Octopus Electroverse

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Octopus Electroverse

Ju146
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Mo 1. Jun 2020, 19:54
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 239 Mal
read
KayNRW hat geschrieben: Angeblich gibt es zwei Ladenetzwerkanbieter am gleichen Standort. Wallbe schrieb mir, dass es keinen weiteren Ladenetzwerkanbieter zur Abrechnung gibt. Sehr komisch.
Wallbe wurde (ich meine 2021) von Compleo (Charging Solutions) aufgekauft. Das Backend von Aldi sollte über ehemals Wallbe/nun Compleo laufen. Wallbe wurde dann zu Compleo (Connect oder Charging Software) umbenannt.
Bis zu einem Zeitpunkt im Jahr 2022 war im Impressum der Webseite zum Backend noch wallbe genannt. Dann wurden es zu Compleo geändert.

Bei mir in der Nähe gibt es 2 Aldi-HPC-Ladestationen. Eine davon wurde im Sommer 2022 in Betrieb genommen und wird auf der Karte noch als wallbe zu 35ct/kWh angezeigt. Eine andere erst deutlich später und wird als Compleo zu 70ct/kWh angezeigt. Euren Berichten zufolge wird anscheinend (zumindest bei Wallbe) dann aber zu >90ct/kWh abgerechnet.
Anzeige

Re: Octopus Electroverse

KayNRW
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 23. Jan 2024, 20:10
  • Wohnort: Duisburg
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich habe gerade mal gegoogelt, das Ganze ist tatsächlich sehr undurchsichtig. Mal ist es Wallbe, mal Compleo. Und auf mydealz.de berichten auch viele über eine falsche Abrechnung (95 statt 35 Cent).
Wie auch immer, ich werde jetzt Adhoc zu 39 Cent mit EC- oder Kreditkarte laden. Das Abenteuer für 4 Cent Ersparnis pro kWh brauche ich echt nicht.
E-Auto "Frischling" seit November 2023 - Skoda Enyaq

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
also doch zusatzgebühr wegen umrechnung pfund->euro ?

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
Ju146 hat geschrieben:
KayNRW hat geschrieben: Angeblich gibt es zwei Ladenetzwerkanbieter am gleichen Standort. Wallbe schrieb mir, dass es keinen weiteren Ladenetzwerkanbieter zur Abrechnung gibt. Sehr komisch.
Wallbe wurde (ich meine 2021) von Compleo (Charging Solutions) aufgekauft. Das Backend von Aldi sollte über ehemals Wallbe/nun Compleo laufen. Wallbe wurde dann zu Compleo (Connect oder Charging Software) umbenannt.
Bis zu einem Zeitpunkt im Jahr 2022 war im Impressum der Webseite zum Backend noch wallbe genannt. Dann wurden es zu Compleo geändert.

Bei mir in der Nähe gibt es 2 Aldi-HPC-Ladestationen. Eine davon wurde im Sommer 2022 in Betrieb genommen und wird auf der Karte noch als wallbe zu 35ct/kWh angezeigt. Eine andere erst deutlich später und wird als Compleo zu 70ct/kWh angezeigt. Euren Berichten zufolge wird anscheinend (zumindest bei Wallbe) dann aber zu >90ct/kWh abgerechnet.
Compleo ist im Rahmen der Insolvenz verkauft worden.
Es dürfte eine Dreiecksverbindung sein (eventuell noch weitere Mitspieler):
Compleo <-> Electroverse und
Compleo <-> virta <-> Electroverse
Die Frage ist, welcher Weg Vorrang hat.
Sind es eigentlich unterschiedliche EVSE-ID's bei den Fällen?
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
Falls es jemand noch nicht gelesen hat:
Shell verkaufte den Privatkundenbereich des Ladegeschäfts an Electroverse:
https://www.shell.de/ueber-uns/newsroom ... gy-ab.html
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Octopus Electroverse

DiLeGreen
  • Beiträge: 1603
  • Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
  • Wohnort: Würzburg
  • Hat sich bedankt: 172 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
Ah, interessant. Ist das die ehemalige The New Motion?
ZOE Q210 2016-2024, Fiat Doblò HVO100 2024-2025, Hochdachkombi ab 2025-26.

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
  • Perdix
  • Beiträge: 449
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 15:58
  • Wohnort: Mittelsachsen
  • Hat sich bedankt: 297 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Ja Shell hatte das vor paar Jahren aufgekauft und seitdem war es für mich die letzte in der Reihe der Backup Karten, wollte ja kein Geld dem Ölkonzern hinwerfen... Kennt jemand genauer die Gesellschafter von electroverse?

Re: Octopus Electroverse

RalfE
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mi 21. Dez 2022, 13:44
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
RalfE hat geschrieben: Ich habe heute mal wieder bei den Pfalzwerken versucht mit OE zu laden (hier: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 133/71927/).
Mit der App ließ sich die Ladung nicht starten. Also die Karte gezückt.
Nach dem Laden von 1 kWh hab ich das mal beendet (Bauchgefühl und so...) und erwartungsgemäß wurde die Ladung über Virta zu 0,81€ abgerechnet, statt über die Pfalzwerke zu 0,46€. Also immer schön aufpassen, wenn ihr die Karte nutzt. Mail an den Support ist raus.
Der Support hat sich doch tatsächlich heute gemeldet.
Sie entschuldigen sich für die Probleme und haben mir 5€ gutgeschrieben. Akzeptiere ich so.
Weiter heißt es: "Viele Informationen, die wir von unseren Partner-CPOs in Deutschland erhalten, scheinen miteinander in Konflikt zu stehen.
Das Team arbeitet an einer Lösung, um doppelte Betreiber in unserer App nicht mehr zuzulassen."
Bleibt mir die Hoffnung, das sie das hinbekommen.

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
Fritzchen-66 hat geschrieben:Falls es jemand noch nicht gelesen hat:
Shell verkaufte den Privatkundenbereich des Ladegeschäfts an Electroverse:
https://www.shell.de/ueber-uns/newsroom ... gy-ab.html
Preise bleiben gleich?

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
  • georgij
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 23:22
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Nah ... würde ich jetzt nicht sagen. Shell Recharge kostet (bei mir in der Nähe) über die Shell App 0,64€/kWh, über Electroverse 0,83€/kWh.
Zoe R240 (2015-2022) | Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) | Besser Laden: Android / iOS
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag