Octopus Electroverse

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Octopus Electroverse

leoElekto
  • Beiträge: 916
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 929 Mal
  • Danke erhalten: 489 Mal
read
man muss einfach zur Kenntnis nehmen, das Electroverse ein Laden für Schnäppchenjäger ist. Wem das zuviel Arbeit ist . anders laden.
Anzeige

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
  • georgij
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 23:22
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 112 Mal
read
Das ist doch der Vorteil den die Elektromobilität bietet, man kann Schnäppchen finden manchmal sogar kostenlose Ladesäulen (von denen gibt es nicht viele aber es gibt sie). Die Verbrennerfahrer werden nie eine Tankstelle finden die den Sprit für die Hälfte verkauft oder gar gratis abgibt. Aber wie auch bei allem anderen in der freien Wirtschaft, willst du ein gutes Geschäft machen, musst du etwas Arbeit in die Suche stecken. Wir sollten es nicht als etwas Nachteiliges sehen.
Zoe R240 (2015-2022) | Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) | Besser Laden: Android / iOS

Re: Octopus Electroverse

dctracing
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 07:20
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
leoElekto hat geschrieben: Offenkundig gibt es seitens der Ladesäulenbetreiber eine Auslastungs-Feinsteuerung mit Hilfe von Electroverse.

Ich beobachte seit Monaten den Standort Lingen/Lohne
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-5/64135/

Da gibt es Aral und LastMinuteSolutions. Zunächst war bei Aral viel Betrieb und bei LMS kein Mensch. Jetzt bietet LMS über Eletroverse und Freshmile Super-Konditionen und seitdem ist bei Aral nichts mehr los und der Betrieb ist bei LMS.
Es spricht sich schnell rum. Die meisten BEV-Reisenden fahren öfter die Strecke und suchen gezielt günstige Lademöglichkeiten. Da fällt dann Aral hinten runter (obwohl die über Freshmile für Fzg mit hoher Ladeleistung sehr attraktiv sind).
Und Shell/EWE und EnBW sowieso.
das hab ich auch das Gefühl, dass bspw. die Stadtwerke Stuttgart so testen wollen, ob die Säulen durch geringere Preise besser ausgelastet werden.
Ich fände es auch besser, wenn prinzipiell die kWh an einer öffentlichen Ladesäule günstiger wären, es aber einen (sinnvollen) Zeitzuschlag gäbe, sodass diese auch wirklich nur zum Laden genutzt werden und nicht als kostenloser Parkplatz.

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
dctracing hat geschrieben: ...hab ich auch das Gefühl, dass bspw. die Stadtwerke Stuttgart so testen wollen, ob die Säulen durch geringere Preise besser ausgelastet werden....
Glaube das ist wohl optimistisch überinterpretiert. Wenn sie das wollten, könnten sie einfach ihre eigenen Preise anpassen, hätten dann auch viel detailliertere Daten - als dass man dazu einen britischen Ladekartenbetreiber bemühen müsste. Ich glaube die Stadtwerke verdienen gerade ganz gut auf Kosten von Electroverse. Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch hier Ende vom Fest ist...
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Octopus Electroverse

Buschfunk
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Dann ist es doch doppelt gut für die Stadtwerke. Sie verdienen evtl. doppelt gut und können anhand er Abrechnungen sehen ob der Preis zieht und trotzdem noch die dummen mitnehmen, die zum Apothekenpreis laden. Besser gehts ja nicht.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Octopus Electroverse

n3t
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Sa 9. Sep 2023, 00:32
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wie oft sind die Ladeplätze in Stuttgart eigentlich blockiert, fahre eigentlich immer Sbahn hin weil Parkplatz teuer und selten sind. Können dadurch nie soviel beim goasia einkaufen wie wir wollen^^

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
@n3t meinst du "blockiert" im Sinne von man findet keinen Ladeplatz oder blockiert weil ein nicht Ladender davor steht?
Letzteres kommt inzwischen kaum noch vor - entweder hat der Respekt vor Ladesäulen zugenommen oder aber die Strafzettel bzw. Abschleppkosten sind inzwischen doch in einer abschreckenden Höhe.
Ersteres hängt davon ab, wie nahe Fußgängerzonen sind. In der Innenstadt brauchst du wirklich Glück um laden zu können (*), in den Wohngebieten, wo es in Stuttgart ja auch vergleichsweise viele Ladesäulen gibt findest du fast immer eine Lademöglichkeit.

