Octopus Electroverse

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Octopus Electroverse

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
Bambalouni hat geschrieben: Mal ganz doof gefragt . Wo lohnt sich diese ladekarte überhaupt? Ich habe mir in der App die Preise angeschaut , die sind fast überall absolut astronomisch.
Wie oben von mir schon beschrieben: LastMileSolutions ..
Als Beispiel:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-6/80806/

Ist dort eine Alternative zu Freshmile - allerdings ohne Zeitfaktor.
Zuletzt geändert von leoElekto am Mo 15. Jan 2024, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Octopus Electroverse

Optimus
  • Beiträge: 3757
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 891 Mal
read
@Bambalouni Musst du halt in deiner Gegend/entlang deiner Strecken schauen, ob was preiswertes dabei ist.

Karte bestellt am 27.12. und heute per Air Mail erhalten. Frage mich jetzt allerdings, wo/wann ich die verwenden soll, wenn ich ohnehin in der App den Preis zuvor checken muss. ;) Karte einfach an den Leser halten, ist ja mit Überraschungen verbunden. :o
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
  • georgij
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 23:22
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Die Karte ist nur notwendig wenn man Ladesäulen hat die ausdrücklich nicht über die App freischaltbar sind. (wie bei freshmile) Ansonsten ist es nicht empfehlenswert ohne die App zu checken die Karte zu verwenden. Die Preise können sich bei solchen dynamischen Anbietern jederzeit ändern.
Zoe R240 (2015-2022) | Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) | Besser Laden: Android / iOS

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
Ich habe bei GE mal nach LastMileSolutions CCS Säulen gefiltert.
Von den paar wenigen im Umkreis von 50Km mal eine angeklickt und in der Electroverse App geschaut.

Laut GE 2x150KW
Laut E. App 2x bis zu 475KW und 0,95€/kwh

Der Start in den deutschen Markt haben die m.M.n. ziemlich schlecht gemacht. So viele Bugs sind ja nicht normal.
Wären zumindest die Preise super, könnte man hier und da ja mal ein Auge zudrücken, aber so ein Chaos und dann noch hohe Preise...

Ich werde das noch weiter beobachten, aber da muss sich noch einiges ändern, dass ich mit deren App oder der Karte laden werde.
Wuppertal ist schön :)

Re: Octopus Electroverse

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
Fotograf hat geschrieben: Ich habe bei GE mal nach LastMileSolutions CCS Säulen gefiltert.
Von den paar wenigen im Umkreis von 50Km mal eine angeklickt und in der Electroverse App geschaut.

Laut GE 2x150KW
Laut E. App 2x bis zu 475KW und 0,95€/kwh
ich hab die oben verlinkte Station nochmal per App aufgerufen: CCS für 41ct/kwh
electroverse.jpg
auf jeden Fall alles sehr fragwürdig und wenig praxistauglich.

Re: Octopus Electroverse

Benutzeravatar
read
@leoElekto Die von dir verlinkte wird mir in der App auch mit 41cent angezeigt, aber ich hatte ja geschrieben, dass ich bei mir im Umkreis von 50Km eine LMS Säule angeklickt habe.

Bei OE ist das wohl mit einem Glücksrad zu vergleichen ;)
Wuppertal ist schön :)

Re: Octopus Electroverse

Optimus
  • Beiträge: 3757
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 891 Mal
read
Vielleicht haben die tageszeitabhängige Preise. :idea: Das Wechselintervall ist nur noch nicht ganz stabil/regelmäßig und entspricht wohl dem PV-Strom täglich. ;)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Octopus Electroverse

SüdSchwabe
read
CityWatt (Dehner Ausrüster) ist auch mit 41ct/kWh gelistet.

Nur im näheren Dehner Markt steht jetzt fälschlicherweise auch Chargepoint (aber nur auf der Webseite) mit 77ct/kWh.

Die App sagt nach wie vor 41ct/kWh und CityWatt als CPO.

Die scheinen einen ziemlichen Puff in ihrem Backend zu betreiben.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Octopus Electroverse

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
Fotograf hat geschrieben: @leoElekto Die von dir verlinkte wird mir in der App auch mit 41cent angezeigt, aber ich hatte ja geschrieben, dass ich bei mir im Umkreis von 50Km eine LMS Säule angeklickt habe.

Bei OE ist das wohl mit einem Glücksrad zu vergleichen ;)
Die müssen noch ganz schön was tun, damit sie ernst genommen werden.
Ich hatte auch mehrere andere Stationen geprüft und da gab es immer 41 ct .. aber sooo wird das nix werden für dieses Unternehmen

Re: Octopus Electroverse

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: CityWatt (Dehner Ausrüster) ist auch mit 41ct/kWh gelistet.
Hatte ich bislang icht auf dem Schirm aber die 3 Dehners, die ich in der weiteren Umgebung habe (Kamen, Münster, Osnabrück), haben alle 41ct/kwh ..
mit Citywatt und Lastmilesolution ist es zumindest etwas mehr brauchbar.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag