Seite 1 von 3

OMV E-Mobility

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 17:16
von Funkie
Bei der OMV im Murpark in Graz ist vor kurzem eine neue Ladesäule entstanden.
Roaming gibs nicht, nur Kreditkarte oder OMV E-Mobility Card. Wenn man die Kreditkarte auswählt, werden €100 reserviert. RDIF-Kartenleser hab ich nicht entdeckt.

Ich mach einen großen Boden darum, ist mir zu gefährlich. Daneben, keine 5m, ist eine H2 Tanke.

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: OMV E-Mobility

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 17:31
von BEV4ever
Funkie hat geschrieben: OMV im Murpark in Graz [/url]ist vor kurzem eine neue Ladesäule entstanden.
Roaming gibs nicht, nur Kreditkarte oder OMV E-Mobility Card. Wenn man die Kreditkarte auswählt, werden €100 reserviert. RDIF-Kartenleser hab ich nicht entdeckt.
Das sind Preise... vermutlich erzeugt die OMV den Strom mit Dieselgeneratoren die sie mit ihrem teuren Treibstoff betanken. ;)
Aber trotzdem tanke für die Information.
Ich mach einen großen Boden darum, ist mir zu gefährlich. Daneben, keine 5m, ist eine H2 Tanke.
Hast du Angst, dass du falsch tankst? :lol:

Re: OMV E-Mobility

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 17:56
von Funkie
Die Preise sind eine Frechheit. Gerade die OMV hat letztes Jahr stark profitiert. Und sie ist Meister im Spielchen: Gewinn privatisieren und Verluste sozialisieren.
Egal, es ist so wie es ist. Mich sehen sie nicht.

Re: OMV E-Mobility

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 18:34
von E-lmo
Da OMV nach Zeit abrechnet, wäre der Preis pro Kilowattstunde von der Ladeleistung abhängig.
Bei 150kW komme ich auf 32ct/kWh. Bei 120kW auf 40ct/kWh

Re: OMV E-Mobility

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 19:10
von lucas7793
Dort gibt es keine Zeitabrechnung. Das ist eine OMV eMotion Ladestation. Preis ist dort ziemlich sicher 0,65 €/kWh, wie bei den anderen: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... V-eMotion/

Re: OMV E-Mobility

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 20:25
von city_lion
Boah - bestes Beispiel warum man in D nach kwh Abrechnen muss - da weiß man ja gar nicht mehr was man warum zahlt. Wenn das Auto mit 165kw anfängt zu laden und am Ende wegen der Ladekurve noch mit 40kw dahinnuckelt wird das dann auf drei dieser Tarife schön minutenmäßig aufgeteilt? Wahrscheinlich nicht. Da lohnen sich ja wieder möglichst ebene Ladekurven und alle Autos die auf einen maximalen Ladepeak optimiert sind (fast alle) sind hier ja die geschissenen.

Re: OMV E-Mobility

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 07:13
von env20040
Danke funkie,
Du verlinkt nun einen Tarif von Smatrics mit einer OMV Karte darüber..
Danke dafür.

Ich kann jedoch nun nicht ganz Folgen.
Ist das nun eine smatrics, oder eine OMV Säule?
Da smatrics, spätestens seitdem von EnBW übernommen, auch einen an der Klatschen hat, haben sich vielleicht zwei gefunden ein Abzocker und einer der was gegen BEV hat da diese das Geschäftsmodell mit Treibstoff stören?
Funktionieren dort nun smatrics Ladekarte vielleicht?

Allerdings gibt es ja genug andere Lademöglichkeiten in der Gegend und ich kaufe Energie viel lieber ehrlich.
Sowie Weiters keine Cademo dabei ist ist dies ein Indiz dass keine Förderungen abgeholt wurden, was ein starkes Indiz ist, dass das EnBW Modell, sich nicht zu verpflichten EE anzubieten weitergeführt wird. Mir ist nämlich nicht bekannt dass diese Förderbedingung hinfällig ist.

Re: OMV E-Mobility

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 08:57
von panoptikum
city_lion hat geschrieben: Wenn das Auto mit 165kw anfängt zu laden und am Ende wegen der Ladekurve noch mit 40kw dahinnuckelt wird das dann auf drei dieser Tarife schön minutenmäßig aufgeteilt?
Der Preis ist abhängig vom maximal möglichen der Säule. Mit wie viel das Auto tatsächlich lädt ist irrelevant.

Re: OMV E-Mobility

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 12:56
von BEV4ever
env20040 hat geschrieben: Danke funkie,
Du verlinkt nun einen Tarif von Smatrics mit einer OMV Karte darüber..
Danke dafür.

Ich kann jedoch nun nicht ganz Folgen.
Ist das nun eine smatrics, oder eine OMV Säule?
(...)
Sorry wenn ich reingrätsche, aber soweit ich das weiß, ist es ein ähnliche Geschichte wie mit Turmstrom, will heißen "powered by Smatrics".
Da smatrics, spätestens seitdem von EnBW übernommen, auch einen an der Klatschen hat, haben sich vielleicht zwei gefunden ein Abzocker und einer der was gegen BEV hat da diese das Geschäftsmodell mit Treibstoff stören?
Das kann gut sein. Es ist auch der Verbund noch immer mit im Spiel, also mindestens zwei Abzocker, wobei ich dei OMV eigentlich auch in diese Kategorie gebe.
Funktionieren dort nun smatrics Ladekarte vielleicht?
Zumindest in der Smatrics-App lassen sich die OMV-Säulen nicht finden. Momentan sieht es also so aus, dass mit OMV-Ladekarte bei Smatrics&Partner geladen werden kann, aber mit Smatrics nicht bei OMV.
Allerdings gibt es ja genug andere Lademöglichkeiten in der Gegend und ich kaufe Energie viel lieber ehrlich.
Sowie Weiters keine Cademo dabei ist ist dies ein Indiz dass keine Förderungen abgeholt wurden, was ein starkes Indiz ist, dass das EnBW Modell, sich nicht zu verpflichten EE anzubieten weitergeführt wird. Mir ist nämlich nicht bekannt dass diese Förderbedingung hinfällig ist.
Irgendwie wird es sich die OMV schon richten, wie schon festgestellt wurde kommt die OMV ganz sicher nicht zu kurz.

Re: OMV E-Mobility

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 13:19
von env20040
Nein, wird sie nicht.
Ist ja nun in Osteuropa stark und... dort wird die Fuhrparkerneuerung Grossteils langsamer vonstatten gehen.

Das was Sie hier "Richtet" ist ein " wir machen mit", verärgern jedoch die E-Mobilisten, wobei, die "es muss UNBEDINGT Kreditkarten- Fraktion ja auch auch hier sehr stark ist.
So lässt man noch schön brav die Hausbank mit den Kreditkartenabrechnungen mitverdienen..
Und, wie manch anderer Ladeanbieter:
Erzieht man diesen um das Ladenetzwerk einen Bogen zu machen.