(*) juckt mich eigentlich nicht, warum sollte man fürs Laden auch in die Innenstadt fahren? Ich wette 99% aller Nutzer der 10 Ladepunkte in der Theodor-Heuss-Straße laden dort weil es praktisch ist und man so keine Parkgebühr zahlen muss, nicht weil der Akku leergefahren war. Ähnliches sieht man an den urbanen HPCs am Rotebühlplatz, wie Innenstadt-Uniparkplatz. Es gibt eigentlich jeden Tag dort welche, die lieber 8h am HPC anstecken(*2), als sich auf die direkt daneben liegenden kostenpflichtigen Parkplätze zu stellen, wo es aber jeweils auch AC-Lader gibt... Dabei sind dort jeweils die Parkgebühren wirklich noch vergleichsweise günstig für die Stuttgarter Innenstadt.#

(*2) jetzt genau wo ich den Text schreibe, sind von den 12 Nutzern der HPCs in der Innenstadt sechs, die schon länger als 1h am HPC stehen, drei davon > 2h. Ich wette mind. einer davon wird auch noch am späten Nachmittag da stehen...
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Octopus Electroverse

n3t
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Sa 9. Sep 2023, 00:32
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Yep, blockiert weil jemand dort einfach parkt. Seit ich EAuto habe noch nicht die Chance gehabt Situation mal anzuschauen, in die letzte 3 Jahren immer wieder mal angeschaut und man merkt schon dass es immer weniger Blockierer da waren.

Will halt nicht einmal um Innenstadt fahren nur um keine Ladeplatz zu finden und dann doch in eine der Tiefgarage parken zu müssen^^

Re: Octopus Electroverse

KayNRW
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 23. Jan 2024, 20:10
  • Wohnort: Duisburg
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich habe gestern nach fast drei Wochen endlich die Mail erhalten, dass die Differenz von über 120,- € erstattet wird. Erst mit Fristsetzung und Androhung von Rechtsmitteln ist Bewegung in die Sache gekommen, ätzend sowas. Ich werde Electroverse zukünftig nicht mehr nutzen.

Zu den Ladesäulenblockierern: Ich sehe immer wieder welche, die mit dem E-Auto an der Ladesäule stehen und sich nichtmal die Mühe machen, zumindest das Kabel anzustecken. Doppelt nervt es, weil die Säule natürlich als "frei" angezeigt wird und ich dann weiter meine Runden drehen darf, bis ich Laden kann.
Es ist schon besser geworden, in Summe sind es aber noch immer zu viele. Und gerade in Einkaufs-Malls, Parkhäusern und beim Discounter hat man als Blockierer kaum etwas zu befürchten.
E-Auto "Frischling" seit November 2023 - Skoda Enyaq

Re: Octopus Electroverse

Lawrence
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 15:53
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Na toll: Jetzt sind die Preise an den Citywatt-Säulen, die zuvor auf 41 ct/kWh standen, auf unglaubliche 94 bis 95 ct/kWh gestiegen. Zumindest auf meiner geplanten Strecke in den Ski- (oder Wander-)Urlaub - südlich Donauwörth und Kaufbeuren.
Ich werde wohl nur noch meine 5 € Guthaben vertanken - dann aber an Fastned-Ladern, die mit 69 ct fast schon ein Schnäppchen sind....
Sehr merkwürdige Preispolitik...
Ioniq Style FL seit 12/20
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag