
EnBW 0,87 €/kWh
EWE Go n/a €/kWh
Ionity 0,65 €/kWh
Shell Recharge 0,99 €/kWh
TEAG 0,94 €/kWh
Tesla SuC n/a €/kWh
Der Fuhrpark:
Alltag: Kia EV6 GT-Line RWD (12/2023) + Opel Astra L ST Ultimate (12/2023)
Spaß: Alfa GT 3.2 V6 Distinctive (02/2005) + Renault Fuego GTX 2 litres (05/1983)
Bestellt: -

Re: Octopus Electroverse

moggele
read
Die Reichweite der Karte ist Mega ab und zu finde ich eine Säule bei Preisen die vertretbar sind.

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
  • herbhaem
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Di 4. Sep 2012, 17:33
  • Wohnort: Lustenau/Vorarlberg/Österreich
  • Hat sich bedankt: 137 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Nach einer Woche habe ich in meinem Umfeld (Vorarlberg und Schweiz) folgendes gefunden:
VLOTTE (illwerke/vkw) in Vorarlberg: € 0,47/kWh für DC (bis 300kW) und AC
VIRTA (GoFast u. div. Swisscharge-Standorte, die in der App das VIRTA-Logo tragen): CH 0,46/kWh, auch für HPC bis 300kW
(heute Nachmittag getestet bei der Raststätte Thurau Nord, Fahrtrichtung Zürich)
Mit dem Swisscharge-Logo wird es teurer, obwohl Swisscharge am VIRTA-Backend hängt: CH 0,57/kWh
eCarUp: Viele AC-Stationen um CH 0,29/kWh, ebenso (selten) DC-Stationen bis max. 50 kW, DC höhere Leistungen CH 0,71 (was ich bisher gefunden habe)
Die andern CPOs wie MOVE, Evpass, Plug'n Roll, sind horrend teuer.
<off-topic ON> Da bin ich gespannt, was EnBW ab Juni aufführt. <off-topic OFF>
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert

Re: Octopus Electroverse

flyer09
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 06:55
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 118 Mal
read
moggele hat geschrieben: Die Reichweite der Karte ist Mega ab und zu finde ich eine Säule bei Preisen die vertretbar sind.
Ja, kann ich so bestätigen. Auch im europäischen Markt sind über Electroverse noch teilweise sehr gute Deals möglich, Optimile AC in Niederlande und Optimile DC in Belgien sind vielfach weiterhin für 29c/kWh erhältlich, Abel&Co AC in Niederlanden ist mit 36c/AC und 15 Cent Anschlussgebühr auch sehr fair.

Daneben ist die Reichweite super gut, selbst in Israel sind schon einige Ladesäulen via Electroverse nutzbar, ganz crazy ist auch eine 60kW CCS-Säule in Kairo, die seit einigen Wochen in der App drin ist :D In Portugal hat Electroverse wohl auch die bis dato die größte Abdeckung...

Edit: In Thailand, im Osten Australiens, Malaysia und Singapur (und in Indien + Neuseeland) sind einige Säulen mittlerweile via Electroverse auch freischaltbar.

Re: Octopus Electroverse

moggele
read
Wenn manche Preise echt noch mal überarbeitet würden könnte das meine alleinige Ladekarte sein.

Re: Octopus Electroverse

Alfredo156
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Do 25. Apr 2024, 10:23
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Fotograf hat geschrieben: Am Mittwoch bin ich in der Schweiz (Luzern) und in einem Parkhaus soll man mit Electroverse für nur 0,29CHF/ kwh laden können und in der App steht noch parking rate. Damit ist vermutlich gemeint, dass es keine Blockiergebühr gibt, oder?
Hallo Zusammen

Würde mich auch interessieren ob die "no parking rate" Info in der APP = "keine Blockiergebühren" bedeutet?

Gibt es überhaupt Blockiergebühren über Octopus oder wie wird das gehandhabt ,, jemand schon Erfahrungen?

Danke!

Re: Octopus Electroverse

moggele
read
Ich hatte bisher keine habe aber auch noch nicht mehr als 3h geladen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag